Zum Inhalt springen
Tennis-Point Final Deals zu den US Open

Tennis Warehouse Europe und Tennis-Point im Check-Up

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Zwei der größten Shops für Kleidung, Zubehör & Equipment im Internet sind Tennis-Point und Tennis Warehouse Europe. Beide Anbieter haben sich zumindest in den letzten Jahren auf dem deutschen Markt etablieren können. Wenn Du nach etwas Bestimmtem suchst, dass Du online kaufen möchtest, wirst Du immer wieder auf den Webseiten von Tennis Point und Tennis Warehouse Europe landen. Da führt im Grunde fast schon kein Weg daran vorbei. Natürlich gibt es noch kleinere Alternativen, wie zum Beispiel Tennis Direct, oder einige der von mir im Artikel über Tennis Shops genannten Anbieter. Doch häufig können die kleinen Unternehmen bei dem riesigen Angebot und den satten Rabatten auf Dauer nicht mithalten!

Doch das ist ein anderes Thema. Heute will ich Dir die beiden großen Player für Tennis Utensilien auf dem europäischen Markt genauer vorstellen. Dabei zeige ich Dir was Tennis-Point bzw. Tennis Warehouse Europe ausmacht. Was die beiden Online-Shops neben den ganzen Produkte, wie zum Beispiel Trainings-Equipment für den ambitionierten Tennisspieler, zu bieten haben. Außerdem will ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Schließlich schaue ich mich bereits über 15 Jahre nach Tennis Artikeln um. Kenne daher den Markt ziemlich gut und weiß, wann und wo Du ein Schnäppchen schießen kannst.

Insbesondere im Bezug auf Saiten! Denn in meinem Tennis Saiten Vergleich (Ratgeber) vergleiche ich die Hersteller und Produkte nicht nur in den Kategorien Power, Spin, Kontrolle, Haltbarkeit und Armschonung. Sondern schaue zeitgleich auch, welche Saiten kostengünstig sind. Oder zumindest ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis vorzuweisen haben. Zwangsläufig bin ich also im Rahmen meiner Saiten Reviews im Blog auf den Shops von Tennis-Point und Tennis Warehouse Europe unterwegs. Zu denen ich Dir nachfolgend viele nützliche Informationen und Tipps mit auf den Weg geben möchte. Für jeden Tennisspieler ein MUSS, den Artikel zu lesen. Also, let’s go!

Head RIP Control Saite

Head RIP Control im Saiten-Test angespielt!

  • von
  • 13 Minuten Lesezeit

Auf der Suche nach neuen Produkten im Rahmen meines Tennis Saiten Vergleichs bin ich über die Head RIP Control gestolpert. Eine Multifilament-Saite, welche laut Herstellerangaben auf Kontrolle ausglegt ist. Warum die Head RIP Control? Nun, ich muss zugeben, dass ich in den letzten Reviews relativ viele (Co-)Polyester-Besaitungen ausprobiert habe. Zum Beispiel die Kirschbaum Flash Shark oder die Luxilon 4G. Multifilament-, Naturmdarm- oder Nylonsaiten waren eher Mangelware. Aus diesem Grund wollte ich mir bei den nächsten Tests einige etwas „exotischere“ Produkte ansehen. Was diesen Test der Head RIP Control natürlich mehr als erklärt, oder?

Daneben wirst Du erkennen, wenn Du Dir meine Tennis Saiten Reviews genauer ansiehst, dass ich über viele Power- und Spin-Saiten berichtet habe. Kontrollsaiten sind zwar keine ganz große Seltenheit, aber in der Anzahl doch etwas geringer vorhanden. Für mich war eine auf Kontrolle ausgelegte Multifilament-Saite daher genau das Richtige. Denn sollte diese nicht so viel Kontrolle bieten, wie versprochen, könnte ich immerhin noch eine kleine Chance abgreifen, dass ich diese unter den armschonenden Tennissaiten platzieren kann. Denn dort sind bisher die wenigsten Reviews zu finden. Die meisten der dortigen Bewertungen sind von Lesern über das Kontaktformular eingesendet worden.

Um diesen Saiten Test der Head RIP Control vollumfänglich durchzuführen, musste ich mir natürlich ein entsprechendes 12-Meter-Set besorgen. Dieses bekommst Du bei Tennis-Point im Onlineshop für 10 Euro zu kaufen. Bei Amazon sind die 12-Meter-Sets nicht wesentlich günstiger und beginnen ebenfalls bei 10 Euro aufwärts. Du könntest allerdings über Amazon Prime etwas Geld sparen, dadurch dass Du keine Versandkosten zahlst. Hier reden wir aber über wenige Euro. Bei den 200-Meter-Spulen bist Du bei Amazon hingegen günstiger. Bei Tennis-Point kostet die Spule knapp über 115 Euro. Aber genug Gelaber um den Preis! Schauen wir uns an, wie sich die Head RIP Control im Praxis-Test geschlagen hat.

Präzision kann aggressives Tennis sein

Wichtige Tennis Tipps für Jeden (nicht nur für Anfänger)!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Dein Tennis Spiel stagniert? Obwohl Du viel auf dem Platz machst und Dir Mühe gibst, um bessere Ergebnisse einzufahren! Aber irgendwie schaffst Du den Durchbruch nicht? Dann will ich Dir einige wichtige Tennis Tipps mit auf den Weg geben. Wobei es sich nicht lediglich um Tennis Tipps für Anfänger handelt! Erfahrene Spieler, ambitionierte Freizeitsportler und sogar Turnierspieler mittlerer Spielstärke werden die Informationen anwenden können. Versprochen!

Ich selbst habe eine ähnliche Phase in meiner Tennis Vita erlebt. In dieser Zeit habe ich enorm viel Tennis gespielt und fleißig trainiert. Doch die Ergebnisse waren nicht spürbar / sichtbar, wie ich es gern gehabt hätte. Ich hatte das Gefühl es geht nicht so recht vorran. Doch ich kann Dir aufgrund dieser Erfahrungen heute praxisnahe Tennis Tipps geben, mit denen Du Dich aus dem vermeintlichen „Loch“ herausziehst. In wenigen Wochen, wenn Du hart an Dir arbeitest. Wie das klappt, liest Du nachfolgend & ausführlich in diesem Blogbeitrag!

Head Lynx Tour mit Djokovic

Saiten Check: Wie schlägt sich die Head Lynx Tour im Test?

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Einer der Leser hatte die Head Lynx Tour in meinem großen Tennis Saiten Ratgeber extrem gut bewertet. Darum war die Tennissaite lange Zeit auf Platz 1 im Sandplatz Tennis Ranking! Später relativierte ein zweiter Leser die Bewertung ein wenig und die Head Lynx Tour wurde von der Kirschbaum Flash Shark abgelöst. Dennoch hat sie (die Head Lynx Tour) gute Bewertungen und ich wollte diesen auf den Grund gehen. Wenn mehrere Menschen unabhängig voneinander eine gute Meinung über ein Produkt haben, ist da meistens Etwas dran. Allerdings bin ich erst jetzt zu diesem Saiten Test gekommen, weil noch so viele andere Produkte anderer Hersteller auf meiner To-Do-Liste standen.

Bei der Head Lynx Tour handelt es sich – laut Angaben vom Hersteller – um eine monofilamente (Co-) Polyester Tennis Besaitung, welche auf SPIN & KONTROLLE ausgelegt ist. Das 6-eckige Profil soll Dich dabei unterstützen, genügend Spin in Deine Schläge übertragen zu können. Ähnlich wie Du es bei der MSV Focus HEX vorfindest. Welche ich zuvor in einem meiner Saiten Previews sehr gut bewertet hatte. Insbesondere wegen des günstigen Preises und den tollen Spin-Eigenschaften. Ich bin also sehr gespannt, wie sich die Head Lynx Tour im Vergleich schlagen wird.

Natürlich brauchte ich zunächst ein Test-Set, um die Lynx Tour auf meinem Wilson Ultra 100 V4 zu bespannen. Zusammen mit weiteren Produkte, die ich in Zukunft testen will, habe ich mir daher 12 Meter besorgt. Diese bekam ich für glatte 10 Euro bei Tennis Point zu kaufen. Wobei es preislich Unterschiede bei den Farben gibt. Ich hatte mich für schwarz entschieden, in „Nude“ kostet die Saite etwas unter 9 Euro bei Tennis-Point im Online-Shop. Bei Amazon kosteten die 12 Meter deutlich mehr, nämlich 15 Euro. Anschließend habe ich die Head Lynx Tour mit 24/24 Kilo selbst bespannt. Mein Saiten Test konnte starten. Und in diesem Blogbeitrag will ich Dir ausführlich aufzeigen, welche Vor- und Nachteile die Lynx Tour aus dem Hause Head zu bieten hat.

Psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis

Psychischer Stress im Tennis: So überwindest Du Wettkampfängste!

  • von
  • 15 Minuten Lesezeit

Wusstest Du, dass psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis weit verbreitet sind? Aber nicht nur bei den Tennis Profis, auch wir Tennisspieler im Breitensport kämpfen mit der mentalen Belastung im Match. Wenn nicht sogar mehr als die Profis, die es gewöhnt sind, vor Millionen von Zuschauern zu spielen. Da gehört Stress und mentale Stärke quasi zum Alltag dazu. Ganz im Gegensatz zu Freizeit- und Turnierspielern im unteren Leistungssegment. Dort wird die mentale Matchvorbereitung und Alles was dazu gehört gern als Esoterik abgestempelt. Häufig wirst Du sogar schon schräg angeschaut, wenn Du Dir einen Trainings- und Ernährungsplan zurechtlegst. Ganz zu schweigen, wenn Du dann auf einmal anfängst Dich vor Deinen Wettkämpfen warm zu machen.

Anders als bei den Spielern in der ATP Rangliste, haben Freizeitspieler wenig Zeit für ein effektives Tennis Training sowie Wettkämpfe. Sie sind im Job und mit der Familie sehr eingespannt. Darum haben die betroffenen (ambitionierten) Spieler eine gewisse Erwartungshaltung, wenn der Tennisplatz betreten wird. Sie wollen sich schließlich verbessern und positive Ergebnisse sehen. Je nach eigener Einstellung bzw. denen an sich selbst gestellten Ansprüchen, kann dies zu psychischem Stress führen. Ja sogar zu Wettkampfängsten, die den Spieler daran hindern, seine Bestleistung abzurufen. Vielleicht hast Du ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kennst einen Spieler, der in einem Match völlig anders als normal auftritt? Das kann dem Stress geschuldet sein, dem Druck, den er sich selbst im Hinblick auf seine Leistung macht. Niederlagen machen es den Betroffenen nicht leichter, obwohl diese ein wichtiger Bestandteil unserer Entwicklung sind.

In diesem Blogbeitrag will ich ein wenig auf die Sportpsychologie im Tennis eingehen. Ein Tabu-Thema im Amateurbereich? Ich zeige Dir, warum wir Amateurspieler uns selbst Stress machen und im Wettkampf häufig mit Ängsten konfrontiert werden. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du den Stress in einem Match erheblich reduzieren kannst. Dabei gehe ich auf diverse Techniken und Methoden ein, die in der Sportpsychologie zum Usus geworden sind. Denn Du musst keine Angst vor dem Wettkampf haben! Im Gegenteil sogar. Es ist an der Zeit Dich endlich von dem psychischen Stress im Tennis zu lösen und befreit in den Punktspielen / Turnieren aufzutrumpfen. Wenn Dich das Thema interessiert, lies jetzt unbedingt weiter. Ich garantiere Dir, dass Du viele nützliche Informationen und Übungen für Dein Tennis-Spiel mitnehmen wirst!

Rafael Nadal Sandplatz König und French Open Rekordsieger

Rafael Nadal, der König des Sandplatzes

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Selbst in einer Ära, die von legendären Tennisgrößen geprägt ist, ragt ein Name auf dem roten Sandplatz heraus wie kein anderer – Rafael Nadal. Der unbestrittene „König des Sandplatzes“ den viele mit einem gelb/orangenem Babolat Schläger verbinden. Aufgrund einer eindrucksvollen Mischung aus unbändigem Ehrgeiz, beeindruckender Ausdauer und einem unvergleichlichen Kampfgeist, hat er nicht nur das Gesicht des Tennissports verändert. Sondern auch die Herzen von Millionen von Fans weltweit erobert, die ihn liebevoll nur „Rafa“ nennen. Rafael Nadal, geboren am 3. Juni 1986 in Manacor, Spanien, trat in die Fußstapfen seiner sportlichen Familie. Er begann seine Tennisreise im zarten Alter von nur vier Jahren. Insbesondere weil seine Familie schon früh sein Talent und die große Entschlossenheit erkannte. Doch niemand konnte vorhersehen, dass dieser junge Spanier eines Tages zu einer wahren Legende des Sandplatzes heranwachsen würde.

Seine Dominanz auf dem Sandplatz ist schon fast beängstigend. Einem Untergrund, der in der Tenniswelt als die ultimative Prüfung für jeden Spieler gilt. Denn der Sandplatz bedarf mehr Geduld und taktische Finesse als kein anderer Belag. Mit seinem charakteristischen Stierkopfband und einem unbändigen Willen zur Überwindung jeder Herausforderung, hat Nadal 14 French Open-Titel gewonnen. Was ihn zum Rekordhalter dieses prestigeträchtigen Grand-Slam-Turniers macht. In diesem Artikel möchte ich mit Dir zusammen einen genaueren Blick auf die erstaunliche Karriere von Rafael Nadal werfen. Dabei möchte ich Dir nicht nur seine Titelsammlung aufzeigen. Vielmehr will ich herausheben, dass Rafael Nadel – mehr als jeder anderer Profi Spieler – immer wieder über seine Grenzen gegangen ist. Also lass uns die Welt des „Königs des Sandplatzes“ entdecken indem Du jetzt weiterliest.

Warum die Schlagvorbereitung im Tennis so wichtig ist

Wieso Die Schlagvorbereitung im Tennis das A und O ist!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Neben diversen Spielzügen habe ich in meinem Tennis Taktik eBook die Schlagvorbereitung im Tennis bereits thematisiert. Welche von extrem vielen Spielern unterschätzt wird. Sie stehen schlampig, bewegen sich nicht oder sind viel zu spät am Ball. Was die Fehlerquote im Match naturgemäß nach oben schnellen lässt. Doch mit den richtigen Handgriffen kannst Du Fehler vermeiden. Einer dieser Handgriffe ist die richtige Vorbereitung auf einen anstehenden Schlag.

Wahrscheinlich ist Dir bereits bewusst, das Tennis Matches häufiger gewonnen werden, wenn weniger Fehler gemacht werden. Was häufig an Nuancen scheitert. Kleinigkeiten wie das Stellungsspiel oder wie Du den Tennis-Schläger im Treffpunkt schwingst. In meinen Augen ist die Schlagvorbereitung mindestens die halbe Miete, um erfolgreiche Matches zu absolvieren. Warum dem so ist, zeige ich Dir im nachfolgenden Blog-Artikel. Genauso wie eine optimale Schlagvorbereitung aussehen sollte.

Völkl Cyclone Saiten-Test 1,20mm

Angespielt: Völkl Cyclone Saiten Review

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Nachdem ich mich in den letzten Wochen vermehrt auf Kirschbaum Tennis Saiten konzentriert habe, war es jetzt Zeit mal wieder einen anderen Hersteller anzuspielen. Aus diesem Grund habe ich neben der Luxilon 4G noch ein weiteres, neues Test-Set aus meiner Schublade gekramt. Und die Auswahl für das Review fiel auf die Völkl Cyclone. Eine Saite die auf Haltbarkeit und Spin ausgerichtet ist. Zumindest wenn Du den Angaben des Herstellers Glauben schenkst. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mir die Völkl Cyclone bereits vor meinem Saiten-Test mehrfach über den Weg lief. Deshalb hatte ich das Test-Set gekauft und in meiner Schublade liegen.

Kaufen wollte ich mir das 12-Meter-Set der Völkl Cyclone Tennissaite im Shop von Tennis-Point. Dort war die Völkl Cyclone jedoch ausverkauft, sodass ich sie mir letztlich bei Amazon bestellt habe. Also entweder das ist Zufall gewesen, oder sie ist ziemlich beliebt unter den Tennis Point Kunden. Gekostet hat ein Test-Set bei beiden Anbietern knapp 10 Euro. Was im unteren bis mittleren Preissegment für eine (Co-)Polyester Saite liegt. Da gibt es sicherlich teurere Produkte, aber genauso Günstigere. Wie zum Beispiel die MSV Focus HEX. Doch was genau hat die Cyclone im Gegensatz zu anderen Herstellern und Saiten zu bieten?

Dieser Frage möchte ich im heutigen Blogartikel auf den Grund gehen. Ich habe mir dazu die Völkl Cyclone ganz frisch auf meinen Tennisschläger (selbst) bespannt. Im Nachgang bin ich dann mehrere Wochen mit dem bespannten Schläger auf dem Tennisplatz aktiv gewesen. Sowohl im Training, als auch bei echten Wettbewerben. Um die Saite in der Praxis zu erleben sowie Stärken und Schwächen zu identifizieren. Das Ergebnis will ich Dir im nachfolgenden Review detailliert vorstellen. Sodass Du letztlich einschätzen kannst, ob die Völkl Cyclone in 1,20mm die richtige Besaitung für Dich sein könnte. Darum lies jetzt weiter, wenn Du tiefer in die Welt der Cyclone und Saiten einsteigen möchtest.

Die Luxilon 4G auf einem Wilson Ultra

Die Luxilon 4G Tennissaite im Test

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Nachdem ich bereits die Luxilon Alu Power über Jahre gespielt und darüber berichtet habe, stand nun eine weitere Saite aus dem Hause auf meiner To-Do-Liste. Die Rede ist von der Luxilon 4G Saite, welche ich in diesem Saiten-Test genauer betrachten möchte. Luxilon selbst wirbt mit der 4G-Besaitung als Power-Saite, welche lange halten soll. Wofür sich (Co-) Polyester natürlich sehr gut eignet. Das Material ist kostengünstig und gleichzeitig haltbar. Darum sind die Polys im modernen Tennis nicht mehr wegzudenken.

In meinem Tennis Saiten Vergleich hier im Blog schafft der Test der Luxilon 4G noch mehr Breite und Objektivität. Mittlerweile existieren etwas mehr als 30 Bewertungen in diesem Ratgeber. Einige davon stammen selbstverständlich aus meiner Feder. Andere von den Lesern meines Blogs und natürlich will ich mit jedem Review weiter daran arbeiten, das Projekt ganz groß zu machen. Ich bin der festen Überzeugung, dass jede einzelne Beurteilung dazu beiträgt. Genau deswegen will ich mit dem Luxilon 4G Review einen weiteren Baustein setzen.

Um in den Testzeitraum zu starten, habe ich mir die Luxilon 4G Saite als Test-Set bestellt. Die Kosten für die 12 Meter lagen bei knapp 20 Euro. Du siehst also bereits hier, dass die 4G nicht gerade die preisgünstigste Tennis Besaitung ist. Allerdings sagt das noch nicht Viel aus, ohne die restlichen Rahmenbedingungen zu betrachten. Angetestet habe ich die Saite in 1,25mm Dicke. Wobei ich diese knapp 6 Wochen intensiv auf meinem Wilson Ultra 100 V4 mit 24/24 Kilo getestet habe. Das Ergebnis meines Reviews liest Du im nachfolgenden Beitrag. Let’s go!

Insta360 X3 Action-Kamera nebst Zubehör

Insta360 X3 / X4 Erfahrungen: Action-Kamera für Tennis Videos?

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Meine Tätigkeiten im Blog ergänze ich seit 2023 auch mit einem Instagram Profil, wo ich kurze Tennis Videos präsentiere. Lange Zeit habe ich für meine Aufnahmen auf dem Tennisplatz einfach das Smartphone verwendet. Mit dem ich jedoch schnell an die Grenzen gestoßen bin. Im Jahr 2024 habe ich mich daher entschieden, mir eine Action-Kamera zu kaufen. Nach reichlicher Recherche im Action-Kamera Jungle, habe ich mich für die Insta360 X3 bzw. später deren Nachfolgemodell, die Insta360 X4, entschieden.

Nachdem ich vor Allem die Insta 360 X3 Action-Kamera nun mehrere Monate getestet habe, möchte ich meine Erfahrungen mit ihr gern mit Dir teilen. Allerdings soll der Artikel nicht nur klären, ob die Action-Kamera Insta360 X3 / X4 eine gute Wahl für Tennis-Aufnahmen ist. Ich will Dir zeitgleich zeigen, welche Funktionen die Kamera zu bieten hat. Daneben gehe ich noch auf den Lieferumfang ein und selbstverständlich die Videobearbeitung an sich. Wenn Du also selbst überlegst Dein Tennis in irgendeiner Form aufzunehmen, solltest Du Dir diesen Artikel auf jeden Fall bis zum Schluss durchlesen.