Ich garantiere Dir, die optimale Tennis Besaitung für Deinen Schläger herauszufinden, kann in diesem Sport einen Unterschied ausmachen. Vielleicht nicht unbedingt, weil Du dann auf einmal ein Profi bist. Doch mit einem klasse Spielgefühl gehst Du anders in ein Match. Du bist selbstbewusster und der eine oder andere Schlag gelingt Dir besser, als mit einer uralten 0815 Tennissaite. Allerdings ist die Tennis Besaitung eine Wissenschaft für sich. Darum kann eine Beratung zur Saite hilfreich sein. Gute Tennis-Shops bieten Dir diese Beratung als zusätzlichen Service an. Den Du nutzen solltest, wenn Du Dich nicht so sehr mit Tennis-Saiten auskennst.
Anderenfalls läufst Du Gefahr, dass Du Dir eine Tennissaite zulegen könntest, die gar nicht zu Dir passt. Denn Du darfst nicht vergessen, manche Tennis Besaitung unterstützt eine bestimmte Spielweise. Wer zum Beispiel mit extrem viel Spin spielt, sollte vermeiden seinen Tennisschläger mit einer auf Power ausgelegten Saite zu bespannen. Stattdessen lieber auf eine Hybridsaite oder Filamentsaite zurückgreifen. So kannst Du aus Deinen Stärken noch mehr herausholen, um Deinem Spin nochmal einen Schub zu geben. Was den Gegenspieler häufiger vor eine Herausforderung stellt. Sieh Dir Rafael Nadal an, wie er die Gegner zum Verzweifeln bringt durch den extremen Topspin.
Tennissaiten Datenbank
Ich möchte Dich an dieser Stelle auch auf meinen großen Bereich für einen Tennissaiten Vergleich hinweisen. Dort möchte ich eine Art Datenbank führen, wo Leser anderen Lesern helfen und Bewertungen aus eigenen Tests abgeben können. Schau dort unbedingt vorbei und gib ggfs. Deine eigenen Bewertungen ab!
Mein absoluter Favorit unter den Tennis-Besaitungen
Nach vielen eigenständigen Tests (nicht nur im Rahmen meines Tennis Saiten Ratgebers), bin ich zunächst bei der Kirschbaum Black Shark gelandet. Eine Saite die durch die 8-kantige Sternenform mit enorm viel SPIN daherkommt. Aber dennoch nicht die POWER & HALTBARKEIT verliert. Selbst nach einigen Wochen des intensiven Spielens, kann ich noch eine sehr hohe Qualität in meinen Schlägen produzieren. Das hat mich ziemlich begeistert. Im zuvor verlinkten Review habe ich der Black Shark eine der höhsten Bewertungen in der Community gegeben, sodass sie Spitzenreiter unter den Tennissaiten ist.
Mittlerweile bin ich sogar auf eine Sonderanfertigung umgestiegen, die Kirschbaum Flash Shark. Hierfür wird eine Kirschbaum Flash Saite genommen und mit dem Profil der Kirschbaum Black Shark versehen. Dadurch hast Du die positiven Eigenschaften beider Saiten miteinander verbunden und bekommst ein Power-Spin-Paket heraus, dass langlebig und zudem noch relativ günstig ist. Leider gibt es die Flash Shark nicht direkt zu kaufen. Ich habe diese Saite direkt über meine Partnerschaft mit Kirschbaum bezogen. Du kannst sie bisher leider noch nicht im offiziellen Shop einkaufen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei beiden genannten Saiten! Die Tennis Besaitung mit der Black Shark kostet Dich im 12-Meter-Set nur knapp 10 Euro. Kaufst Du Dir eine 200-Meter-Spule kannst Du nochmal sparen, sodass der einzelne Bespannvorgang pro Schläger etwa 5 Euro kostet. Bei der Flash Shark kann ich es nicht genau sagen, würde den Preis bei 200 Meter auf knappe 8 bis 9 Euro schätzen. Ein unglaublich günstiger Preis, den Kirschbaum in seinem Online-Shop aufruft. Übrigens ist das nicht die einzige Saite aus dem Hause, welche ich getestet habe. Schau gern mal in der Navigation unter Kirschbaum Tennis Saiten nach. Dort findest Du weitere ausführliche Berichte zum deutschen Unternehmen.
Hol Dir die Kirschbaum Black Shark!
Anzeige
Die korrekte Tennis Besaitung kann Verletzungen vorbeugen
Die richtige Wahl der Tennis Besaitung kann zudem das Verletzungsrisiko verringern. Noch ein Grund, um sich ausgiebig zu den Tennissaiten beraten zu lassen! Tennis ist ein sehr anspruchsvoller Sport. Was ich selbst schon am eigenen Leibe erfahren habe, als ich Handgelenk Schmerzen im Jahr 2022 bekommen habe. Damals musste ich lange Zeit pausieren und meine Hand schonen. Es hat einige Monate gedauert, bis ich wieder voll einsatzfähig war. Natürlich bin ich kein Arzt oder Fachmann. Doch ich habe versucht der Ursache auf den Grund zu gehen bzw. einen Lösungsansatz zu finden.
Ich glaube nach wie vor, dass die Probleme nicht allein durch äußere Umstände zustande kamen. Wie zum Beispiel die Haltung und Belastung am Arbeitsplatz. Daneben spielt natürlich der Tennis-Schläger eine Rolle. Genauso wie die Tennis Besaitung, welche ich gespielt habe. Im oben verlinkten Artikel habe ich Dir viele Gründe präsentiert sowie meine Vorgehensweise, um die Schmerzen wieder los zu werden. Genauso wie ich grundsätzliche Ursachen analysiert und erklärt habe. Denn wer will schon Schmerzen wegen dem falschen Schläger, der Tennis Besaitung oder der Arbeit haben? Niemand! Umso elementarer ist es die für Dich passende Saite zu finden.
Armschonende Tennis-Saiten bei Problemen
Wenn Du – wie ich – Probleme mit dem Handgelenk oder dem Arm selbst hast, solltest Du eine armschonende Tennissaite in Erwägung ziehen. Das wird Dir jeder Besaiter bei einer vernünftigen Beratung bestätigen. Dann machen vor Allem Naturdarmsaiten, wie die Wilson Natural Gut, Sinn. Auf der anderen Seite sind Naturdarmsaiten sehr wetteranfällig und müssen häufiger gewechselt werden. Eine andere Möglichkeit wäre zwei Arten von Saiten zu mischen. Zum Beispiel vertikal eine Naturdarmsaite und horizontal eine Polyester Tennis Besaitung. Da sind Dir und Deinem Saiten-Berater keine Grenzen gesetzt. In jedem Fall musst Du Dich etwas austesten, genauso wie Deine Besaitung. Auch mit der Bespannungshärte, auf welche ich später noch eingehen werde.
Möchtest Du Tennis spielen lernen?
Mehr praxisnahe Tipps & Tricks gefällig? Dann solltest Du Dir unbedingt mein Tennis eBook kaufen, „die Tennis Bibel des Amateursports„. Darin zeige ich Dir die vielen verschiedenen Facetten des Sports, genauso wie Trainingsformen, Taktiken und Strategien. Damit Du ein deutlich besserer Tennisspieler werden kannst.
Auf über 600 Seiten helfe ich Dir die beste Leistung aus Dir herauszuholen. Denn ich habe es bereits geschafft mein Spiel-Niveau erheblich zu verbessern! Du kannst das genauso erreichen, wenn Du jetzt zugreifst und hart für Deine Träume / Ziele bereit bist zu arbeiten. Hol Dir noch heute mein Tennis eBook und gehe zusammen mit mir den Weg auf die nächste Stufe.
Erwäge bei Problemen außerdem einen Schläger-Wechsel!
Bei Schmerzen in der Hand oder dem Arm kann definitiv die Tennis Besaitung ein Grund sein. Das Problem kann aber auch der Tennis-Schläger selbst sein. Welchen viele Tennisspieler nicht als Ursache auf dem Schirm haben. Manchmal sind es einfach nur Kleinigkeiten, wie das Material, das Gewicht oder der Balancepunkt. In meinem Fall war es sehr wahrscheinlich der Wilson Blade V7 Schläger, den ich nur auf Zuruf meines Trainers gekauft hatte. Bevor ich meinen damaligen Head-Schläger gegen den Blade tauschte, hatte ich nie Schmerzen oder dergleichen. Und im Verein wurde mir von vielen Spielern berichtet, dass sie seit dem Kauf des Blades gesundheitliche Probleme hatten. In Tennis-Kreisen gilt er auch nicht gerade als armschonend.
Die genannten Gründe habe ich zum Anlass genommen, meine Schläger-Auswahl sowie die dazugehörige Tennis Besaitung zu hinterfragen. Was letztlich dazu führte, dass ich mir nach ausgiebigen Tests den Wilson Ultra 100 Schläger gekauft habe. Im verlinkten Artikel habe ich Dir meinen Schläger-Test sehr genau beschrieben. Seit dem Umstieg sind alle Schmerzen weg und ich hatte bisher keinerlei Probleme mehr. Nach dem Schläger-Wechsel habe ich mich sehr intensiv mit möglichen Besaitungen auseinandergesetzt. Wobei ich vor Allem auf den Preis, die Langlebigkeit und eine gewisse Armschonung geachtet habe. Ich habe unter anderem mit der Bespannungshärte herumgetestet, genauso wie mit unterschiedliche Saiten.
Nachfolgend findest Du nun einige Empfehlungen für eine Tennis Besaitung. Saiten, die ich selbst schon gespielt und ausgiebig getestet habe. Welche zudem sehr empfehlenswert sind! Die meisten davon kannst Du bequem online bei Tennis Point bestellen. Im Anschluss daran folgen dann noch einige grundsätzliche Tipps, welche Du beim Bespannen Deines gekauften Tennis Schlägers beachten solltest. Denn der Weg zur optimalen Besaitung ist lang und in gewisser Weise auch Geschmackssache. Die vielen Hersteller und Saiten auf dem Markt machen es Dir nicht gerade einfacher. Daher musst Du testen, testen und testen!
Bietet ebenfalls viel SPIN: die MSV Focus HEX
Im Rahmen meiner Tennissaiten Reviews spiele ich in regelmäßigen Abständen neue Strings. Weil mir die Produkt-Tests viel Freude bereiten und ich glaube, dass ich meinen Lesern damit einen Gefallen tue. Im Rahmen dessen bin ich über Produkte des Herstellers MSV gestolpert. Zum einen die MSV Focus HEX, welche ich bereits gespielt und bewertet habe. Eine tolle Spin/Power Tennis Besaitung, die ich Dir wirklich sehr ans Herz legen kann. Sie ist sehr ähnlich wie meine Solinco Hyper-G. Bietet allerdings nochmal etwas mehr Spin.
Die MSV Focus HEX in 1,18mm hat mir so gut gefallen, dass ich sie aktuell der Solinco Hyper-G vorziehe. Die 200m-Spule kostete mich im Angebot nur 65 Euro. Damit liegt die Tennis Besaitung mit der Focus HEX bei ca. 5 Euro pro Schläger pro Bespannvorgang. Ich habe in den letzten Jahren kaum ein besseres Angebot gefunden. Wenn Du sehr viel spielst und häufiger bespannen lassen musst, wirst Du unter dem Preis der MSV Saiten kaum noch Hersteller finden, die eine ordentliche Qualität auf den Schläger bringen.
Die Steigerung der MSV Focus HEX in Punkto SPIN ist die MSV Hepta Twist. Eine 7-kantige, axial verdrehte Saite mit enormen Spin-Potenzial. Dafür geht etwas Power verloren. Dafür kannst Du im Grunde auf den Ball prügeln wie ein Berserker und der Ball landet immer noch im Feld. In meinem Test habe ich jedoch bemerkt, dass die Tennis Besaitung der Hepta Twist nach wenigen Spielstunden abflacht. Die Saite wirkte dann „tot“ auf dem Schlägerbett. Das Spielgefühl ging verloren.
Wer nach einer günstigen Saite sucht, kann mit beiden MSV Produkten nicht viel falsch machen. Das 12-Meter-Set kostet 7 bis 8 Euro. Mit einer 200m Spule kannst Du den Preis auf 4 bis 5 Euro pro Schläger reduzieren. Für mich der klare Preis-Leistungs-Sieger. Den Du natürlich in gängigen Shops wie Tennis-Point günstig kaufen kannst.
Hol Dir die MSV Focus HEX!
Anzeige
War lange meine Tennis Besaitung: die Solinco Hyper G 1,20 mm
Weiter oben hatte ich bereits erwähnt, dass ich aufgrund meiner Handgelenk-Schmerzen auf den Wilson Ultra 100 V4 umgestiegen bin. Zwischenzeitlich hatte ich den Schläger mit der Yonex Polytour Pro bespannt. Ein sehr harmonisches Setting mit viel Power und Spielgefühl. Dennoch war ich nicht 100%ig überzeugt. Als mir die Besaitung nach 8 Wochen riss, schaute ich nochmal nach einigen anderen Möglichkeiten. Im Netz suchte ich dann nach langlebigen Tennis Besaitungen. Welche kostengünstig sind sowie Spin und Power mit sich bringen.
Nach intensiver Recherche bin ich auf ein hybrides Setup gestoßen. Leider war das Hybrid-Set von Solinco ebenfalls nicht sehr langlebig, obwohl es sich sehr gut auf dem Schläger anfühlte. Bei einer Einheit mit der Slinger Bag Ballmaschine mit etwas mehr Tempo riss mir die Saite relativ schnell. Am Ende bin ich dann jedoch wieder bei meiner alten und bewährten Solinco Hyper-G gelandet. Allerdings diesmal mit 1,20 mm Dicke.
Was im Grunde ein Zufall war. Ich hatte mir den Ultra 100 V4 als Noir bestellt und wollte ihn gleich mit Bespannung kaufen. Die Solinco Hyper-G war die einzige gute Saite im Shop die angeboten wurde. Also nahm ich sie zum Schläger. Nach wenigen Stunden war ich wieder so begeistert von der Solinco, dass ich diese auf meinem Schläger mit 23/23 Kilo spielte. Mit ca. 7 – 8 Euro pro Bespannung ist sie weiterhin ein echtes Schnäppchen unter den Tennis Besaitungen. Sehr empfehlenswert wenn Du Power und Spin zum fairen Preis möchtest.
Wie wäre es mit nachhaltiger Tennis Besaitung?
In den letzten Jahren steht unsere Umwelt mehr denn je im Fokus. Gerade Plastik und Verschmutzung sind ein großes Thema. Nur leider bestehen die meisten Tennis Besaitungen nunmal aus diesen umweltbelastenden Stoffen. Als ich aus der Not geboren heraus keinen Schläger mehr für’s Training hatte, nutzte ich die Möglichkeit den Wilson Shift V1 zu testen. Stieß dabei auf eine echte Alternative für die Umwelt.
Der Testschläger war mit einer Luxilon Eco Power besaitet. Die damit beworben wird, dass sie zu 100% aus recycelten Materialien besteht. Zusammen mit dem Testschläger erlebte ich ein ziemlich gutes Spielgefühl. Sie verfügte über viel Power, aber dennoch Spin und Kontrolle. Genau mein Spiel und sehr ähnlich zur Alu Power. Zugleich zeichnet sich die Luxilon Eco Power Saite mit Umweltfreundlichkeit aus, kostet auf 12 Meter aktuell etwa 20 bis 24 Euro, bei einer Rolle etwas weniger.
Die Yonex Polytour Pro ist ebenfalls empfehlenswert!
Auch wenn mir die Yonex Polytour Pro gerissen ist, kann ich Dir die Tennis Besaitung empfehlen. Mich hat dann aber letztlich die Solinco Hyper-G über lange Zeit etwas mehr überzeugt. Die Yonex Polytour Pro hat dennoch viele positive Eigenschaften und ist sehr günstig beim Kauf. Ich hatte mich aufgrund meines Schläger-Wechsels tiefer in die Tennis Besaitung eingelesen. Außerdem habe ich mich im Tennis-Shop meines Vertrauens intensiv zu den Tennissaiten beraten lassen. Weil ich mich vor einer endgültigen Entscheidung zur Tennis Besaitung auf dem neuen Wilson Ultra 100 nicht auf fremde Personen verlassen wollte. Schließlich ging es darum mein persönliches Schläger-Setup zu finden.
Im engeren Kreis des Tests waren damals im Grunde 3 Tennis Besaitungen: Die Yonex Polytour Pro, die Solinco Hyper-G Soft und die Solinco Confidential 2.0. Da ich mehrere Schläger erworben habe, konnte ich jeweils einen dieser Schläger mit einer der Saiten bespannen lassen. Beim Training habe ich dann die Schläger mit den unterschiedlichen Tennis Besaitungen parallel gespielt und miteinander verglichen. Ich habe vor Allem darauf geachtet, dass sich der Preis in einem erschwinglichen Rahmen bewegt.
Außerdem sollte die Tennis-Saite nach der intensiven Beratung / Belesung vor Allem ein guter Allrounder sein. Ich wollte mehr Topspin aus meinen Schlägen herauskitzeln, schließlich war der Spin einer der Gründe für den Kauf des Wilson Ultra 100 im 16×19 Besaitungsmuster. Gleichzeitig brauchte ich etwas mehr Kontrolle als sonst, weil der neue Tennis-Schläger aufgrund des Rahmens mehr Power inne hatte.
Eine passende Saite gefunden?!?
Anzeige
Warum ich die Yonex Tennis Besaitung so gut fand
Letztlich hat mir bei den Vergleichen der Tennis Besaitung die Yonex Polytour Pro zunächst am meisten zugesagt. Sie fühlte sich sehr lebendig auf dem Schläger an. Ich hatte viel Kontrolle und dennoch die nötige Kraft in den Schlägen. Durch den Topspin produzierte ich viel Drall (auch beim Kick-Aufschlag) und natürlich war die Yonex Polytour Pro eine wirklich sehr günstige Besaitung. Bespannung und Kosten für die Saite lagen preislich nun etwa bei 25 Euro. Mit einer ganzen Rolle natürlich nochmal ein paar Euro günstiger. Außerdem spielen diese Tennissaite einige der Profis, unter anderem Nick Kyrgios.
Erst durch das Reißen in einem Match war ich dann doch nicht mehr so überzeugt. Schließlich war mir viele Jahre keine einzige Saite gerissen. Ich würde das jetzt jedoch nicht zu hoch bewerten, denn 2 Monate sind grundsätzlich kein schlechter Zeitraum. Mir sind Spieler bekannt, denen fast wöchentlich die Saiten reißen. Zumal ich in der Woche 4 bis 5 Tage auf dem Platz stehe. In der Regel sagt man, dass Du Deinen Schläger so oft pro Jahr bespannen solltest, wie Du in der Woche spielst. Demnach müsste ich ohnehin alle 2 bis 3 Monate meine Tennis Besaitung wechseln.
Der Wechsel weg von der Alu Power Tennis Besaitung
Auf meinem Wilson Blade 98 V7 habe ich viele Jahre die Alu Power Saite aus dem Hause Luxilon gespielt. Vergleiche auch das Bild mit mir und dem Blade ganz oben im Artikel. Dort ist er noch mit der Luxilon Alu Power bespannt. Eine der Tennis Saiten, die bei uns in der Region scheinbar fast auf jedem Schläger zu finden ist. Mittlerweile habe ich das Gefühl einige Shops machen sich die Saiten-Beratung leicht und schlagen den Tennisspielern der Einfachhalt halber die Alu Power vor. Was häufig dann abgenickt wird. Obwohl es eventuell gar nicht die beste Besaitung wäre. Was ich sehr schade finde, denn eine gute Beratung zum Kauf einer geeigneten Saite, sollte nicht davon abhängig sein, wie teuer das Produkt ist. Beziehungsweise im Umkehrschluss, wie viel Geld mit dem Produkt verdient werden kann.
Über die Jahre hinweg habe ich immer mal wieder eine andere Tennis Besaitung ausprobiert, mich im Internet belesen und auch vor Ort bei unserem Bespanner intensiv beraten lassen. Ich bin ja grundsätzlich mit dem Spielgefühl der Luxilon Alu Power sehr zufrieden gewesen. Die Tennissaite hat viel Power und dennoch Spin und Kontrolle. Sozusagen eine Allround-Saite, was zu mir und meiner Spielweise gepasst hat. Außerdem hat die Luxilon Alu Power sehr lange gehalten, wenn ich mit den anderen Tennissaiten vergleiche, welche ich vorher gespielt hatte. Mir ist in dieser Zeit mit dem Blade fast nie eine Alu Power Tennis Besaitung gerissen.
Zwischendurch bin ich dann mit dem Blade auf eine grüne Solinco Hyper-G Soft ausgewichen, weil ich die Alu Power Saite einfach zu teuer fand. Mit 40 Euro pro Bespannung gehört die Tennis Besaitung definitiv zur High-Class unter den Saiten. Mittlerweile bin ich – nach einem intensiven Test verschiedener Schläger – auf den Wilson Ultra 100 umgestiegen. Der mir sehr liegt und mein Spiel nochmal etwas nach vorn gebracht hat. Wobei das im Hobby- und Turnierbereich wohl eher nur Kleinigkeiten sind. Nichts wodurch ich auf einmal vier Leistungsklassen besser spiele. Mit dem Wechsel bin ich vorerst auf die Yonex Polytour Pro Tennis Besaitung und später das hybride Setting von Solinco umgestiegen. Die mir auf dem Ultra sehr gut gefällt und meinem Spiel entgegen kommt. Wenn Du mehr zur Alu Power und meinen Erfahrungen lesen möchtest, empfehle ich Dir meinen Artikel zu der sehr begehrten Tennis Besaitung.
Eine weitere Empfehlung: Die Solinco Confidential 2.0
Neben der Yonex Polytour Pro habe ich auf meinen Tennisschlägern eine Vielzahl von Saiten getestet. Die Tennis Besaitung mit einer Solinco Confidential 2.0 war dabei sozusagen mein „dritter Favorit„. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Polyester Besaitung, die einen monofilen Kern hat. Sie ähnelt der Yonex Saite also schon sehr. Wobei die Solinco Confidential einen Unterschied vorzuweisen hat, sie ist nämlich längs mit vier Ecken ausgestattet. Dadurch kannst Du mehr Topspin generieren, weil der Ball an der angerauten Saite besser gespielt werden kann.
Genauso wie die Yonex ist auch die Confidential 2.0 eine langlebige Saite, die nicht so häufig reißt. Aber dennoch genügend Gefühl und Power zu bieten hat. Preislich bewegst Du Dich bei dieser Tennis Besaitung bei 12 Euro pro Schläger (12 Meter). Wenn Du eine ganze Rolle der Solinco Confidential 2.0 kaufst, reduziert sich der Stückpreis auf etwa 8 bis 9 Euro pro Bespannung. Du siehst also, die Solinco Confidential gehört mit zu den etwas preisgünstigeren Tennis Besaitungen. Bietet Dir allerdings dennoch hohe Qualität, wie ich finde. Schau Dir die Saite gern mal näher an!
Weitere grundsolide Tennis Besaitungen
Wenn Du Dich zum Thema Tennis Besaitung beraten lässt, werden Dir auf jeden Fall noch andere Saiten begegnen. Die ich in meinem Artikel bisher noch nicht benannt habe. Was einfach an der Tatsache liegt, dass jeder ein anderes Befinden in Bezug auf den Tennisschläger hat. Andere Voraussetzungen auf dem Court. Gegebenenfalls Probleme mit gewissen Bereichen am Körper. Dazu noch eine andere Spielweise. Und letztlich ist die Einschätzung dann auch noch sehr subjektiv, welche Tennis Besaitung am Ende die „bessere“ ist. Du musst das perfekte Setting für Dich selbst finden. Wenn Du es hast, bleibe dabei und versuch eine Routine zu entwickeln.
Weitere grundsolide Tennis Saiten sind die Babolat RPM Blast, die Wilson NXT Power und die Head Lynx. Wobei die ersten beiden Produkte eher wieder im hochpreisigen Bereich anzutreffen sind. Die Lynx bewegt sich eher im günstigeren Bereich der Tennis Besaitung. Bei allen drei genannten Saiten kannst Du meiner Meinung nach nicht viel falsch machen. Ein ordentlicher Besaitungsservice wird Dich entsprechend zur Bespannung beraten.
Wie hart sollte eine Tennis Besaitung sein?
Insbesondere die Frage, mit wie viel Kilo die jeweilige Tennis Besaitung auf den Schläger kommen sollte, ist sehr spannend. Je härter die Bespannung ausfällt, desto mehr Ballgefühl hast Du grob gesagt. Auf Kosten der Power in den Schlägen. Gleichzeitig kann eine weichere Bespannung schonend für das Handgelenk sein oder aber mehr Eigenpower auf Deine Schläge produzieren. Wo natürlich der Tennis-Schläger an sich nicht ganz Außen vor gelassen werden darf.
Du darfst die Saite selbst außerdem nicht vergessen. Eine sehr starre Saite härter zu bespannen, könnte den Schläger wie ein Brett wirken lassen. Hierzu zählt zum Beispiel eine monofile Tennis Besaitung sowie Polyester-Saiten. Was bei einer beweglichen Saite, einer Multifilament-Saite oder hybriden Besaitung wiederum ganz anders aussehen wird, weil diese bereits beweglicher sind. Sodass eine hybride Tennis-Besaitung härter bespannt werden kann.
Über die Bespannung sowie die Bespannungshärte kannst Du viele Baustellen auf einem Schläger ausgleichen. Außerdem hast Du die Möglichkeit darüber gewisse Spielweisen zu verstärken. Aus diesem Grund lohnt es sich mit dem Personal des Geschäfts zu sprechen, wo Du Deine Schläger abgibst. In der Regel sind das selbst Spieler und diese können Dir wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Damit Du letztlich Deine perfekte Tennis Besaitung und Schläger-Setting findest.
Betrachte das große Ganze!
Aber Du darfst nicht den Fehler machen und die Tennis Bespannung allein auf die Tennis-Saite oder die Bespannungs-Härte herunterbrechen! Es kommt auf das Gesamtprodukt an! Schläger mit viel Eigengewicht bringen grundsätzlich mehr Power durch die Schwungbewegung mit. Genauso wie Schläger mit größerer Schlagfläche. Dann kann die Besaitung theoretisch härter ausfallen, um mehr Kontrolle zu bekommen. Gleiches gilt für Schläger mit dickerem Rahmen, wie zum Beispiel ein Babolat Pure Aero oder mein oben bereits genannter Wilson Ultra 100.
Wer viel Spin spielt, braucht wiederum weniger Power, dafür mehr Gefühl in den Schlägen. Oder sogar eine angerauhte Tennissaite, die nochmal mehr Spin auf den Ball übertragen kann. Darum kann sich eine weichere Besaitung positiv auswirken. Ich selbst spiele mittlerweile eine 23/23 kg Tennis Besaitung.
Was im Übrigen viele Profis gleichermaßen machen. Nur sehr selten wird noch bretthart bespannt. Es soll sogar Spieler in der ATP Rangliste geben, die den Schläger unter 20 Kilo bespannen lassen. Wobei die Profis natürlich grundsätzlich mehr Kontrolle in den Schlägen haben. Einem Amateurspieler würde ich daher raten keine zu weiche Bespannung zu nutzen, weil dann die Kontrolle durch die Tennis Besaitung verloren geht.
Was sollte eine Bespannung kosten?
Dieser Frage bin ich in einem eigenständigen Artikel hier im Blog nachgegangen. Du findest den Beitrag hier: Tennisschläger Kosten. Denn das würde den Rahmen dieses Beitrages sprengen, weil bei der Preisfrage einige wichtige Faktoren zu beachten sind. Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, klick Dich doch mal in den zuvor verlinkten Artikel rein. Ich wette einige der genannten Informationen wirst Du noch nicht gewusst haben.
Teste Dich an Deine Tennis Besaitung heran
Am besten Du testest das ein wenig, wenn Du Deinen Schläger und Deine richtige Tennissaite gefunden hast. Fang relativ mittig zwischen 20 und 26 Kilos an. Lass ruhig einen Schläger weicher und den anderen härter bespannen. Zum Beispiel den Ersten 22/22 kg und den Zweiten 24/24 kg. Vergleiche die Bespannungen direkt auf dem Platz, nimm aber die selbe Tennis Saite. Zum Beispiel die recht günstige Yonex Polytour Pro oder das von mir favorisierte hybride Setting von Solinco. Ansonsten wird das Ergebnis verfälscht. Wenn Dir die weichere Bespannung besser gefallen hat, geh das nächste Mal 1 Kilo weicher in den Test. Sprich mit 21/21 und 23/23. Oder halt 23/23 und 25/25 wenn die härtere Tennis Besaitung Dir besser zugesagt hat.
Auf diese Weise lernst Du die verschiedenen Bespannungshärten kennen. Es kann durchaus sein, dass dieser Prozess einige Monate oder Jahre in Anspruch nimmt. Schließlich gibt es keine Regel: Wenn Du Saite XYZ spielst, brauchst Du unbedingt 25/25 kg. Weil eine Tennis Besaitung immer auf den individuellen Spieler bezogen ist. Es gibt kaum zwei Spieler mit ähnlichen Settings. Versuch für Deine favorisierte Tennissaite ein Gefühl zu entwickeln. Mit der Zeit weißt Du dann, welche Härte Du besser findest. Dabei bleibst Du dann einfach. Zumindest bin ich so vorgegangen.
Beachte das Bespannungsmuster!
Noch ein kleiner Hinweis: Bei einem 18/20 Besaitungsmuster solltest Du in Erwägung ziehen, die vertikale Saite härter zu bespannen. Bei den vielen Beratungsgesprächen, die ich bisher geführt habe, wurde mir immer empfohlen vertikal ruhig 1 Kilo mehr zu bespannen. Das soll dazu führen, dass Du mehr Spin spielen kannst. Bespannst Du hingegen gleich hart, hast Du mehr Kontrolle mit dem Schläger. Bei 16/19 Bespannungen ist es dann genau anders herum. Bespannst Du längs und vertikal gleich, wirst Du mehr Spin bekommen.
Dieser Umstand sollte auf jeden Fall bei der Gesamtbetrachtung berücksichtigt werden. Klar werden jetzt einige sagen, dass das übertrieben ist. Ich persönlich mag es jedoch, wenn mein Wilson Ultra 100 genau das macht, was ich möchte. Du gewinnst keine Matches wenn der Schläger EVENTUELL das macht, was erwartet wird. Darum ist die Tennis Besaitung enorm wichtig in meinen Augen. Wird gerade von Amateurspielern extrem unterschätzt. Darum solltest Du mit der richtigen Saiten und dem richtigen Setting auflaufen!
Eine grobe Einschätzung nach Spielertypen
In der Regel können wir bei bestimmten Spielertypen auf eine Spielweise schließen. Und je nach Stil des Spielens macht eine ganz besondere Tennis Besaitung Sinn.
Der aggressive Grundlinienspieler
Auf dem Platz spielt der aggressive Grundlinienspieler am liebsten – wie der Name schon sagt – von der Grundlinie. Er liebt es dort das Spiel zu machen, den Gegner unter Druck zu setzen. Meistens ist seine Vorhand eine Waffe und er mag Bälle mit dieser zu umlaufen.
Auf die Besaitung heruntergebrochen braucht der aggressive Grundlinienspieler daher eine Saite, welche Power und Kontrolle zu bieten hat. Spin und Touch können normalerweise etwas mehr vernachlässigt werden.
Defensiver Grundlinienspieler
Beim defensiven Grundlinienspieler ändert sich das ein wenig. Denn er ist – genauso wie der aggressive Grundlinienspieler – in der Regel hinter der Grundlinie zu finden. Allerdings etwas weiter dahinter, wo er weniger Druck ausüben kann. Er läuft von links nach rechts über Stunden und spielt Alles zurück.
Umso wichtiger ist für den defensiven Grundlinienspieler eine ganz andere Eigenschaft: nämlich der Spin. Mit diesem kann und versucht dieser Spielertyp seine defensive Position zu neutralisieren. Insbesondere Netzfehler zu vermeiden. Daher wird er eine sehr spinlastige Tennis Besaitung wählen.
Der Serve- & Volley-Spieler
Dieser Spielertyp versucht in jeder Situation ans Netz zu kommen. Um dort den Punkt abzuschließen. Meistens direkt nach dem eigenen Aufschlag. Daher der Begriff Serve & Volley (Aufschlag & Volley). Er ist ein unangenehm zu spielender Gegner, weil er Dich unter Druck setzt und die Volleys gut beherrscht.
Um auf diese Art und Weise zu spielen, braucht der Serve- & Volley-Spieler besonders viel Touch und Kontrolle in seinen Schlägen. Power und Spin sind nicht ganz so entscheidend. Weil er ohnehin nicht viel von der Grundlinie agiert. Aus diesem Grund sollte die Bespannung besonders auf das Spielgefühl mit Kontrolle ausgelegt sein.