Zum Inhalt springen
Babolat RPM Rough Saitentest

Spin pur? Die Babolat RPM Rough im Saitentest

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Bisher habe ich in meinem großen Tennis Saiten Ratgeber keine einzige Saite aus dem Hause Babolat. Weder durch eine Bewertung aus der Community, noch weil ich einen Saiten Review gemacht hätte. Genau das war der Anlass für meinen Babolat RPM Rough Saitentest. Mitbestellt habe ich gleich noch die Babolat Xalt, eine Multi-Saite, welche ich zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls testen möchte. Doch dazu in einem eigenen Review-Artikel zu gegebener Zeit mehr. So viel also schon mal zum WARUM, schließlich habe ich ja mit der Kirschbaum Flash Shark meinen persönlichen Favoriten gefunden, der auch noch Tennissaite des Jahres 2024 bei mir geworden ist!

Babolat verspricht mit der RPM Rough maximalen Spin. Die Tennissaite besteht aus dem üblichen (Co-)Polyester, hat ein eckiges Profil und ist zudem auch noch angeraut. Dadurch soll der Spieler bei der Erzeugung von Topspin nochmal deutlich unterstützt werden. Außerdem soll die Rough ordentlich Kontrolle mit sich bringen, bei langer Haltbarkeit. Zumindest sind das die Eigenschaften, welche der Hersteller auf der Verpackung bewirbt. Darüber habe ich mir über einen Testzeitraum von 6 Wochen einen genaueren Überblick verschafft. Nicht nur im Training in der Halle, auch bei diversen Einheiten auf dem Sandplatz. Zum Beispiel mit meiner Slinger Bag Ballmaschine.

Gekauft habe ich mir die Testsaite der Babolat RPM Rough im Online-Shop von Tennis-Point. Das 12-Meter-Set kostete dort knapp 14 Euro. Das ist für eine Polyester Besaitung natürlich schon etwas teurer. Je nach Haltbarkeit kann das jedoch in Ordnung sein, das zeigt sich also erst nach einigen Wochen. Ich will dem nicht vorgreifen, lies Dir am besten den ganzen Artikel durch, um mehr darüber zu erfahren. Dabei zeige ich Dir gleich noch, wie sich die Babolat RPM Rough auf meinem Testschläger gespielt hat. Welche Eigenschaften mir sehr gut gefallen haben und wo es eventuell Verbesserungspotenzial gibt.

LK Prognose in der mybigpoint App

mybigpoint Tennis, das Portal für alle Spieler (jetzt Tennis.de)

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Wer dem gelben Filzball verfallen ist, kennt sicher das mybigpoint Tennis Portal (auch mytennis genannt), dass mittlerweile auf Tennis.de integriert wurde. Dabei handelt es sich um eine Anlaufstelle für Tennisspieler, wo sowohl Hobby-, Turnier- als auch Ranglistenspieler aus Deutschland willkommen sind. Über die Jahre hinweg ist dort eine der größten Tennis Communities entstanden, die viele nützliche Funktionen umfasst. Neben der Community hier, versteht sich. (*Grinst)

Wer regelmäßig die mybigpoint Turniersuche in Anspruch nimmt, weiß sicher wovon ich rede. Etliche Hobbyspieler kontrollieren über die Webseite von mybigpoint ihr mytennis Profil, einschließlich der aktuellen Einstufung der Leistungsklasse im LK-System. Welches meiner Meinung nach noch nicht ganz aussagekräftig ist. Ohne das mybigpoint Tennis Portal, die mybigpoint App bzw. jetzt das Angebot von Tennis.de würde sich Alles im Deutschen Tennis deutlich schwieriger gestalten.

Gerade mit der Einführung des neuen Leistungsklassen System im Jahr 2022, rechnest Du Dir den Punktezuwachs bei Siegen längst nicht mehr so einfach selbst aus. Neben elektronischen Turniermeldungen (mittlerweile auch Abmeldungen) bietet Dir mybigpoint Tennis viele tolle Funktionen, welche ich Dir in diesem Beitrag ausführlich vorstellen möchte. Inklusive der Integrierung in die neue Tennis.de Webseite. Also, dann mal los!

Asics Tennis Schuhe und Wilson Schläger

Tennis Taktiken kennen und im Match nutzen?!

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Tennis ist im Grunde wie Schach. Gewisse Schläge sind statistisch gesehen sinnvoller als andere. Außerdem gilt es sich mit den richtigen Tennis Taktiken einen gewissen Vorteil im Match zu verschaffen. Leider haben bisher die wenigsten Spieler auf Amateurebene diesen gravierenden Vorteil erkannt. Weshalb ich immer wieder auf meinem Blog dafür versuche zu sensibilisieren, dass es durchaus Sinn ergibt sich im Tennis Training mit diversen taktischen Herangehensweisen zu beschäftigen.

Denn Du solltest die Tennis Taktiken natürlich vor dem Wettbewerb häufiger gespielt haben, um eine gewisse Routine zu entwickeln. Beginnst Du erst im Match mit der Anwendung, könnte es Dir eventuell etwas schwerer fallen. Das ist im Fussball ja nicht anders. Die großen Teams üben bestimmte taktische Spielzüge oder Standardsituationen bis zum Erbrechen, damit diese im Ernstfall wirklich wie im Schlaf sitzen. Mit den Tennis Taktiken ist das natürlich Nichts anderes. Je öfter Du Deine eigenen Tennis Spielzüge trainierst, desto besser wirst Du diese in einem Match nutzen können, um Deinen Gegner vor Herausforderungen zu stellen.

Solltest Du Dich noch nicht intensiv mit Tennis Taktiken beschäftigt haben, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen dies nachzuholen. Wie ich immer so schön sage: „Tennis ist nicht nur Technik. Stattdessen wird es auf verschiedenen Ebenen gewonnen!“ Das erkläre ich Dir auch auf den 750 Seiten meiner Tennis Taktik Bibel, einem Tennis Taktik Buch im eBook-Format. Wenn Du jetzt tiefer in das Thema einsteigen willst, zeige ich Dir in diesem Blog-Artikel gern einige Tennis Taktiken, mit denen Du Deine Gegner zur Weißglut bringen wirst. Lass uns also gern in die taktische Spielweise im Tennis Sport zusammen einsteigen.

Sportplus Rudergerät klappbar für zu Hause

Ganzkörper Training mit dem Sportplus Rudergerät SP-MR-1400-iE

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Zu Beginn des Jahres 2025 wollte ich mir unbedingt ein Rudergerät kaufen. Nämlich das Sportplus Rudergerät SP-MR-1400-iE. Mit diesem erhoffe ich mir zu Hause ein deutlich effektiveres Ganzkörper Training ausüben zu können. Es dient also zur Ergänzung meines Trainings- und Ernährungsplan im Bereich Fitness bzw. Muskelaufbau. Welcher bisher eine wöchentliche Einheit Cardio Training mit Elementen des Intervalltrainings vorsah. Das Sportplus Rudergerät SP-MR-1400-iE ersetzt nun mein vorher dafür verwendetes Fitnessgerät, einen Crosstrainer der Marke SportsTech. Der viele Jahre einen guten Dienst vollbracht, mich 1 bis 2 Mal wöchentlich beim Ausdauer Training unterstützt hat.

Warum das Ganze? Wusstest Du, dass Du beim Rudern 80% der Muskeln in Deinem Körper beanspruchst? Mir war das lange Zeit nicht bewusst. Bis ich mich Ende 2024 intensiv belesen habe, wie ich mein Fitness Training auf ein neues Level heben könnte. Denn mit der Verbesserung der eigenen Tennis Leistungsklasse, werden die Gegenspieler deutlich fitter. Die Ballwechsel länger und intensiver. Ich wollte mein Training daher ganzheitlicher gestalten. Um am Ende nicht nur zielorientierte Tennis Taktiken & Spielzüge zu nutzen, sondern ebenfalls häufiger den Platz als Sieger zu verlassen. Denn meine Bilanz im nuliga Tennis Portal ist durchaus verbesserungswürdig.

Verschiedene Quellen im Internet besagen, ein Rudergerät wäre hervorragend für ein Ganzkörper Workout geeignet. Du sparst Dir einen Ganzkörper Trainingsplan, verbindest Kraft- und Ausdauer Training effektiv miteinander. Danach stand mein Plan fest, ich wollte ein Rudergerät kaufen. Nach etlichen Stunden der Recherche, hatte ich meinen Favorit gefunden: das Sportplus Rudergerät SP-MR-1400-iE. Einerseits platzsparend und in einem modernen Design, andererseits funktional der ideale Begleiter für mein Ganzkörper Training zu Hause. Der sich letztlich als mein persönlicher GAMECHANGER herausstellte.

die Tennis Bibel - Sofort und taktisch klug Tennis spielen lernen - klein

Rabatt sichern zur 12. Auflage der Tennis Taktik Bibel!

  • von
  • 8 Minuten Lesezeit
Das wird DEINE stärkste Saison 750-400

Wenn Du meinen Blog regelmäßig über die letzten Jahre gelesen hast, wirst Du es wissen: Ich habe im Jahr 2023 mit einem mehr oder minder persönlichen eBook begonnen. Damals ging es mich, mein Tennis und der Titel war noch „Ich glaube ich werd‘ kein Tennis Profi mehr„. Über die Jahre hat sich das eBook allerdings zu einem Tennis Taktik Buch entwickelt. In dem ich die Leser mit auf die taktische Reise im Tennis Sport nehme. Seit Auflage 5 trägt das Tennis Taktik eBook daher den Namen „die Tennis Bibel des Amateursports“ oder auch „die Tennis Taktik Bibel“ und umfasste bisher über 600 Seiten.

Anfang des Jahres 2025 habe ich die Tennis Bibel des Amateursports allerdings nochmal überarbeitet. Pünktlich vor Beginn der Sommer-Saison bekommst Du jetzt nochmal mehr und wesentlich besseren Input, um Dein Spiel auf das nächste Level zu bringen! Denn Auflage 12 der Tennis Taktik Bibel hat ab sofort über 750 Seiten voll mit Tennis Taktiken, Strategien, Spielzügen und praxisnahen Tipps für den Tennisplatz! Du findest in diesem großartigen Nachschlagewerk über Tennis Strategie aber genauso nützliche Tipps & Tricks die abseits des Platzes Anwendung finden. Zum Beispiel das mentale Training, die Psyche sowie Informationen über Fitness und Regeneration.

Um dem Tennis Taktik eBook noch mehr Tiefgang zu verleihen, habe ich mir externe Unterstützung ins Boot geholt. Der erfahrene Schweizer Tennis-Coach Timo Schwarzmeier hat sich bereiterklärt, sich die Tennis Taktik Bibel durchzulesen und seine Erfahrung aus über 20 Jahren des Coachings beizusteuern. Herausgekommen sind insgesamt 10 sehr ausführliche „Experten-Tipps„, welche meinem Tennis Taktik eBook den letzten Schliff geben. Und Dir auf dem Platz nochmal mehr Möglichkeiten eröffnen, um Deine Matches als Sieger zu verlassen.

Lass uns zum eigentlichen Thema dieses Artikels kommen. Zur Veröffentlichung von Auflage 12 des Tennis Taktik eBooks mit über 750 Seiten will ich meinen Lesern / Besuchern die Möglichkeit eröffnen etwas Geld zu sparen. Dazu gibt es eine Eröffnungsaktion mit 30% Rabatt für 20 Tennisspieler, die mit taktischen Elementen zu mehr Erfolg kommen wollen! Der großzügige Rabatt ist allerdings an zwei kleine Dinge geknüpft, welche ich Dir gern nachfolgend vorstellen möchte. Wenn Du Interesse an diesem Rabatt hast, dann solltest Du unbedingt weiterlesen. Sofern Du etwas später dran bist, dürfte der Artikel dennoch interessant sein, weil er Dir tiefere Einblicke in mein Tennis Taktik eBook liefert!

Kirschbaum Touch Multifibre Test-Saite

Kirschbaum Touch Multifibre: Comfort & Kontrolle vereint?

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Zuletzt hatte ich mich im Blog mit einer sehr ähnlichen Tennis Besaitung beschäftigt, der Touch Dura. Im Gegensatz zur Dura, handelt es sich bei der Kirschbaum Touch Multifibre um eine Polyamid-Saite mit mehreren Fasern, die von einer Ummantelung zusammengehalten werden. Auf diese Art und Weise soll die Touch Multifibre den Comfort sowie die Armschonung unterstützen. Da ich sonst fast nur Polyester Besaitungen im Tennis Saiten Ratgeber aufgeführt habe, eine gelungene Abwechslung im Rahmen meiner Reviews / Saiten Tests.

Aus der Verpackung entnommen erinnerte mich die Kirschbaum Touch Multifibre von der Optik und Haptik an eine andere Saite, die ich im Jahr 2024 genauer angeschaut hatte: die Luxilon 4G. Die Saite aus dem Hause Wilson war auch gelb, leicht durchsichtig und sehr glatt auf der Oberfläche. Obwohl es sich nicht um eine Multifilament-Saite handelte. Der einzige Nachteil war damals die Haltbarkeit. Von den Spieleigenschaften hat mir die Luxilon 4G gut gefallen und mich ein wenig in meine alten Luxilon Alu Power Zeiten zurückversetzt. Leider ebenfalls bei der kaum vorhandenen Armschonung! Vielleicht kann das die Touch Multifibre ja anders?

In diesem Artikel möchte ich Dir meinen intensiven Eindruck von der Kirschbaum Touch Multifibre näher bringen, den ich über den Testzeitraum von etwa 6 Wochen gewonnen habe. Nachdem mich bereits die Kirschbaum Touch Dura positiv überraschte, bin ich wirklich gespannt, wie sich die Multi-Variante davon im Praxis-Test schlagen wird. Preislich bewegt sich das 12-Meter-Set übrigens im mittleren Bereich, kostet Dich im offiziellen Kirschbaum Saiten Shop knappe 15 Euro. Wenn Du wissen möchtest, ob sich die Investition des Geldes lohnt, lies den Review-Artikel unbedingt bis zum Ende weiter.

V Spielzug im Tennis Taktiktraining

Mit Tennis Taktik Grundlagen Training zum Matchplan

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Wusstest Du, dass „Taktik“ im militärischen Sinne „Kunst der Führung eines Gefechtes“ bedeutet? Demnach ist eine Tennistaktik übertragen auf unseren geliebten Sport, die Kunst zur Führung eines Gefechtes auf dem Tennisplatz. Wie beim Militär, bedarf es für Deine Tennis Strategie zunächst gewisser Tennis Taktik Grundlagen. Welche Du Dir im Rahmen eines Taktiktraining mit diversen Tennis Taktik Übungen aneignest. Ein guter Trainer wird Dich in Verlaufe der Jahre mit einem entsprechenden Tennis Taktiktraining auf den Einsatz von speziellen Tennis Taktiken & Spielzüge vorbereiten.

Dennoch wird ein Tennis Anfänger – meiner Erfahrung nach – nicht immer aus taktischer Sicht an die Hand genommen. In den meisten Fällen wird lieber bis zum Erbrechen an der Vorhand Technik gearbeitet. Die natürlich wichtig ist, keine Frage. Jedoch sollten die Schützlinge eines jeden Trainers FRÜHZEITIG auf den harten Wettkampf vorbereitet werden. In dem es mindestens genauso wichtig ist, eine zum Gegner passende Tennis Strategie im Kopf zu haben.

Hierfür brauchst Du allerdings ein breites Reportoire und die richtigen Werkzeuge. Im Grunde Tennis Grundlagen, denen Du Dich im richtigen Moment bedienen kannst. Damit Dir das gelingt, möchte ich Dir im heutigen Artikel Methoden für Dein Tennis Taktiktraining vorstellen. So kannst Du Schritt für Schritt mit speziellen Tennis Taktik Übungen eine Gesamtstrategie erarbeiten. Welche Du dann im Verlaufe eines Matches – je nach Situation – anpassen kannst. Hast Du Lust mit mir zusammen an Deinen grundlegenden Tennis Strategien zu arbeiten? Dann lies jetzt unbedingt weiter!

Komfort und Materialien im Inneren der Tennisschuhe

Sandplatz Tennisschuhe: wichtige Infos & Kauf-Tipps

  • von
  • 14 Minuten Lesezeit

Im Tennis Sport geht es im Wesentlichen um das Zusammenspiel von Technik, Taktik, mentaler Stärke und Fitness. Aber der Grundbaustein für all diese Faktoren ist die Fähigkeit des Spielers sich exzellent über das Feld zu bewegen. Wozu die passenden Sandplatz Tennisschuhe unabdingbar sind. Zumindest im Sommer, wo die rote Asche (fast) überall zu finden ist und die Ballwechsel länger & intensiver werden.

Im Winter hingegen kann sich, je nachdem auf welchem Belag Du spielst, das notwendige Schuhwerk verändern. Auf einem Teppichboden zum Beispiel wird von Dir in der Regel eine glatte, helle Sohle verlangt. Damit der Teppich keine Schäden nimmt oder verschmutzt wird. Auf einem Hartplatz machen sich wiederum Allcourt-Schuhe ganz hervorragend. Wenngleich Du beim Sandplatz Tennis entsprechende Sandplatzschuhe tragen solltest, gibt es zwischen Herstellern, Modellen und Materialien große Unterschiede.

In diesem Blogbeitrag möchte ich Dich mit in die Welt der Tennis Sandplatzschuhe nehmen. Dir aufzeigen, worauf Du bei einem Kauf von entsprechendem Schuhwerk achten solltest. Außerdem will ich Dir die Eigenschaften der verschiedenen Materialien erläutern und empfehlenswerte Modelle detailliert vorstellen. Hast Du Lust die Welt der Sandplatz Tennisschuhe mit mir zu erkunden? Dann klick jetzt auf weiterlesen!

Kirschbaum Touch Dura 1,25mm Test-Saite

Angespielt: Kirschbaum Touch Dura 1,25mm im Saiten-Test

  • von
  • 13 Minuten Lesezeit

Bereits vor den Weihnachtsfeiertagen 2024 hatte ich mir vorgenommen wieder etwas mehr für meinen Tennis Saiten Ratgeber zu machen. Da ich in den letzten Monaten etwas weniger Zeit dafür hatte. Zum Zeitpunkt meines Entschlusses war noch nicht klar, dass ich konkret die Kirschbaum Touch Dura 1,25mm testen würde. Für meine Reviews versuchte ich einige Kirschbaum Tennis Saiten zum testen zu erhalten. Insbesondere wollte ich eine Nylonsaite und nochmal etwas in Richtung Multi-Saiten ausprobieren. Dazu schrieb ich meinen Kontakt dort an und bat um Hilfestellung zur Auswahl. Kirschbaum hat mir dann drei Test-Sets empfohlen und geschickt. Neben der „Kirschbaum Touch Dura 1,25mm“ noch die Kirschbaum Gut Feeling sowie die Kirschbaum Touch Multifibre. Die beiden anderen Saiten werde ich Dir in später noch folgenden Reviews ebenfalls ausführlich vorstellen.

Die Kirschbaum Touch Dura soll laut dem Unternehmen eine Polyamid-Synthetic-Saite mit angenehmem Spielgefühl sein. Gleichzeitig aber für Kontrolle sorgen und lange haltbar sein. Laut Empfehlung von Kirschbaum ist die Touch Dura auch super als Hybrid-Quersaite geeignet. Sie ergänzt sich nämlich bestens mit Anderen Längssaiten. Preislich bewegt sich das Set im mittleren Bereich, kostet Dich im offiziellen Kirschbaum Saiten Shop für 12-Meter knappe 15 Euro im Einkauf. Das ist sicher keine der günstigsten Besaitungen, allerdings gibt es auch deutlich teurere Tennissaiten auf dem Markt.

Ich habe mir die Kirschbaum Touch Dura 1,25mm genauer angesehen, diese über Wochen für Dich auf den Prüfstand gestellt. Meine Erfahrungen, Lob und Kritik zur Kirschbaum Besaitung möchte ich Dir in diesem Artikel mit auf den Weg geben. Wie Du sicherlich wissen wirst, spielt sich jede Tennis Besaitung anders. Darum ist es wichtig sich vor dem Kauf einer Tennissaite über die Beschaffenheit zu informieren. Dafür soll mein Saiten Ratgeber eine erste Anlaufstelle für die Tennisspieler da draußen darstellen. Lies jetzt unbedingt weiter, wenn Du erfahren möchtest, ob die Kirschbaum Touch Dura in 1,25mm eine Saite ist, welche sich auf Deinem Tennisschläger lohnt. Oder Du Dich besser nochmal in meinen Tennis Saiten Reviews im Blog umschaust.

Unsportliches Verhalten zweier Spieler

Darf er das?!? Unsportlichkeit & unsportliches Verhalten im Tennis

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Jedem Tennisspieler dürfte wohl ein Match in Erinnerung geblieben sein, in welchem ein Gegenspieler unsportliches Verhalten zeigte. Mir geht es zumindest so. Sogar nicht nur ein Match. In einem LK-Turnier ist mir exemplarisch Folgendes passiert: Mein Gegner hatte sich im ersten Match gegen den besseren Spieler verausgabt. Er war mir technisch überlegen, das merkte ich bereits beim Einspielen. Doch nach einem frühen Break Rückstand (0:3), kämpfte ich mich zurück in den Satz und das Match wurde eng. Ihm ging es augenscheinlich nicht gut, er nahm in der Pause auch Schmerzmittel ein. Ich habe durchaus Verständnis für eine medizinische Pause. Im weiteren Verlauf übertrieb er es jedoch maßlos, war teilweise 10 Minuten auf der Toilette. Mehrfach! Am Ende habe ich das Match im Match-Tiebreak für mich entschieden. Einen Handschlag gab es nicht. Unsportlicher geht es kaum!

Selbst wenn Du Dich unter den Tennis Profis umschaust, gibt es Spieler, die sich nicht wie ein Gentleman auf dem Court verhalten. Ein Daniil Medvedev zum Beispiel ist relativ bekannt für seine Unsportlichkeit im Tennis. Ich erinnere mich noch an sein Match gegen Alexander Zverev in Monaco. Wo Zverev sich auf die French Open vorbereitete, knapp ein Jahr nach seiner großen Verletzung im Halbfinale gegen Rafael Nadal. Zverev war der bessere Spieler, gewann den ersten Satz und lag im Zweiten ebenfalls vorn. Auf dem Weg zur Bank wirft Daniil Medvedev die Netzstütze um. Später geht er – nachdem die Pause bereits beendet war – zur Toilette, braucht eine gefühlte Ewigkeit. Am Ende entscheidet Medvedev das Match noch für sich, weil Zverev seinen Rythmus verloren hatte.

Im Breitensport ist unsportliches Verhalten allerdings noch viel mehr verbreitet. Zumindest sind das meine Erfahrungen im Tennis Sport. In diesem Artikel will ich Dir zeigen, dass Du immer wieder auf Spieler treffen wirst, welche mit unsportlichen Tricks & Verhalten zum Erfolg kommen wollen. Wer dann nicht fokussiert und ruhig bleibt, hat bereits verloren. Aus diesem Grund will ich Dir einige Tipps mit auf den Weg geben, damit Du der Unsportlichkeit im Tennis begegnen kannst. Auch wenn sie natürlich eher die Ausnahme ist. Falls Du doch in einem Turnier oder Medenspiel damit konfrontiert wirst, hast Du dann einen Plan, an den Du Dich halten kannst. Denn in diesen Momenten Ruhe zu bewahren, klingt einfacher, als es letztlich auf dem Platz ist.