Zum Inhalt springen

Sandplatz Tennis, meine Leidenschaft

Du willst noch mehr Tennis, Tipps, Tricks & hinter die Kulissen eines Turnier- und Medenspielers blicken? ➟ Dann Hol Dir unbedingt meinen Newsletter

Ronny Schneider Portrait

Sandplatz Tennis ist meine Leidenschaft und Passion. In meinen Augen gibt es nichts Schöneres, als im Sommer die Zeit im Freien zu verbringen. Zusammen mit Freunden und anderen Mitgliedern im Verein tolle Momente zu zelebrieren. Umso enttäuschter bin ich jedes Jahr, wenn sich die Sandplatz Tennis Saison dem Ende neigt und wir die Vorbereitung auf’s Hallentennis beginnen.

Wenn Deine größte Passion ebenfalls Tennis heißt und Du es liebst auf dem Sandplatz stundenlang Bälle mit Deinem geliebten Raquet zu schlagen, dann hast Du die richtige Webseite gefunden! Nämlich meinen Blog mit dem Namen Sandplatz-Tennis. Mein Name ist Ronny, ich spiele seit 2010 aktiv Tennis. Bin eher semi-professionell unterwegs, versuche aber stets an meinem Spiel zu arbeiten. Aktuell wohne ich im schönen Hannover und versuche seit einigen Jahren meine Leistungsklasse meiner Spielstärke anzupassen, wenngleich das LK-System im Tennis verbesserungswürdig ist. Zumindest meiner Meinung nach!

Mein eBook - Ich glaube ich werd' kein Tennis Profi mehr!

Natürlich dreht sich hier im Blog, aber auch auf meinem Instagram Profil, Alles um das Abenteuer Sandplatz Tennis. Ich verstehe den Blog nicht als „weitere Internetseite, die Besucher anzieht und mit 0815 Inhalten daherkommt“! Vielmehr möchte ich Dir meine Leidenschaft zum Tennis-Sport näher bringen. Deine Fragen beantworten und Dir helfen ein besserer Tennis-Spieler zu werden. Es dreht sich nicht ausschließlich um Trainingsformen, die Regeln oder das Zubehör beim Tennis. Wie zum Beispiel die Luxilon Alu Power, welche ich lange Zeit auf meinem Blade gespielt habe. Der Sandplatz ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Du verbringst Zeit in der Natur. Bei teilweise herrlichem Wetter und teilst die Momente mit Deinen Freunden. Ihr habt zusammen eine tolle Zeit. Was gibt es mehr?!?

Genau darum wollte ich diesen Blog ins Leben rufen! Im Jahr 2010 habe ich mich in die Tennis-Welt verliebt. Der Sport gibt mir so viel und ich möchte ihn nicht mehr missen. Nicht nur weil es mir gefällt, dem kleinen gelben Filz hinterher zu jagen und mein bestes Tennis auf den Platz zu bringen. Das Gesamtpaket stimmt einfach. Nette Menschen, sportliche Aktivitäten, aber auch soziales Engagement. Turniere, Wettbewerbe, Vereinsleben. Das macht mir Spaß! Dieses „Feeling“ will ich auf dem Sandplatz Tennis Blog weitergeben. An Dich! Hast Du Lust?

Möchtest Du mehr Tennis erleben? Teil der Community werden und keine Inhalte mehr verpassen? Dann folge mir auf Instagram unter dem Namen @sandplatztennis! Ich freue mich auf Deinen Besuch!

Was macht den Sandplatz aus?

Tennis eBook Ich glaub ich werd kein Tennis Profi mehr

Sandplatz Tennis unterscheidet sich in jeglicher Form von anderen Belägen. Wenn Du Asche zum Beispiel mit einem Hartplatz oder einem Hallenbelag wie Teppich vergleichst, wird schnell klar, dass Tennis dort langsamer ist. Der Sand nimmt in der Regel die Geschwindigkeit raus. Durch den Kontakt mit dem Sandplatz verliert der Tennis Ball teilweise bis zu 50% der Power. Darum brauchst Du deutlich härtere Schläger, wenn Du einen Winner spielen willst.

Oder aber Du versuchst den Gegner über Deine Spielweise so zu dominieren, dass er irgendwann nicht mehr an den Ball herankommen kann. Insofern nimmt die Taktik eine deutlich wichtigere Rolle ein, als es zum Beispiel auf Teppich der Fall ist. Wo der Gegner schon Probleme bekommt, wenn Du einen sehr schnellen und platzierten Ball schlägst. Dann ist häufig der darauffolgende Ball der Punktgewinn. Weil es sehr schwer ist sich aus der Defensive wieder zu befreien. Agressives spielen wird in der Halle belohnt, auf dem Sandplatz nicht unbedingt.

Außerdem dürfen die äußeren Einflüsse nicht vernachlässigt werden. Hierzu gehört natürlich das Wetter. Wind, Sonne oder Regen verändern das Tennis. Verändern den Sandplatz und dessen Zustand. Der ohnehin schon anders als ein sehr ebener Hartplatz ist. Platzfehler können dann zu einem außerplanmäßigen Verhalten des Balles führen. Kommt dann z. B. leichter Nieselregen oder/und Wind hinzu, musst Du als Spieler Deine Herangehensweise beim Sandplatz Tennis verändern. Ein nasser Boden reduziert die Geschwindigkeit nochmal erheblich. Starker Wind beeinflusst die Ziele, welche Du bei Deinen Schlägen anvisierst. Sodass Du Deine Schläge nicht nur taktisch, sondern auch technisch anpassen solltest.

Sandplatz Tennis Platz mit Klubhaus

Auf der anderen Seite bietet Sandplatz Tennis gegenüber anderen Bodenbelägen Vorteile. Du kannst Deine Fitness ausspielen. Die Ballwechsel sind häufig länger. In der Halle kaum erreichbare Schläge, kannst Du mit gekonntem Rutschen noch erreichen. Und teilweise sogar sehr effektiv zurückspielen.

Besonders Top-Spin spielt auf dem Sandplatz eine größere Rolle. Diese Schlagart kann den Gegner durch den hohen Drall unter Druck setzen. Weil sich beim Sandplatz Tennis mittels Top-Spin enorme Power und Sicherheit auf die Schläge erzielen lassen. Das beste Beispiel dafür ist Rafael Nadal, der auf dem Ascheplatz für viele Spieler ein Idol ist. Mit seinem extremen Top-Spin drängt er seinen Gegner regelmäßig weit hinter die Grundlinie. Weil seine Schläge einen enormen Spin haben. Was es dem Gegner extrem schwer macht.

Das richtige Equipment

Wilson Blade V7 400x400

Tennis unterscheidet sich von anderen Sportarten. Fussball zum Beispiel kannst Du überall spielen. Mehr oder weniger zumindest. Du brauchst nur irgendeinen Ball und schon kannst Du loslegen. Darum ist Fussball so beliebt bei den Kindern. Ganz so einfach ist es beim Tennis nicht! Denn ohne einen geeigneten Tennis-Platz, kannst Du das Spiel nicht adäquat ausüben. Weil es auch darum geht, die Länge und Breite des Spielfeldes zu kennen. Du versuchst den Ball immer wieder in die gleiche Region des Platzes zu spielen. Allerdings gibt es eine Zone, die Du unbedingt beim Sandplatz Tennis meiden solltest, welche ich Dir auf dem nachfolgendem Bild dargestellt habe.

Wenn Du auf dem Sandplatz beim Tennis erfolgreich sein willst, brauchst Du außerdem das richtige Equipment. Natürlich wird ein Tennisspieler niemals allein mit einem guten Schläger oder den tollsten Sandplatz-Schuhen gewinnen. Er braucht auch das nötige Talent für den Tennis-Sport. Ballgefühl und die technischen Abläufe. Und in der Regel bekommst Du diese Fähigkeiten mit einem effektiven Training.

Doch bereits die Auswahl eines geeigneten Tennis-Schlägers, kann sich positiv auf Treffpunkt und Bewegungsablauf auswirken. Auf dem Markt gibt es mittlerweile unzählige Hersteller von Schlägern. Ich selbst spiele den Wilson Blade V7, der wirklich sehr zu empfehlen ist. Der Head Extreme Tour 2021 ist aber auch nicht verkehrt. Hier im Blog habe ich Dir meine Erfahrungen zum Wilson Blade V7 bereits in einem eigenen Artikel beschrieben. Dabei werden unterschiedliche Materialien verwendet und immer weiter entwickelt. Ebenso wichtig ist die richtige und passende Besaitung Deines Schlägers, die zwischen zwei ähnlich starken Spielern den Erfolg auf dem Sandplatz ausmachen kann.

Die Tennis-Schuhe sollten bequem sein, um stets das Beste aus Dir herauszuholen. Auch hierbei gibt es riesige Unterschiede. Lieber Sandplatz-Schuhe, oder doch den Allcourt-Schuh? Weiche Sohle, viel Profil und dann auch noch chic im Design? Meiner Erfahrung nach kannst Du nicht gewinnen, wenn der Schuh drückt. Dann bist Du im Kopf ständig woanders, aber nicht im Match. Wo Du den Fokus haben solltest! Darum empfehle ich Dir lieber ein paar Euro mehr auszugeben und Dir das richtige Zubehör für Dein Sandplatz Tennis zu kaufen.

Neben dem richtigen Equipment spielt die Tennisbekleidung noch eine Rolle. Ich bin ein begeisterter Fan der Quiet Please Produkte, welche ich Dir ausgiebig vorgestellt habe. Schau am besten gleich rein! Ansonsten habe ich Dir hier im Blog noch einige Ratgeberseiten erstellt. Auf denen erkläre ich Dir worauf Du beim Kauf achten solltest und warum. Du kannst die Guides schnell erreichen indem Du einfach auf den Button unten klickst.

Steigere Dein Sandplatz Tennis!

Nicht nur Sandplatz Tennis verlangt viel Training von Dir. Tennis ist allgemein ein Sport, bei dem Du sehr viele Stunden auf dem Platz stehen musst. Immer und immer wieder solltest Du mit effektivem Training die Grundschläge üben, bis Du sie verinnerlicht hast. Häufig wird behauptet, ein Schlag benötigt tausende Wiederholungen bis Dein Körper den Bewegungsablauf gespeichert hat. Um diese Bewegungen dann im Match abrufen zu können. Eine der beliebtesten Übungen im Training ist daher den Ball cross zu spielen. Weil es nicht nur auf dem Sandplatz die sichere Variante ist.

Tennis Training - Vorhand und Rückhand Cross

Die richtige Technik zu erlernen ist kein Kinderspiel. Im Grunde gibt es nicht einmal eine „richtige“ Technik. Wie so häufig kannst Du mehrere Trainer fragen und bekommst mehrere Antworten, wie ein sauberer Schlag im Tennis aussehen sollte. Hierbei spielen eigene Vorlieben und andere subjektive Faktoren eine Rolle.

Sandplatz Tennis Spieler beim Aufschlag

Allgemein kann aber wohl gesagt werden, dass ein Spieler eher gewinnt, wenn er eine Vielzahl von Schlagarten im Match abrufen kann. Weil er dann die Spielsituation erkennen, beurteilen und darauf unterschiedlich reagieren kann. Spielt Dein Gegner zum Beispiel einen sehr extremen Top-Spin könnte die Antwort ein tiefer Slice sein, weil es kaum möglich ist mit dem Tennis Schläger unter den flach abspringenden Ball zu kommen. Allerdings muss der Slice dann auch gut sein, was nur durch viel Training und Wiederholungen erreicht werden kann.

Etliche Tennis-Spieler schwören beim Erreichen dieses Zieles auf eine Ballmaschine. Mit einer Tennis Ballmaschine kannst Du die Anzahl der Schläger pro Trainingsstunde massiv erhöhen. Im verlinkten Artikel erkläre ich Dir die vielen Vorteile einer Ballmaschine. Denn es geht nicht nur darum, zu jeder Zeit einen Spielpartner zu haben. Die Maschine kann Dir in vielen weiteren Punkten helfen Dein Sandplatz Tennis zu verbessern. Und das ist es doch, was wir alle wollen. Oder etwa nicht? Meine persönliche Empfehlung für eine Ballmaschine ist übrigens die Slinger Bag, welche ich Dir im Blog gereits intensiv vorgestellt habe.