Zum Inhalt springen
Startseite » Tennis Schläger

Tennis Schläger

Du willst noch mehr Tennis, Tipps, Tricks & hinter die Kulissen eines Turnier- und Medenspielers blicken? ➟ Dann Hol Dir unbedingt meinen Newsletter

Der Tennis Schläger gehört mit zu den wichtigsten Utensilien. Denn ohne den optimalen Schläger kann ein Spieler nur über einen Bruchteil seines Leistungsvermögens verfügen. Anfänger machen häufig den Fehler sich „irgendeinen“ Tennis Schläger zu kaufen oder gar von einem Freund auszuleihen. „Der wird dann schon passen„. Nein wird er nicht! Mach bitte auf keinen Fall diesen großen Fehler. Lass Dich gern im Tennis-Geschäft Deines Vertrauens beraten. Oder leih Dir bei einem Online-Shop (wie Tennis-Point, Decathlon) diverse Test-Schläger aus. Welche Du dann intensiv ausprobieren kannst.

Worauf solltest Du beim Kauf eines Tennis Schlägers achten?

Tennis Schläger ist nicht gleich Tennis Schläger. Und ich meine damit jetzt nicht die Unterschiede zwischen den Herstellern. Natürlich sollte Dir klar sein, dass ein Wilson Tennisschläger wie der Wilson Blade V7 (den ich selbst nutze) sich ganz anders spielt, als ein Modell der Marke Prince, Dunlop oder der Head Extreme Tour 2022. Den ich ebenfalls sehr gut finde. Aber genau diese Vielfalt macht es auch so interessant im Tennis-Sport. Du kannst Dir eine Vielzahl von Modellen ausleihen und intensiv auf den Prüfstand stellen. Denn der Tennis Schläger hat die verschiedensten Kriterien, welche Du bei der Auswahl berücksichtigen solltest. Wie gesagt geht es nicht nur darum, ob Du ein Wilson Tennisschläger kaufen solltest oder einen anderen Herstellen für den Kauf wählst. Die Hersteller haben zudem noch etliche Modelle, die sich teilweise extrem voneinander unterscheiden.

Die Griffstärke Deines Tennis Schlägers

Wilson Blade V7 400x400

Zu wenige Spieler setzen sich wirklich mit der Griffstärke des Tennis Schlägers auseinander. Dabei beginnt hier bereits ein wichtiger Faktor beim Spielen, nämlich ein stabiler Griff. Damit der Schläger später nicht herumwackelt, aus der Hand fällt oder gar Handgelenk Schmerzen verursacht. In der Regel wird die Griffstärke eingeteilt in 6 Größen:

  • Griffstärke 0: Tennis Schläger für Kinder
  • Griffstärke 1: Tennis Schläger für Jugendliche und Frauen mit kleinen Händen
  • Griffstärke 2: Standardgröße für Tennis Schläger für Frauen und Männer
  • Griffstärke 3: Geläufigste Größe; Tennis Schläger geeignet für Männer mit mittleren oder Frauen mit großen Händen
  • Griffstärke 4: Tennis Schläger für Männer mit großen Händen
  • Griffstärke 5: Tennis Schläger für Männer mit großen Händen, meist auch Männer die sehr groß sind

Übrigens wird jeder Schläger in unterschiedlichen Griffstärken produziert. Du kannst also jedes Modell mit jeder Griffstärke kombinieren. Je höher die Griffstärke, desto dicker fällt der Griff aus. Wobei Du eine geringe Griffstärke mit zusätzlichen Griffbändern ausgleichen kannst. Anders herum ist es allerdings nicht möglich. In der Theorie sagt man immer, dass Du den Schläger mit der Hand umgreifen können solltest, sodass der Daumen nicht Deine Hand berührt. Oder nur ganz wenig.

Das Material

Auch das Material spielt eine entscheidende Rolle. Niemand spielt mehr mit Holzschlägern. Die ganz neuen Tennis Schläger werden in der Regel aus Carbon hergestellt. Ein sehr robustes, aber gleichzeitig leichtes Metall. Das auch noch wesentlich besser verarbeitet werden kann. Zumindest im Gegensatz zu früheren Tennis Schlägern. Durch die bessere Verarbeitung können die Rahmen schmaler gestaltet werden. Der Tennis Schläger fühlt sich nicht so „klobig“ an und bietet weniger Potenzial einen Rahmentreffer zu spielen. Außerdem sind die Schläger durch das Material meistens freundlicher für Deine Handgelenke. Wobei hier das Gewicht und die Besaitung ebenfalls berücksichtigt werden müssen. Dazu im Verlauf aber noch mehr.

Das Gewicht und die Balance

Tennis Schläger Angebote

Wie zuvor geschrieben, kann bereits das Gewicht des Tennis Schlägers Einfluss auf Dich und Deine Spielweise nehmen. Je schwerer der Schläger ist, desto mehr Geschwindigkeit kannst Du in Deine Schläge hineinbringen. Das ist reinste Physik, weil größere Schwungmasse, höhere Schnellkraft erzeugt. Jedoch kann ein schwerer Schläger zu Problemen mit dem Arm oder dem Handgelenk führen. Solltest Du also Schmerzen beim Spielen verspüren, solltest Du einen leichteren Schläger in Betracht ziehen.

Parallel dazu musst Du auf die Balance des Schlägers achten. Es gibt grifflastige, kopflastige und ausbalancierte Tennis Schläger. Die sich dann im Endeffekt anders spielen (bzw. anfühlen!). Ein kopflastiger Schläger ist in der Regel nicht so wendig, dafür kannst Du mehr Power in den Schlägen erzeugen. Ein grifflastiger Schläger hingegen ist flexibler und Du hast dadurch wesentlich mehr Kontrolle. Was wiederum eine Frage der Technik sein kann.

Leichte Schläger kannst Du in der Regel mit einem Gewicht bis zu 265g (unbesaitet) käuflich erwerben. Diese sind für Anfänger, ältere Menschen oder bei Hand- bzw. Armprobleme geeignet. Im mittleren Bereich finden sich Tennis Schläger mit einem Gewicht von 265 bis 300g. Diese sind für Hobbyspieler und Turnierspieler gleichermaßen geeignet. Ab einem gewissen spielerischen Niveau verwenden die meisten Tennisspieler einen schwereren Schläger der zwischen 300 und 340g wiegt.

Die Schlagfläche des Tennis Schlägers

Ein weiterer Faktor ist die Schlagfläche des Tennis Schlägers. Eine große Schlagfläche (über 645 cm2) bietet die Möglichkeit, dass ungenaue Treffer verziehen werden. Du triffst den Tennis Ball unter Umständen trotzdem relativ mittig und reduzierst Deine Fehlerquote. Gerade Anfänger spielen meistens eine sehr große Schlagfläche, weil es in den ersten Monaten / Jahren das Spielen erleichtert. Ich mag daran keine Schwäche erkennen. Es ist legitim, um sich an das Spiel und die Bewegungen zu gewöhnen. Ein Umstieg ist später immer noch problemlos möglich.

Auf der anderen Seite kannst Du mit einem kleineren Schlägerkopf (zwischen 600 und 630 cm2) deutlich präziser spielen. Was allerdings auch einen hohen Grad an Technik erfordert. Weil eine kleine Schläger-Fläche keine Ungenauheiten verzeiht. Wenn Du dann – aus welchen Gründen auch immer – zu spät im Treffpunkt bist oder vom Gegner unter Druck gesetzt wirst, können mehr Fehler entstehen. Insbesondere Rahmentreffer, die in der Regel mit einem Punkt für den Gegenspieler enden.

Die Besaitung

Wilson Tennis Tasche 400x400

Außerdem gibt es noch verschiedene Besaitungsmuster. Welches nicht zwangsläufig vom Hersteller abhängt, wie viele Spieler vermuten. Im Grunde gibt es jedes Besaitungsmuster bei allen großen Marken. Das Muster gibt an, wie viele Saiten von oben nach unten bzw. von links nach rechts verlaufen. Die gängigsten Möglichkeiten sind dabei 16/18, 16/19, 16/20, 18/19 und 18/20. Tennis Schläger mit einem 16/19 Besaitungsmuster werden häufig für Spin und Geschwindigkeit verwendet. 18/20 ist hingegen ein Indiz für Kontrolle und lange Lebensdauer. Denn bei 18/20 Besaitungen reißen die Saiten seltener, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Auch bei den Saiten selbst lohnt sich oftmals ein genauerer Blick. Auf dem Markt gibt es nämlich die unterschiedlichsten Materialien. Wer zum Beispiel sehr viel Top-Spin spielt, kann eine angeraute Saite verwenden. Welche dem Ball zusätzlichen Spin geben kann. Zwei raue Seiten übereinander allerdings sind kontraproduktiv. In der Regel werden dann eine normale Saite (vertikal) und eine raue Saite (horizontal) verwendet.

Lass Dich aber gern in einem Tennis-Geschäft hinsichtlich der Saiten beraten. Das kann nicht schaden, schließlich musst Du die Besaitung ohnehin vor Ort machen lassen. Ich würde Dir empfehlen Deinen Tennis Schläger mindestens 3 bis 4 Mal im Jahr neu zu bespannen. Viele Spieler auf einem höheren Niveau lassen sich sogar vor Jedem Punktspiel neue Saiten bespannen. Das finde ich im Amateurbereich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Doch letztlich ist das Geschmackssache. Und ein neu bespannter Tennis Schläger fühlt sich schon sehr geil an!

Einige der TOP Tennis Schläger auf dem Markt

Den richtigen Tennis Schläger kaufen

Wilson Blade V7

Mit dem Blade V7 Tennis Schläger hat Wilson versucht einen neuen Schläger zu etablieren, der ein ganz neues Gefühl beim Spielen haben soll. Er hat weniger Gewicht für mehr Schwung, bringt aber dennoch die notwendige Power in Dein Tennis.

Anzeige:

Mit der richtigen Ausrüstung durchstarten!

Das passende Equipment für Dein Tennis Spiel ist wichtig. Sei auf Alles vorbereitet. Sicher Dir Profi Zubehör exklusiv bei Amazon! Egal ob Schläger, Schuhe, Bälle oder Taschen.

» Zum Angebot

Außerdem ist das leichte Material zeitgleich sehr armschonend. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gelungen. Ich spiele den Blade sehr gern. Die grau/grüne/schwarze Farbe gefällt mir ebenfalls sehr gut. Auf der Profi-Tour spielen den Wilson Blade unter anderem Tsitsipas, Goffin und Khachanov.

Wilsons Tennis Schläger kommt mit 632cm2 Fläche daher und wiegt in der Standard-Ausführung 305g ohne Besaitung. Das Besaitungsmuster 18/20 verringert die Gefahr, dass die Saiten beim Spielen reißen. Dennoch gibt Dir der Blade viel Potenzial für Power und Top-Spin zugleich. Ein toller Tennis Schläger durch und durch! Übrigens gibt es mittlerweile sogar schon das Nachfolge-Modell, den Wilson Blade V8.

Babolat Pure Aero

Der Babolat Tennis Schläger wurde besonders bekannt, weil ihn einer der größten Tennis Spieler der Neuwelt spielt. Natürlich ist hier die Rede vom Spanier Rafael Nadal. In der neusten Version ist der Babolat Pure Aero noch gefährlicher und besser als zuvor. Den schwarz gelben Tennis Schläger kannst Du in allen gängigen Online-Shops kaufen. Er vereint Spin und Power wie kein anderer Schläger.

Head Graphene Speed kaufen

Anders als der Wilson Blade Schläger hat er eine etwas größere Schlagfläche von 645cm2. Wiegt mit 300g unbesaitet 5g weniger als der Konkurrenzschläger aus dem Hause Wilson und kommt mit einem Besaitungsmuster von 16/19 daher. Neben Rafael Nadal spielen den Babolat Pure Aero noch der Franzose Benoir Paire, Felix Auger-Aliassime und Marco Cecchinato.

Head Graphene 360 Speed MP

In der Liste der TOP Tennis Schläger auf dem Markt, darf natürlich die Marke Head nicht fehlen. Vor meinem Wilson Blade V7 habe ich lange Zeit einen Head Prestige MP gespielt. Daran hat mir vor Allem die rote Farbe sehr gefallen. Aber natürlich auch das Spielverhalten. Im Vergleich zu den neuen Carbon-Tennis-Schlägern fand ich den Rahmen allerdings etwas unhandlich. Die neuen Modelle sind da schon viel wendiger. Natürlich sind Tennis-Schläger immer etwas sehr Kurzlebiges. Weil die Hersteller stets neue Technologien entwickeln und damit das Spielen verbessern.

Mit dem ganz neuen Head Graphene 360 Speed MP (siehe Anzeige rechts) kannst Du Optik und Spielverhalten sehr gut kombinieren. Die Farbgestaltung mit weiß und schwarz gefällt mir sehr gut. Ich habe den Schläger auch schon in der Hand gehalten, weil ihn einer meiner Kollegen im Verein spielt. Mir persönlich ist die Schlagfläche allerdings mit 645cm2 zu groß. Ansonsten ähnelt der Head Speed MP dem Babolat Pure Aero in vielen Punkten. Zum Beispiel dem Besaitungsmuster, der Schlagfläche und dem Gewicht. Gespielt wird dieser Schläger unter anderem von Alexander Zverev.

Yonex EZone 100

Viele Tennis Schläger zur Auswahl

Zu guter Letzt möchte ich Dir noch einen Tennis Schläger der Marke Yonex vorstellen. Nämlich den Yonex EZone 100, der insbesondere von Casper Ruud und Belinda Bencic auf der Tour gespielt wird. Der Schläger ist dunkel in den Farben blau und schwarz gehalten. Auch dieser Turnierschläger hat eine Kopf-Fläche von 645cm2 und wiegt unbesaitet 300g. Laut Angaben des Herstellers handelt es sich um einen Tennis Schläger, den Du mit verhärtetem Rahmen kaufen kannst. Außerdem eignet er sich gut für versierte Spieler mit einer reaktionsschnellen Spielweise.

Der Yonex ist angenehm handlich und der Griff zudem gedämpft. Besonders am Netz soll dieser Schläger den Spieler mit Leichtigkeit zum Sieg verhelfen. Durch die Dämpfung des Griffs und der speziellen Anordnung der Saiten, kannst Du den Ball unter voller Kontrolle mit Spin und Power über den Platz jagen.