Zum Inhalt springen

Die richtigen Tennis Bälle kaufen

Das Tennis Bälle kaufen ist eine Wissenschaft für sich. Zwar keine Raketenwissenschaft, wie einige andere Dinge. Doch irgendwie hat jeder Spieler und Trainer eine andere Meinung zum kleinen gelben Filzball. Vor Allem welche Marke von Tennis Bällen Du am Besten kaufen solltest. Während ich gern die US Open Bälle von Wilson kaufe, weil sie relativ günstig und langlebig sind, magst Du vielleicht lieber die Dunlop Fort Tournament. Was ja am Ende auch ein wenig Geschmackssache ist sowie eine Frage des Verbandes in welchem Du spielst. Denn es gibt viele Menschen, welche sich an den Punktspielbällen orientieren. Daneben spielen Faktoren wie der Platz (Belag), das Wetters und Deine Spielweise eine Rolle. Auf einem Sandplatz ist das Verhalten der Tennis Bälle ganz anders als auf Rasen oder Teppich.

Wilson US Opden Tennis Bälle 400x400

Die Geschichte der Tennis Bälle geht weit zurück in die Vergangenheit. Laut Wikipedia wurden bereits im Jahr 1870 die ersten Tennis Bälle aus Naturkautschuk hergestellt. Später bemerkten die Menschen, dass sich Bälle mit Gas gefüllt deutlich besser zum Spielen eignen. Farblich unterschieden sich die damals genutzten Bälle erheblich von den von uns heute gekauften Tennis Bällen. Denn aufgrund der zu dieser Zeit im Einsatz befindlichen Platzbeläge, waren diese weiß und schwarz. Erst seit den 70er Jahren sind die Tennis Bälle dann gelb geworden, woran sich bis heute Nichts verändert hat.

Theoretisch kannst Du die verschiedensten Balltypen verwenden. Allerdings würde ich Dir nicht empfehlen, irgendwelche Tennis Bälle zu kaufen! Denn es gibt wirklich gravierende Unterschiede. Besonders die sehr günstigen 0815 Tennis Bälle aus den 1 Euro-Shops haben absolut Nichts auf einem Tennisplatz verloren. Egal ob nun auf dem Sandplatz oder in der Halle auf Teppich. Das wäre als wenn Du Golf mit einem Minigolf-Schläger spielen willst. Die günstigen Tennis Bälle sind nämlich qualitativ mit das Schlechteste was Du kaufen kannst. Damit Du keinen Fehlkauf tätigst, nachfolgend einige Tipps für Dich, bei welchen Tennis Shops bzw. welche Tennis Bälle Du kaufen solltest.

Welche Tennis Bälle kaufen? Ist die Marke entscheidend?

Welche Marke von Tennis Bällen gekauft wird, ist sehr individuell auf den Einzelnen zugeschnitten. So ähnlich wie beim Kauf des für Dich am besten geeigneten Tennis Schläger! (In dem Artikel über meinen Wechsel auf den Wilson Ultra 100 hatte ich im Blog bereits intensiv beschrieben, wie ich den für mich besten Schläger finden konnte.) Natürlich gibt es die ganz großen Marken, wie Wilson und Dunlop. Die beiden Unternehmen dominieren im Grunde den ganzen Tennis-Sport und rüsten nicht nur die großen ATP-Turniere mit Tennisbällen aus. Sondern im Grunde auch fast alle Verbände der Bundesländer, anders als beim nuliga Tennis Portal. So kann es durchaus vorkommen, dass in Niedersachsen mit Dunlop Bällen (seit 2023) gespielt wird, in einem anderen Bundesland mit Wilson Bällen.

Viele Spieler berücksichtigen den offiziellen Punktspielbetrieb daher beim Kauf Ihrer Tennis Bälle, um möglichst ähnliche Voraussetzungen im Tennis Training zu schaffen. Die Bälle befinden sich dann mit knapp 10 bis 14 Euro meistens im mittleren Preissegment. Wer die Tennis Bälle über den Verein kauft, kann manchmal sogar noch etwas sparen. Zumindest war das lange Zeit bei den TNB 2.0 Bällen von Wilson so. Mit der Einführung der Dunlop TNB Tour gibt es diesen Vorteil nicht mehr. Mag vielleicht auch sein, dass dies an den Vorstellungen des Tennisverbandes liegt. Aber insgesamt bist Du bei Weitem nicht bei dem Preis für die guten Tennis Bälle der Big Player, die schon Mal deutlich über 16 Euro pro Packung kosten können.

Unabhängig der beiden genannten „großen Firmen“ und der jeweiligen Vorgaben innerhalb der Landes-Verbände, gibt es durchaus preisgünstige Alternativen beim Kauf von Tennis Bällen. Denn das Tennis Bälle kaufen ist ja keine Einbahnstraße oder Zwangsmaßnahme. Zum Einen existieren einige kleinere Marken, wo es sich lohnt mal zu schauen. Zumindest wenn Du beim Tennis Bälle kaufen nicht auf die Marke schaust. Zum Beispiel CodeBlack oder die Eigenmarken einiger Online-Shops wie zum Beispiel Tennis-Point. Meiner Erfahrung nach stehen diese Bälle, denen der Marktführer in Nichts nach und kosten häufig deutlich weniger.

Tennis Bälle kaufen

Auf der anderen Seite bieten Wilson und Dunlop mittlerweile neben den klassischen Turnierbällen Alternativen für den Hobbyspieler. Während die Tunierbälle sich meistens im Preisrahmen von 16 bis 25 Euro pro 4er Packung bewegen, kannst Du die Alternativen bereits zwischen 5 und 12 Euro erwerben. Ich nutze zum Beispiel sehr gern die Wilson US Open Bälle. Ursprünglich weil sie sehr nahe an die Punktspielbälle in Niedersachsen heran kamen, als wir noch mit den TNB 2.0 von Wilson gespielt haben. Außerdem konnten die Tennis Bälle – über den Verein – vergünstigt eingekauft werden. Damit konnte ich mir zwei Vorteile zeitgleich sichern. Warum darauf verzichten?!?

Mittlerweile ist der TNB jedoch von Wilson auf Dunlop umgestiegen, sodass ich die US Open Bälle eigentlich mehr wegen des Kaufpreises und der Qualität spiele. Mit einer 4er Packung um die 7 Euro, kannst Du nicht viel falsch machen. Im Sale kann sich der Kauf mehrerer Packungen preislich zudem extrem lohnen. Zumal die US Open Bälle wirklich sehr langlebig sind. Du kannst die selben Bälle mit Sicherheit in 4 oder 5 Matches verwenden. Je nach Wetter und Intensität, mal länger und mal nicht ganz so lang. Bei dem Preis allerdings Etwas das ich in Kauf nehme.

Anzeige

Besonders Anfänger wollen beim Tennis Bälle kaufen nicht zu viel Geld investieren. Genauso wie Viele verkennen, dass es wichtig ist, sich einen Tennisschläger für Anfänger zu holen. Welcher ein anderes Verhalten an den Tag legt und den Spieler unterstützen kann. Gleiches gilt für den Tennis Ball, an dem der normale Spieler meistens keinen Unterschied bemerken wird. Der erfahrene Turnierspieler allerdings merkt nach wenigen Schlägen bereits, dass es sich nicht um einen hochwertigen Ball handelt. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Turnierbälle im Druckverhältnis und Sprungverhalten. Du kannst sie in der Regel häufiger als die günstigen Alternativen spielen. Weil die günstig gekauften Tennis Bälle zu schnell Druck verlieren und nicht mehr dasselbe Verhalten aufweisen.

Den Druck der gekauften Tennis Bälle erhalten?

Hast Du vielleicht schon von einem neuen Trend gehört? Ich habe gelesen, dass es Methoden geben soll, bei denen ein Kauf von Tennis Bällen obsolet ist. Oder sagen wir besser, die Bälle halten wesentlich länger. Denn statt immer wieder neue Tennis Bälle zu kaufen, werden die alten Bälle einfach daran gehindert Druck zu verlieren. Indem Du sie nicht in der Tennis Tasche lose bzw. in der Balldose rumliegen lässt. Stattdessen nutzt Du einen Druckbehälter, mit welchem das Entweichen des Drucks verhindert werden soll. Klingt im ersten Moment sehr abenteuerlich, die positiven Stimmen zu diesem Verfahren häufen sich jedoch zunehmend.

Der PressureBall X8 für Padel- und Tennis Bälle

Preislich bewegt sich der PressureBall X8 zwischen 30 und 40 Euro, je nachdem welches Modell Du bestellst. Die Röhre des PressureBall X8 hat Platz für insgesamt 8 Tennis Bälle. Du legst die Bälle ein, verschließt den Schlauch und erhöhst den Druck mit der Pumpe. Empfohlen wird die Tennis Bälle mit ca. 1,2 bar zu lagern. Bei knapp 1,4 bar sollen sich sogar ältere Tennis Bälle wiederbeleben lassen. Der Hersteller gibt an, dass sich die gebrauchten Tennis Bälle bis zu 5 Mal länger halten. Meiner Erfahrung nach flacht die Qualität nach mehrmaliger Nutzung allerdings deutlich ab, besonders wenn mit kraftvollen oder spinvollen Schlägen gespielt wird. Wer jedoch beim Tennis Bälle kaufen etwas Geld einsparen will, sollte sich die PressureBall X8 auf jeden Fall einmal ansehen!

Spezielle Tennis Bälle kaufen

Spezielle Bälle für Anfänger

Besondere Tennis Bälle

Besonders am Anfang ist es nicht immer ganz leicht mit dem Tennis-Sport. Techniken wie zum Beispiel der Topspin, lassen sich nicht in ein paar Minuten erlernen. Und gerade bei dieser Technikform können die passenden Tennis Bälle eine Erleichterung für den Spieler sein. Du kannst nämlich nicht nur drucklose Bälle für eine Ballmaschine erwerben. Sondern auch gezielt Tennisbälle für Anfänger kaufen. Auf denen sich meistens ein gut sichtbares Muster befindet.

Somit kann der Spieler direkt nachdem er den Ball mit dem Tennis Schläger getroffen hat, erkennen, ob der Ball wirklich den Drall des Top-Spins mit auf den Weg bekommen hat. Oder ob es sich um einen sehr geraden Schlag handelt, der im Bewegungsablauf sehr ähnlich war. Das Muster (vergleiche Bild) lässt nämlich schnell erkennen, ob der Ball gerade fliegt oder eine Rotation vollzieht. Im Falle eine Topspins wirst Dut abwechselnd die jeweiligen Farben erkennen können. Zusätzlich zu den Tennis Bällen für Anfänger gibt es noch Gerätschaften zu kaufen, welche Dir beim Erlernen der Technik behilflich sind. Zum Beispiel der vom Deutschen Tennis Bund empfohlene Sensor Spivo oder der sogenannte Topspin Pro. Es gibt sogar noch spezielle Kinder Tennis Bälle, die zusätzlich weicher sind. Sie unterscheiden sich von den Eigenschaften deutlich vom üblichen Spielmaterial, erleichtern es den Kindern am Anfang allerdings ungemein.

Kauf Dir drucklose Bälle für die Ballmaschine

Slinger Bag Einheit mit Dunlop-Bällen

Wenn Du Dir Tennis Bälle kaufen möchtest, um Deine neu erworbene Ballmaschine zu nutzen, solltest Du unbedingt zu drucklosen Bällen greifen. Diese sind nämlich langlebiger und können daher häufiger verwendet werden. Viele Spieler glauben, dass drucklose Bälle in einer Maschine nicht die Praxis widerspiegeln. Aber das ist ein Irrglauben. Denn die Ballmaschine beschleunigt die drucklosen Tennisbälle ungemein, sodass sich das Verhalten mit einem geschlagenen Ball Deines Mitspielers vergleichen lässt. Natürlich solltest Du diese dennoch regelmäßig austauschen.

Es ist eher die Perfektion der Ballmaschine, welche problematisch sein kann. Weil kein echter Gegenspieler einen Ball 10 Mal in haargenau gleichem Tempo auf einen kleinen Punkt spielen wird. Darum ersetzen selbst die besten Ballmaschinen das Training mit einem Spielpartner nicht und sollten lediglich zusätzlich verwendet werden, nicht ausschließlich. Lies Dir beim Kauf einer Tennis Ballmaschine aber unbedingt die Empfehlungen des Herstellers durch. Häufig werden von dort viele Tipps mit auf den Weg gegeben. Übrigens habe ich Dir im Blog bereits 5 extrem gute Gründe für den Kauf einer Slinger Bag vorgestellt. Eine sehr preisgünstige Maschine, die ich mir selbst gekauft habe und fast jede Woche ausgiebig verwende.

Trainer Tennis Bälle

Ein Tennis Trainer hat andere Anforderungen an das Spielgerät als ein Hobby- oder Turnierspieler. Vor Allem wegen der vielen Stunden, welche er mit seinen Schützlingen auf dem Tennisplatz verbringt. Gerade hauptberufliche Trainer sind in der Woche gut und gerne bis zu 40 Stunden auf dem Court. Wenn nicht sogar länger. Was natürlich zur Folge hat, dass die Tennis Bälle sehr langlebig sein sollten. Anderenfalls würde der ständige Kauf der Trainer Tennisbälle die Einnahmen gravierend schmälern.

Fast alle namenhaften Ball-Hersteller bieten entsprechende Trainer Tennis Bälle an. Hierbei handelt es sich um drucklose Bälle, ähnlich wie für die Ballmaschine. Auf diese Weise können die gekauften Tennis Bälle länger genutzt werden. Was für die Trainer ein finanzieller Vorteil ist. Zumal nicht jede Trainingsgruppe frisch gekaufte Dosen benötigt. Manchmal reichen die drucklosen Tennis Bälle vollkommen aus! Ab einer gewissen Spielstärke werden die betroffenen Spieler jedoch andere Spielbälle verlangen. Es könnte sich also lohnen neben Trainer Bälle noch herkömmliche Tennis Bälle zur Verfügung zu haben. Wie zum Beispiel die Dunlop Fort Tournament.

Wo kannst Du Tennis Bälle kaufen?

Tennis-Point-deals-400-400-neu

Wo Du genau die Tennis Bälle kaufen möchtest, hängt in meinen Augen davon ab, welche Bälle Du favorisierst. Die Punktspielbälle zum Beispiel werden häufig von den Vereinen über den Verband eingekauft. Manche Vereine bieten den Mitgliedern daher an, die Bälle direkt über den Verein zu beziehen. Zu einem vergünstigten Preis. Wenn Du lediglich Trainings-Tennis-Bälle einkaufen willst, kannst Du auf günstigere Alternativen zurückgreifen. Wie zum Beispiel die oben genannten CodeBlack Tennis Bälle, die es im Sale vergünstigt zu kaufen gibt.

Aber auch die Tennis-Point Premium Bälle sind noch erschwinglich und zudem häufiger im Sale günstiger. Neben den großen Shops (Tennis-Point, Centercourt etc.) kannst Du Tennis Bälle natürlich auch bequem über Amazon bestellen. Auch der Sport-Discounter Decathlon hat Tennis Bälle in seinem Sortiment. Einige Links habe ich Dir über den Artikel verteilt zur Verfügung gestellt. Wenn Du nun heiß bist ein paar neue Tennis Bälle zu kaufen, kannst Du gern eine dieser Verlinkungen nutzen. Dann erhalte ich eine kleine Provision für den Kauf. Ich würde mich darüber sehr freuen, weil Du meinen Blog mit dem Kauf der Produkte unterstützen würdest.