Du willst noch mehr Tennis, Tipps, Tricks & hinter die Kulissen eines Turnier- und Medenspielers blicken? ➟ Dann Hol Dir unbedingt meinen Newsletter ✓
Die Geschichte der heutigen Tennis Bälle geht weit zurück in die Vergangenheit. Laut Wikipedia wurden bereits im Jahr 1870 die ersten Bälle aus Naturkautschuk hergestellt. Später bemerkten die Menschen, dass sich Bälle mit Gas gefüllt deutlich besser zum Spielen eignen. Allerdings waren die Bälle wegen des früheren Platzbelages zunächst weiß und schwarz. Erst seit den 70er Jahren sind die Tennis Bälle dann gelb geworden, was bis heute so geblieben ist.
Theoretisch kannst Du die verschiedensten Balltypen verwenden. Allerdings würde ich Dir nicht empfehlen, irgendwelche zu kaufen! Denn es gibt wirklich gravierende Unterschiede. Besonders die sehr günstigen 0815 Tennis Bälle aus den 1 Euro-Shops haben absolut Nichts auf einem Tennisplatz verloren. Das wäre als wenn Du Golf mit einem Minigolf-Schläger spielen willst. Die günstigen Tennis Bälle sind nämlich qualitativ mit das Schlechteste was Du kaufen kannst. Nachfolgend einige Tipps für Dich, wo bzw. welche Tennisbälle Du kaufen solltest.
Welche Marke von Tennis-Bällen solltest Du verwenden?
Welche Marke von Tennis Bällen Du letztlich verwendest, ist ein wenig Geschmackssache. Natürlich gibt es hier die ganz großen Marken, wie Wilson und Dunlop. Die beiden Unternehmen dominieren im Grunde den ganzen Tennis-Sport und rüsten nicht nur die großen ATP-Turniere aus, sondern auch die Verbände der Bundesländer. So kann es durchaus vorkommen, dass in Niedersachsen mit Wilson Bällen gespielt wird, in einem anderen Bundesland mit Dunlop Bällen. Einige Spieler berücksichtigen dies beim Kauf von Tennis Bällen, um möglichst nahe an den Echtspielbetrieb heran zu kommen. Die Bälle liegen dann mit knapp 10 bis 14 Euro meistens im mittleren Preissegment.
Es gibt aber durchaus einige kleinere Marken, wo es sich ebenfalls lohnt Tennisbälle zu kaufen. Zumindest wenn Du nicht auf die Marke schaust. Zum Beispiel CodeBlack oder die Eigenmarken einiger Online-Shops wie zum Beispiel Tennis-Point. Meiner Erfahrung nach stehen diese Bälle, denen der Marktführer in Nichts nach und kosten häufig deutlich weniger.
Auf der anderen Seite bieten jedoch auch Wilson und Dunlop mittlerweile neben den klassischen Turnierbällen Alternativen für den Hobbyspieler. Während die Tunierbälle sich meistens im Preisrahmen von 16 bis 19 Euro pro 4er Packung bewegen, kannst Du die Alternativen bereits zwischen 5 und 8 Euro erwerben. Ich nutze zum Beispiel sehr gern die Wilson US Open Bälle, weil sie sehr nahe an die Punktspielbälle in Niedersachsen heran kommen.
Der Anfänger will beim Tennisbälle kaufen in der Regel nicht zu viel Geld investieren. Er wird bei den Bällen meistens keinen Unterschied bemerken. Der erfahrene Turnierspieler wird allerdings nach einigen Schlägen bereits merken, dass es sich nicht um einen hochwertigen Tennis Ball handelt. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Turnierbälle im Druckverhältnis. Du kannst sie häufiger spielen als die günstigen Alternativen. Weil diese zu schnell Druck verlieren und nicht mehr dasselben Verhalten aufweisen.
Anzeige:
Bist Du ein Head Fan?
Dann solltest Du Dir auf jeden Fall den Head Extreme Tour 2022 anschauen. Ein Schläger der nicht nur durch eine tolle Optik punktet. Er bringt Dir echtes Gefühl und Power auf den Platz.
Spezielle Tennis Bälle
Spezielle Bälle für Anfänger

Besonders am Anfang ist es nicht immer ganz leicht mit dem Tennis-Sport. Techniken wie zum Beispiel der Top-Spin, lassen sich nicht in ein paar Minuten erlernen. Und gerade bei dieser Technikform können die passenden Tennis Bälle eine Erleichterung für den Spieler sein. Du kannst nämlich nicht nur drucklose Bälle für eine Ballmaschine erwerben. Sondern auch gezielt Tennisbälle für Anfänger kaufen. Auf denen sich meistens ein gut sichtbares Muster befindet.
Somit kann der Spieler direkt nachdem er den Ball mit dem Tennis Schläger getroffen hat, erkennen ob der Ball wirklich den Drall des Top-Spins mit auf den Weg bekommen hat. Oder ob es sich um einen sehr geraden Schlag handelt, der im Bewegungsablauf sehr ähnlich war. Weil das Muster (vergleiche Bild rechts) zu erkennen gibt, ob der Ball einfach nur nach vorn fliegt, oder in sich dreht. Und Du somit abwechselnd die jeweiligen Farben siehst.
Drucklose Bälle für die Ballmaschine
Wenn Du Dir Tennisbälle kaufen möchtest, um Deine neu erworbene Ballmaschine zu nutzen, solltest Du unbedingt zu drucklosen Bällen greifen. Diese sind nämlich langlebiger und können daher häufiger verwendet werden. Viele Spieler glauben, dass drucklose Bälle in einer Maschine nicht die Praxis widerspiegeln. Aber das ist ein Irrglauben. Denn die Ballmaschine beschleunigt die drucklosen Tennisbälle ungemein. Sodass sich das Verhalten mit einem geschlagenen Ball Deines Mitspielers vergleichen lässt. Lies Dir beim Kauf einer Ballmaschine aber unbedingt die Empfehlungen des Herstellers durch. Häufig werden da bereits viele Tipps mit auf den Weg gegeben.
Wo kannst Du Tennis Bälle kaufen?
Wo Du genau die Tennis Bälle kaufen möchtest, hängt in meinen Augen davon ab, welche Bälle Du favorisierst. Die Punktspielbälle zum Beispiel werden häufig von den Vereinen über den Verband eingekauft. Manche Vereine bieten den Mitgliedern daher an, die Bälle direkt über den Verein zu beziehen. Zu einem vergünstigten Preis.
Wenn Du jedoch lediglich Trainingsbälle einkaufen willst, kannst Du auf günstigere Alternativen zurückgreifen. Wie zum Beispiel die oben genannten CodeBlack Tennis Bälle, die es im Sale bereits für 4,99 Euro die Packung gibt. Aber auch die Tennis-Point Premium Bälle sind noch erschwinglich und zudem häufiger im Sale günstiger. Neben den großen Shops (Tennis-Point, Centercourt etc.) kannst Du Tennis Bälle natürlich auch bequem über Amazon bestellen. Aber auch der Sport-Discounter Decathlon hat Tennis Bälle in seinem Sortiment.