Multifilament Saiten Test: Babolat Xalt 1,25mm
Vor gewisser Zeit hatte ich die Babolat RPM Rough im Rahmen eines Reviews vorgestellt. Im Artikel hatte ich Dir versprochen, mir in Zukunft die Multifilament-Saite Babolat Xalt nochmal in einem eigenständigen Test anzusehen. Heute ist es soweit, denn ich bin endlich dazu gekommen, die Babolat Xalt in 1,25mm intensiv anzuspielen. Auch um meinen Tennis Saiten Ratgeber weiter auszubauen. Bis dato habe ich dort nämlich (bis Veröffentlichung dieses Beitrages) nur eine einzige Babolat Besaitung (RPM Rough) bewertet.
Wofür steht nun diese Babolat Xalt Multifilament Saite, welche ich für knapp 19 Euro bei Tennis Point bestellt habe? Wenn Du den Angaben des Herstellers glauben möchtest, dann insbesondere für Comfort und Kontrolle. Was natürlich für eine multifile Saite nicht ganz unüblich ist. Diese sind für mehr Comfort gemacht, dienen häufig der Armschonung. Damit Du am Ende des Tages keine Probleme mit Handgelenk Schmerzen bekommst. Außerdem gibt Babolat bei der Xalt an, dass diese überdurchschnittlich viel Power haben soll.
Allerdings ist es oft so, dass Du den Angaben der Hersteller nicht immer blind vertrauen solltest. Das habe ich im Rahmen der Tennis Saiten Reviews im Blog schon des Öfteren selbst festgestellt. Teilweise stimmen die Werte nämlich überhaupt nicht mit der Realität überein. Wobei das ein Faktor ist, der auch von der eigenen Spielweise und dem Tennisschläger und dessen Setting abhängt. Im nachfolgenden Artikel bzw. Test der Babolat Xalt, zeige ich Dir, wie sich die Saite wirklich spielt. Bist Du mit von der Partie?