Zum Inhalt springen

Wettbewerbe

Hier erfährst Du mehr über die Wettbewerbe im Tennis.

Willkommensvideo Ready2Perform Mental Coaching

Ready2Perform: Mental Coaching (nicht nur) für Sportler

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Bist Du schon Ready2Perform? Wir Menschen haben des Öfteren mit der mentalen Stärke bzw. mentalen Problemen zu kämpfen. Der Tennis Sport ist zudem psychologisch sehr komplex und fordert Sportler ungemein heraus. Aber nicht nur uns Amateursportler, sondern genauso die Tennis-Profis. Rafael Nadal sagte mal in einem Interview: „Verlieren ist nicht mein Feind, die Angst vor dem Verlieren ist mein Feind.“ Nur leider haben die meisten Hobby-Tennisspieler diese Erkenntnis noch nicht gewonnen. Sie stehen einem Mental Coaching eher skeptisch gegenüber. Wie oft habe ich auf den Tennisanlagen Deutschlands schon Spieler gesehen/gehört, die meinten mit dem Mental-Hokus-Pokus Nichts am Hut zu haben. Die Realität ist jedoch eine Andere. Denn wer einem Tennis Mentalcoaching offen gegenübersteht, wird langfristig tolle Ergebnisse in engen Matches erfahren können. Und weil Du vor dem Anwenden von Spielzügen aus meinem Tennis Taktik Buch mentale Stärke benötigst, stelle ich Dir ein Mentalcoaching für Tennisspieler vor, welches Seinesgleichen sucht!

Ready2Perform ist jedoch mehr als nur ein Mentaltraining für Sportler. Ready2Perform ist ein Mental Coaching für die verschiedensten Zielgruppen. Egal ob Du Sportler bist, Polizeibeamter, Lehrer oder Du einfach immer wieder mentale Probleme bei bestimmten Aufgaben verspürst. Die Gründer von Ready2Perform, Dr. Sebastian Altfeld und Dipl.-Psych. Christian Luthardt, zeigen Dir in ihrem Online-Kurs, wie Du mentale Stärke richtig trainierst. Zum Warum schreiben die beiden auf der Ready2Perform Webseite: „Wir wollen, dass jeder Mensch die Chance bekommt, sein bzw. ihr Potential auf gesunde Weise auszuschöpfen. Drucksituationen fordern uns heraus. Sie fordern uns dazu auf, zu wachsen und mutig einen Schritt nach vorn zu machen. Dazu sind bestimmte Kompetenzen und Fertigkeiten nötig, die man erst erlernen muss. Deswegen haben wir Ready2Perform gegründet.

Ich hatte im Vorfeld zu diesem Blog-Artikel die Möglichkeit, das Tennis Mentaltraining von Ready2Perform kostenlos zu durchlaufen. Um mir einen Überblick vom Mental Coaching Online Kurs zu verschaffen und am Ende sagen zu können, ob Du damit Deine mentalen Probleme auf dem Tennisplatz in den Griff bekommen kannst. Denn ich selbst weiß sehr gut, dass uns unser Kopf in engen Situationen einen Strich durch die Rechnung machen kann. Darüber habe ich sogar schon selbst in meiner Tennis Taktik Bibel berichtet. Mir fehlten bisher allerdings die Werkzeuge dazu, um an der Situation auf dem Court etwas zu ändern. Daher passte das Angebot von Sebastian und Christian, ein Mentaltraining im Sport in meinen Alltag zu integrieren, wie die Faust auf’s Auge. Und mit dem Code „sandplatz-r2p“ erhältst Du sogar noch einen Rabatt von 10 Prozent! Nachfolgend stelle ich Dir nun meine persönlichen Erkentnisse zum Online Kurs Ready2Perform detailliert vor.

Setze Dir Zielzonen im Tennis Training

Diese Taktiken im Tennis Einzel sind unausweichlich!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Wenn Du in einem Tennis Einzel als Gewinner vom Platz gehen willst, ist eine ausgeklügelte Taktik unausweichlich. Allerdings solltest Du Dir vor Augen halten, dass sich die taktische Ausrichtung im Tennis Einzel völlig anders gestaltet als in einem Doppel! Die Rahmenbedingungen verändern sich nämlich völlig, obwohl die Tennis Regeln gleich bleiben. Weil das Feld zwar größer wird, Du durch den zweiten Gegenspieler aber dennoch weniger Platz hast. Zumal Dein Spielpartner einiges an Spielfläche abdeckt, was in einem Einzel-Wettbewerb nicht der Fall ist. Dort kannst Du Dich nicht darauf verlassen, musst mehr Übersicht beweisen, klügere Entscheidungen treffen und Tennis Taktiken & Spielzüge aufbauen.

Wenn Du in etwa weißt, wie Tennis funktioniert und welche Wahrscheinlichkeiten existieren, kannst Du strategische Maßnahmen ergreifen. Wer im Tennis Einzel mit Taktik & Raffinesse agiert, wird langfristig viel mehr Matches gewinnen. Einfach aus der Tatsache heraus, weil Du dann qualitativ hochwertigere Schläge spielst. Mit denen Dein Gegenspieler Probleme haben wird. Anders als wenn Du ohne Plan und Taktik ins Einzel gehst. Damit DU nicht planlos bist, will ich Dir in diesem Beitrag eine Reihe von Tennis Einzel Taktiken an die Hand geben. Wenn Du Dein nächstes Match mit Köpfchen gewinnen willst, lies jetzt unbedingt weiter!

Ball und Schläger vor dem Netz

Das Spiralsystem bei Tennis Turnieren im (Kurz-)Portrait

  • von
  • 7 Minuten Lesezeit

Bereits im Rahmen meines Artikels zur Fehleranfälligkeit des Tennis LK-Systems hatte ich Dir versucht das Spiralsystem bei Turnieren näher zu bringen. Nun möchte ich jedoch noch intensiver in einem eigenständigen Blogbeitrag auf das Spiralsystem eingehen. Weil es schließlich mittlerweile der am häufigsten eingesetzter Modi auf Turnieren ist. Zumindest meiner Erfahrung nach.

Doch viele der Turnierspieler können den Spiralmodus nicht einschätzen. Einige kennen ihn gar nicht. Und genau aus diesem Grund will ich Dir dabei helfen, das Spiralsystem bei einem Tennis-Turnier genau zu verstehen. Manchmal ist das Verständnis für die Planung nötig. Zum Beispiel wenn Du vorab prüfen willst, ob sich Dein Antritt bei einem Turnier für Dich lohnt. Wenn Du dazu in der Lage sein willst, solltest Du unbedingt weiter lesen. Hast Du Lust zusammen das Spiralsystem zu erkunden?

Der Stoppball im Treffpunkt

Warum Dein Dropshot/Stoppball kein Winner sein muss!

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Wenn ich mich auf Amateur-Spieler-Ebene so umsehe, gibt es einen Schlag, den fast jeder Spieler falsch interpretiert bzw. dann auch nicht korrekt ausführt. Der Stoppball, im Englischen einfach nur „Dropshot“ genannt. Er ist im Grunde keine Raketenwissenschaft, wird aber dennoch komplett anders verwendet, als die meisten Tennisspieler denken. Sowohl technisch, als auch taktisch. Dabei kann ein guter Stoppball im Tennis ein effektives Mittel sein, um Deinen Gegner aus seiner Komfortzone zu locken. Tennis Profis wie Carlos Alcaraz machen es uns regelmäßig vor, wie es richtig geht.

Puh, er hat für die kurzen Bälle hinter das Netz echt ein Händchen. Es sieht so mühelos und kinderleicht aus. Und wie er seine Dropshots oft als Vorhand Schläge bis zur letzten Sekunde verbirgt. Einfach unbezahlbar! Zumal er die Stoppbälle in seine Tennis Taktiken & Spielzüge einbaut, um den Gegner zu überraschen bzw. vor eine Herausforderung zu stellen. Natürlich dürfen wir dabei nicht vergessen, Spieler wie Carlos, stehen jeden Tag auf dem Platz und können Dropshots aus dem FF spielen.

Das sieht bei uns Amateurspielern ganz anders aus. Nur selten wird ein Stopp im Tennis Training ausreichend geübt. Außerdem versuchen die meisten Spieler den Dropshot als Winner zu spielen. Sie wollen dabei dem Beispiel von Carlos Alcaraz folgen, denn seine Bälle im Fernsehen sind teilweise unerreichbar. Doch das ist genau die falsche Herangehensweise für einen sehr guten Stoppball im Tennis. Warum dem so ist, zeige ich Dir heute in diesem Blogbeitrag. Lies also unbedingt weiter, wenn Du die richtige Verwendung des Dropshots kennenlernen möchtest!

Asics Tennis Schuhe und Wilson Schläger

Tennis Taktiken kennen und im Match nutzen?!

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Tennis ist im Grunde wie Schach. Gewisse Schläge sind statistisch gesehen sinnvoller als andere. Außerdem gilt es sich mit den richtigen Tennis Taktiken einen gewissen Vorteil im Match zu verschaffen. Leider haben bisher die wenigsten Spieler auf Amateurebene diesen gravierenden Vorteil erkannt. Weshalb ich immer wieder auf meinem Blog dafür versuche zu sensibilisieren, dass es durchaus Sinn ergibt sich im Tennis Training mit diversen taktischen Herangehensweisen zu beschäftigen.

Denn Du solltest die Tennis Taktiken natürlich vor dem Wettbewerb häufiger gespielt haben, um eine gewisse Routine zu entwickeln. Beginnst Du erst im Match mit der Anwendung, könnte es Dir eventuell etwas schwerer fallen. Das ist im Fussball ja nicht anders. Die großen Teams üben bestimmte taktische Spielzüge oder Standardsituationen bis zum Erbrechen, damit diese im Ernstfall wirklich wie im Schlaf sitzen. Mit den Tennis Taktiken ist das natürlich Nichts anderes. Je öfter Du Deine eigenen Tennis Spielzüge trainierst, desto besser wirst Du diese in einem Match nutzen können, um Deinen Gegner vor Herausforderungen zu stellen.

Solltest Du Dich noch nicht intensiv mit Tennis Taktiken beschäftigt haben, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen dies nachzuholen. Wie ich immer so schön sage: „Tennis ist nicht nur Technik. Stattdessen wird es auf verschiedenen Ebenen gewonnen!“ Das erkläre ich Dir auch auf den 750 Seiten meiner Tennis Taktik Bibel, einem Tennis Taktik Buch im eBook-Format. Wenn Du jetzt tiefer in das Thema einsteigen willst, zeige ich Dir in diesem Blog-Artikel gern einige Tennis Taktiken, mit denen Du Deine Gegner zur Weißglut bringen wirst. Lass uns also gern in die taktische Spielweise im Tennis Sport zusammen einsteigen.

die Tennis Bibel - Sofort und taktisch klug Tennis spielen lernen - klein

Rabatt sichern zur 12. Auflage der Tennis Taktik Bibel!

  • von
  • 8 Minuten Lesezeit
Das wird DEINE stärkste Saison 750-400

Wenn Du meinen Blog regelmäßig über die letzten Jahre gelesen hast, wirst Du es wissen: Ich habe im Jahr 2023 mit einem mehr oder minder persönlichen eBook begonnen. Damals ging es mich, mein Tennis und der Titel war noch „Ich glaube ich werd‘ kein Tennis Profi mehr„. Über die Jahre hat sich das eBook allerdings zu einem Tennis Taktik Buch entwickelt. In dem ich die Leser mit auf die taktische Reise im Tennis Sport nehme. Seit Auflage 5 trägt das Tennis Taktik eBook daher den Namen „die Tennis Bibel des Amateursports“ oder auch „die Tennis Taktik Bibel“ und umfasste bisher über 600 Seiten.

Anfang des Jahres 2025 habe ich die Tennis Bibel des Amateursports allerdings nochmal überarbeitet. Pünktlich vor Beginn der Sommer-Saison bekommst Du jetzt nochmal mehr und wesentlich besseren Input, um Dein Spiel auf das nächste Level zu bringen! Denn Auflage 12 der Tennis Taktik Bibel hat ab sofort über 750 Seiten voll mit Tennis Taktiken, Strategien, Spielzügen und praxisnahen Tipps für den Tennisplatz! Du findest in diesem großartigen Nachschlagewerk über Tennis Strategie aber genauso nützliche Tipps & Tricks die abseits des Platzes Anwendung finden. Zum Beispiel das mentale Training, die Psyche sowie Informationen über Fitness und Regeneration.

Um dem Tennis Taktik eBook noch mehr Tiefgang zu verleihen, habe ich mir externe Unterstützung ins Boot geholt. Der erfahrene Schweizer Tennis-Coach Timo Schwarzmeier hat sich bereiterklärt, sich die Tennis Taktik Bibel durchzulesen und seine Erfahrung aus über 20 Jahren des Coachings beizusteuern. Herausgekommen sind insgesamt 10 sehr ausführliche „Experten-Tipps„, welche meinem Tennis Taktik eBook den letzten Schliff geben. Und Dir auf dem Platz nochmal mehr Möglichkeiten eröffnen, um Deine Matches als Sieger zu verlassen.

Lass uns zum eigentlichen Thema dieses Artikels kommen. Zur Veröffentlichung von Auflage 12 des Tennis Taktik eBooks mit über 750 Seiten will ich meinen Lesern / Besuchern die Möglichkeit eröffnen etwas Geld zu sparen. Dazu gibt es eine Eröffnungsaktion mit 30% Rabatt für 20 Tennisspieler, die mit taktischen Elementen zu mehr Erfolg kommen wollen! Der großzügige Rabatt ist allerdings an zwei kleine Dinge geknüpft, welche ich Dir gern nachfolgend vorstellen möchte. Wenn Du Interesse an diesem Rabatt hast, dann solltest Du unbedingt weiterlesen. Sofern Du etwas später dran bist, dürfte der Artikel dennoch interessant sein, weil er Dir tiefere Einblicke in mein Tennis Taktik eBook liefert!

V Spielzug im Tennis Taktiktraining

Mit Tennis Taktik Grundlagen Training zum Matchplan

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Wusstest Du, dass „Taktik“ im militärischen Sinne „Kunst der Führung eines Gefechtes“ bedeutet? Demnach ist eine Tennistaktik übertragen auf unseren geliebten Sport, die Kunst zur Führung eines Gefechtes auf dem Tennisplatz. Wie beim Militär, bedarf es für Deine Tennis Strategie zunächst gewisser Tennis Taktik Grundlagen. Welche Du Dir im Rahmen eines Taktiktraining mit diversen Tennis Taktik Übungen aneignest. Ein guter Trainer wird Dich in Verlaufe der Jahre mit einem entsprechenden Tennis Taktiktraining auf den Einsatz von speziellen Tennis Taktiken & Spielzüge vorbereiten.

Dennoch wird ein Tennis Anfänger – meiner Erfahrung nach – nicht immer aus taktischer Sicht an die Hand genommen. In den meisten Fällen wird lieber bis zum Erbrechen an der Vorhand Technik gearbeitet. Die natürlich wichtig ist, keine Frage. Jedoch sollten die Schützlinge eines jeden Trainers FRÜHZEITIG auf den harten Wettkampf vorbereitet werden. In dem es mindestens genauso wichtig ist, eine zum Gegner passende Tennis Strategie im Kopf zu haben.

Hierfür brauchst Du allerdings ein breites Reportoire und die richtigen Werkzeuge. Im Grunde Tennis Grundlagen, denen Du Dich im richtigen Moment bedienen kannst. Damit Dir das gelingt, möchte ich Dir im heutigen Artikel Methoden für Dein Tennis Taktiktraining vorstellen. So kannst Du Schritt für Schritt mit speziellen Tennis Taktik Übungen eine Gesamtstrategie erarbeiten. Welche Du dann im Verlaufe eines Matches – je nach Situation – anpassen kannst. Hast Du Lust mit mir zusammen an Deinen grundlegenden Tennis Strategien zu arbeiten? Dann lies jetzt unbedingt weiter!

Unsportliches Verhalten zweier Spieler

Darf er das?!? Unsportlichkeit & unsportliches Verhalten im Tennis

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Jedem Tennisspieler dürfte wohl ein Match in Erinnerung geblieben sein, in welchem ein Gegenspieler unsportliches Verhalten zeigte. Mir geht es zumindest so. Sogar nicht nur ein Match. In einem LK-Turnier ist mir exemplarisch Folgendes passiert: Mein Gegner hatte sich im ersten Match gegen den besseren Spieler verausgabt. Er war mir technisch überlegen, das merkte ich bereits beim Einspielen. Doch nach einem frühen Break Rückstand (0:3), kämpfte ich mich zurück in den Satz und das Match wurde eng. Ihm ging es augenscheinlich nicht gut, er nahm in der Pause auch Schmerzmittel ein. Ich habe durchaus Verständnis für eine medizinische Pause. Im weiteren Verlauf übertrieb er es jedoch maßlos, war teilweise 10 Minuten auf der Toilette. Mehrfach! Am Ende habe ich das Match im Match-Tiebreak für mich entschieden. Einen Handschlag gab es nicht. Unsportlicher geht es kaum!

Selbst wenn Du Dich unter den Tennis Profis umschaust, gibt es Spieler, die sich nicht wie ein Gentleman auf dem Court verhalten. Ein Daniil Medvedev zum Beispiel ist relativ bekannt für seine Unsportlichkeit im Tennis. Ich erinnere mich noch an sein Match gegen Alexander Zverev in Monaco. Wo Zverev sich auf die French Open vorbereitete, knapp ein Jahr nach seiner großen Verletzung im Halbfinale gegen Rafael Nadal. Zverev war der bessere Spieler, gewann den ersten Satz und lag im Zweiten ebenfalls vorn. Auf dem Weg zur Bank wirft Daniil Medvedev die Netzstütze um. Später geht er – nachdem die Pause bereits beendet war – zur Toilette, braucht eine gefühlte Ewigkeit. Am Ende entscheidet Medvedev das Match noch für sich, weil Zverev seinen Rythmus verloren hatte.

Im Breitensport ist unsportliches Verhalten allerdings noch viel mehr verbreitet. Zumindest sind das meine Erfahrungen im Tennis Sport. In diesem Artikel will ich Dir zeigen, dass Du immer wieder auf Spieler treffen wirst, welche mit unsportlichen Tricks & Verhalten zum Erfolg kommen wollen. Wer dann nicht fokussiert und ruhig bleibt, hat bereits verloren. Aus diesem Grund will ich Dir einige Tipps mit auf den Weg geben, damit Du der Unsportlichkeit im Tennis begegnen kannst. Auch wenn sie natürlich eher die Ausnahme ist. Falls Du doch in einem Turnier oder Medenspiel damit konfrontiert wirst, hast Du dann einen Plan, an den Du Dich halten kannst. Denn in diesen Momenten Ruhe zu bewahren, klingt einfacher, als es letztlich auf dem Platz ist.

French Open - Alexander Sascha Zverev

Alexander Zverev und der Kampf um den 1. Grand-Slam

  • von
  • 20 Minuten Lesezeit

Auch wenn Alexander Zverev das Jahr 2024 als bester deutscher Tennisspieler auf einem guten 2. Platz der ATP Rangliste beendet hat, bleibt eins offen. Der erste Sieg bei einem der großen Grand-Slam-Turniere. Wahrscheinlich war er vor seiner schweren Verletzung im Halbfinale von Roland Garros sehr nah dran, als er das Match gegen Rafael Nadal quasi dominierte. Doch dann hörten Millionen Zuschauer im Stadion und vor dem Fernseher einen lauten Schrei. Die meisten von Ihnen wussten wahrscheinlich schon in diesem Moment, oder spätestens als Alexander Zverev vor Schmerzen auf dem Court in Tränen ausbrach, dass das Match gegen den Spanier beendet war.

Ich möchte den Fokus in diesem Beitrag allerdings nicht zu sehr auf seine Karriere an sich richten. Natürlich wirst Du die eine oder andere Passage zur Entwicklung von Alexander Zverev und seinen Erfolgen wiederfinden. Aber im Grunde möchte ich eigentlich analysieren, warum der Deutsche es bis zur Veröffentlichung dieses Artikels nicht geschafft hat, eines der größten Turniere zu gewinnen. Genügend Chancen hatte Alexander Zverev definitiv! Das wirst Du wissen, wenn Du das internationale Tennisgeschehen ein wenig verfolgst.

Lass uns also gemeinsam genauer hinschauen, warum er vor dem oben genannten Spiel bei Roland Garros gegen Rafael Nadal seine Chancen nicht genutzt hat. Beziehungsweise auch danach nicht. Woran hapert es wirklich bei Alexander Zverev bei den großen Tennis Turnieren? Denn Olympia konnte er ja schließlich schon gewinnen! Einer seiner größten Erfolge bisher. Und Olympia gewinnst Du ja nun auch nicht einfach mal so, oder? Lies jetzt unbedingt weiter, wenn Dich eine ausführliche Analyse des Spiels des Deutschen Alexander Zverev interessiert. Aber auch als „normaler“ Tennisfan solltest Du den Artikel gelesen haben…

Krawitz und Pütz am Rothenbaum ATP Turnier

BMW Open & Hamburg Open, Sandplatz Tennis pur!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Wer in Deutschland Sandplatz-Tennis auf höchstem Niveau erleben möchte, hat nicht ganz so viele Optionen. Viele der Prestige-Tennis-Turniere finden auf anderen Belägen statt, wie die ehemaligen Gerry Weber Open in Halle oder das alljährige Turnier in Stuttgart (beides Rasenturniere). Doch mit den BMW Open in München und den Hamburg Open, wird den Tennisfans der Sandplatz nicht nur näher gebracht. Der ATP Turnier-Status zieht auch regelmäßig die besten Tennisspieler Deutschlands sowie internationale Spitzensportler an. Hast Du Dir die beiden Sandplatz-Turniere bei den BMW Open bzw. Hamburg Open am Rothenbaum bereits selbst live angesehen?

Selbstverständlich kannst Du die BMW Open und die Hamburg Open nicht mit den Nitto ATP Finals in Turin vergleichen. Dennoch lohnt es sich die beiden Traditions-Tennis-Turniere in Deutschland einmal zu besuchen. Insbesondere weil der Sandplatz seinen besonderen Reiz hat! Anders als auf Hartplatz oder Rasen, kommen hier lange und intensive Ballwechsel zustande, die es in sich haben. Als Zuschauer macht es unheimlich viel Spaß den gelben Tennis Ball zu verfolgen. Währenddessen einen Wein oder ein Bier sowie ein paar Snacks zu genießen. Und je besser die Kategorie der Tickets für die BMW Open / Hamburg Open, desto näher bist Du am Spielgeschehen.

Heute möchte ich Dir in einem Blogbeitrag sowohl die BMW Open in München als auch das Turnier am Rothenbaum (die Hamburg Open) etwas detaillierter vorstellen. Eventuell findest Du die Turniere so interessant, dass Du Dir irgendwann ein Ticket für die Hamburg Open gönnst. Oder Du kaufst Dir eine Karte für die BMW Open in München? Je nachdem wo Du wohnst und wie Du eine eventuelle Anfahrt organisieren kannst. Denn ich glaube, dass Du in Deutschland keine besseren Tennisturniere zu Gesicht bekommen kannst. Diese Extraklasse von Tennisstars auf dem Sandplatz bieten Dir nur diese Events! Wenn ich Dein Interesse geweckt habe, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen.