Was waren das noch für Zeiten, wo Boris Becker zu den besten deutschen Tennisspielern gehörte? Kannst Du Dich an seine größten Siege in Wimbledon etc. erinnern? Oder an die legendären Matches gegen Pete Sampras? Auch Angelique Kerber mischte eine Zeit lang bei den besten Tennisspielern bzw. -spielerinnen mit.
Doch ich selbst werde das Gefühl nicht los, dass bis ins Jahr 2022 eigentlich nur wenige deutsche Tennisspieler in den TOP10 der ATP Rangliste mitmischen. Die großen Zeiten in den Vereinen sind vorbei. Wo die Menschen angefangen haben den Tennis Schläger zu schwingen, weil sie berühmte Tennisspieler im TV gesehen haben.
In diesem Beitrag will ich ein wenig in die Vergangenheit eintauchen. Dich mit in die Welt der einst sehr erfolgreichen deutschen Tennisspieler mitnehmen. Hast Du Lust zusammen die alten Zeit vorzukramen? Dann lies jetzt unbedingt weiter!
Inhaltsverzeichnis
Die aktuell besten Tennisspieler im Überblick
Bevor wir auf die alten Zeiten einiger der erfolgreichsten deutschen Tennisspieler eingehen, möchte ich einen Blick auf die aktuelle ATP Rangliste (Stand: 13. April 2022) werfen. Wie Du unten siehst, ist in den TOP10 lediglich ein einziger deutscher Tennisspieler vertreten, nämlich Alexander Zverev. Danach kommt ganz lange Zeit Nichts. Auf Platz 60 folgt dann Jan Lennard Struff, den ich aber aktuell eher nicht zu einen der besten Tennisspieler zählen, sondern höchstens Mittelmaß.
Verglichen mit den guten alten Zeiten, sind das jedoch keine vergleichbaren Ranglisten. Alexander Zverev ist sehr schwankend in der Konsistenz seiner Leistungen. In einigen Turnieren spielt er wirklich weltklasse Tennis, keine Frage. Im darauf folgenden Turnier sind seine Leistungen dann aber häufig wieder nur mittelmäßig. Mag eventuell auch seinem aktuell noch jungen Alter geschuldet sein. Auf der anderen Seite finde ich es sehr schade, dass sich kaum weitere deutsche Spieler in den Ranglisten zu Wort melden.
Bei den deutschen Tennisspielerinnen sieht das leider noch schlechter aus. In der WTA-Rangliste ist keine Deutsche in den TOP10 vertreten. Die oben bereits angesprochene Angelique Kerber steht aktuell auf dem 17. Rang, danach folgt dann Andrea Petkovic relativ weit abgeschlagen auf Platz 67. An die tollen Zeiten einer Steffi Graf kann hier wirklich keine der Spielerinnen auch nur ansatzweise anknüpfen. Denn Kerber hat – wie auch Zverev – das Problem nach einem tollen Turnier, häufig in der ersten Runde des nächsten Wettbewerbes kläglich zu scheitern. Aber genug der langen Reden, hier die versprochenen Ranglisten der ATP.
Die ATP / WTA Ranglisten
Nr. / # | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Novak Djokovic | 8.420 |
2 | Daniiel Medvedev | 8.410 |
3 | Alexander Zverev | 7.195 |
4 | Rafael Nadal | 7.115 |
5 | Stefanos Tsitsipas | 5.980 |
6 | Matteo Barrettini | 4.945 |
7 | Casper Ruud | 4.380 |
8 | Andrey Rublev | 4.375 |
9 | Felix Auger-Aliassime | 3.625 |
10 | Cameron Norrie | 3.440 |
60 | Jan Lennard Struff | 914 |
Nr. / # | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Iga Swiatek | 6.711 |
2 | Barbora Krejcikova | 4.975 |
3 | Paula Badosa | 4.885 |
4 | Arina Sabalenka | 4.711 |
5 | Maria Sakkari | 4.705 |
6 | Anett Kontaveit | 4.511 |
7 | Karolina Pliskova | 4.252 |
8 | Danielle Collins | 3.151 |
9 | Ons Jabeur | 3.095 |
10 | Garbine Muguruza | 3.070 |
17 | Angelique Kerber | 2.297 |
67 | Andrea Petkovic | 947 |
Die besten deutschen Tennisspieler bis 2022

Boris Becker
Boris Becker gehört wohl mit zu den bekanntesten deutschen Tennisspielern. Er hat eine ganze Ära mit seinem Spiel geprägt. Mit insgesamt 49 Titeln in Turnieren gehört er natürlich mit in die Liste der besten Spieler überhaupt. Er gewann insgesamt 6 Grand-Slam Turniere, darunter waren 3 Siege in Wimbledon. Die ihn wahrscheinlich berühmt gemacht haben. Wer kennt sie nicht, die Becker Rolle? Außerdem ist er Olympiasieger geworden, was nicht jeder berühmte Tennisspieler von sich behaupten kann. In den letzten Jahren war Boris dann allerdings eher nur mit negativen Schlagzeilen in der Presse. Was natürlich sehr schade ist, weil er ein weltklasse Tennisspieler gewesen ist.
Steffi Graf
Im Gegensatz zu einigen anderen deutschen Tennisspielerinnen ist Steffi Graf wohl die Erfolgreichste. Denn sie hat nicht nur 22 Grand-Slam Turniere gewonnen, sondern ist mit 377 Wochen einer der Frauen, die am längsten die Spitzenposition in der Weltrangliste inne hatte. Auch heute noch ist das ein Rekord, der sie zu einer der erfolgreichsten Tennisspielerinnen in der Geschichte macht. Sie gewann 1988 als erste Person den Golden Slam, für den es den Sieg aller vier Grand-Slam-Turniere in einem Jahr bedarf. Natürlich wurde Steffi Graf auch Olympia-Siegerin.
Angelique Kerber
Angelique Kerber gehört mit zu den besten deutschen Tennisspielerinnen. Aktuell ist sie zwar nur auf Rang 17 der WTA-Rangliste zu finden. Doch im Jahr 2016 war ihr großes Jahr. In welchem sie nicht nur die Australien Open, sondern auch die US Open gewann. 2018 folgte dann noch ein Sieg in Wimbledon. Sie verbrachte insgesamt 34 Wochen als Nummer 1 der Weltrangliste und gewann insgesamt 24 Titel. Seit 1997 war sie die erste Deutsche Tennisspielerin, welche die Nummer 1 wurde.
Alexander Zverev
Mit seinen 25 Jahren ist Alexander Zverev bereits ein Olympia-Sieger. Zudem hat er bisher 19 Turniere gewonnen, darunter noch kein Grand-Slam. Der größte Erfolg für Zverev war das Erreichen des Finales bei den Australien Open im Jahr 2020. Trotz seines großen Talents, ist Alexander zwar immer unter den TOP-Spielern der Weltrangliste zu finden. Die großen Erfolge blieben allerdings aus. Teilweise hadert Zverev oft auf dem Platz mit sich selbst oder dem Schiedsrichter. Einige Ausraster hat es schon gegeben, für die er bestraft wurde.
Michael Stich
Der in Pinneberg geborene Michael Stich war in den 90er Jahren ein deutschen Tennisspieler, den die Gegner auf dem Schirm haben mussten. Insgesamt gewann Michael allerdings nicht so viele Turniere, wie andere Spieler. Es waren nämlich „nur“ 18 Turniersiege. Der größte Erfolg seiner Karriere war der Gewinn des Grand-Slams in Wimbledon. Auch Michael Stich ist Olympia-Sieger geworden. Nach seiner aktiven Zeit hat er vor Allem einige große Turniere am Hamburger Rothenbaum mitveranstaltet.
Anzeige:
Hol Dir noch heute den Wilson Blade V7!
Ein sehr guter Allroundschläger, der Kontrolle und Power vereint! Ich spiele ihn seit Jahren und habe mich gleich verliebt. Für ambitionierte Hobbyspieler und Turnierspieler bestens geeignet!

Tommy Haas
Der deutsche Tennisspieler Tommy Haas wurde in Hamburg geboren und besitzt gleichzeitig die amerikanische Staatsbürgerschaft. Mit 15 Titeln in seiner Karriere kann er natürlich nicht mit den Erfolgen eines Boris Becker mithalten. Dennoch war Tommy stets in der ATP Rangliste vorzufinden. Seine höchste Platzierung war der 2. Platz im Jahr 2002. Einen Grand-Slam hat auch Haas nie gewinnen können.
Philipp Kohlschreiber
Philipp Kohlschreiber gehörte zwar nie zu den besten Tennisspielern, aber war durchaus einer der besten aus Deutschland. In der ATP-Rangliste war er immer irgendwie unter den TOP50 zu finden. In seiner Karriere hat er allerdings nur 7 Titel gewonnen, darunter kein Grand-Slam. Seine beste Platzierung in der ATP war die TOP25. Aktuell ist er nicht mehr unter den besten 100 in der Weltrangliste zu finden.
Nicolas Kiefer
„Kiwi“ alias Nicolas Kiefer war lange Zeit einer der besten deutschen Tennisspieler. Sein größter Erfolg war ein Olympia-Sieg im Doppel in Athen im Jahr 2004. Den Titel gewann er zusammen mit Rainer Schüttler. Auf der ATP World-Tour gewann Kiefer insgesamt 6 Turniere, stand in weiteren 13 Finalen. Die höchste Platzierung in der ATP Rangliste war Platz 4 im Jahr 2000. Einen Grand-Slam konnte Kiefer, wie viele andere deutsche Tennisspieler nicht gewinnen.
Sabine Lisicki
Sabine Lisicki stand als erste Deutsche Tennisspielerin nach 1997 in einem Finale eines Grand-Slams. Sie trat damit sozusagen die Nachfolge von Steffi Graf an, konnte jedoch das Finale leider nicht für sich entscheiden. In ihrer Karriere konnte Lisicki keinen Grand-Slam Titel gewinnen, nur 6 „normale“ Turniere. Ihre beste Platzierung in der WTA-Rangliste war der 12. Platz im Jahr 2012.
Florian Mayer
Der deutsche Tennisspieler Florian Mayer zählte sicher nicht zu den besten Spielern in der ATP. Mit nur 2 Titeln und keinem Grand-Slam-Sieg konnte er in der Tenniswelt nicht für Furore sorgen. Jedoch konnte er mit dem TK Kurhaus Aachen 5 Titel in der 1. Bundesliga einfahren. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war Position 18 im Jahr 2011. Bereits 7 Jahre später ist er vom aktiven Tennis zurückgetreten.
Jan Lennard Struff
„Struffi“, Jan-Lennard Struff, wurde 1990 geboren. Wie oben bereits erwähnt ist er aktuell neben Alexander Zverev einer der besten deutschen Tennisspieler. Zumindest wenn man sich die ATP Rangliste anschaut. Seine höchste Platzierung erreichte Struff im Jahr 2020 als er Platz 29 der Weltrangliste inne hatte. Bisher hat Struff „nur“ 3 Titel gewinnen können und bleibt auch unter den Erwartungen zurück. Mit 32 Jahren ist er allerdings auch nicht mehr der jünge Tennisspieler, sodass keine großen Erfolge mehr zu erwarten sein dürften.
Mischa Zverev
Der Bruder von Alexander Zverev, Mischa Zverev, hat sich von vielen anderen Spielern auf der Tour durch eine Sache unterschieden. Er hat lange Zeit Serve and Volley praktiziert. Was seit vielen Jahren kaum noch zum Tragen kommt. Weil sich das Tennis der heutigen Zeit verändert hat. Es ist schneller geworden und durch den enormen Top-Spin, rentiert es sich kaum noch ans Netz vorzurücken. Insgesamt konnte Mischa in seiner Karriere nur einen einzigen Titel gewinnen. Davon allerdings keinen Grand-Slam. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste war Platz 25 im Jahr 2017. Besser lief es in seiner Karriere allerdings als Doppel-Spieler, wo er 4 Titel holen konnte.
Seltenheitswert: Deutsche Tennisspieler in den TOP20
Ein paar abschließende Gedanken zum Artikel. Wie Du vielleicht gut erkennen konntest, sind deutsche Tennisspieler in den TOP20 eine Seltenheit geworden. Zu Zeiten mit Tommy Haas, Boris Becker, Michael Stich und Nicolas Kiefer, kam es mir so vor als wenn wir doch häufiger am internationalen Tennisgeschehen beteiligt waren. Seit einigen Jahren fühlt es sich allerdings so an, als wenn kein deutscher Spieler / keine deutsche Spielerin in den großen Turniere mithalten könnte. Was natürlich sehr schade ist. Genügend deutsche Tennisspieler mit Talent haben wir ja. Aber vielleicht tut sich da in den nächsten Jahren noch etwas. Was meinst Du?