Trainiere bis zu 80% Deines Körpers » mit einem Sportplus Rudergerät!
Du wirst es mir nicht glauben, ABER Du solltest UNBEDINGT die Stärken & Schwächen der verschiedenen Tennis Spielertypen kennen. In meinem Tennis Taktik Buch – der Tennis Bibel des Amateursports – habe ich die Spielertypen im Tennis ebenfalls intensiv vorgestellt. Weil ich der Meinung bin, dass Du mit dem Wissen deutlich bessere Entscheidungen auf dem Tennisplatz treffen wirst! Klügere Entscheidungen bedeuten wiederum, dass Du mehr Matches gewinnen wirst. Und das wollen wir Tennisspieler doch, oder nicht? Gutes Tennis spielen und am Ende den Platz als Sieger verlassen.
Aus den genannten Gründen möchte ich Dir in diesem Artikel die verschiedenen Tennis Spielertypen vorstellen. Zumindest die Gängigsten von ihnen. Denn natürlich sind wir Tennisspieler in einigen Punkten individuell und verhalten uns nicht immer strikt nach einem Muster. Eigene Vorlieben, unsere Stärken und Schwächen sowie die Spielweise des Gegners, spielen dabei eine essenzielle Rolle. Dennoch hat es viele Vorteile wenn Du weißt, wie bestimmte Spielertypen ticken. So kannst Du Dir einen Matchplan zurechtlegen und ihre Schwächen gezielt für Dich ausnutzen.
Die (Grund-) Spielertypen im Tennis
Aggressive Grundlinienspieler spielen mit Tempo
Der aggressive Grundlinienspieler versucht von der ersten Minute an, im Match das Spiel zu kontrollieren. Er lebt aggressives Tennis. Unter den Tennis Spielertypen gehört er zu denen, die das meiste Risiko eingehen, weil die große Stärke temporeiche Vorhände sind. Allerdings ist hohes Tempo immer eine Gefahr, weil dann die Kontrolle verloren gehen kann. Kleinste Abweichungen im Treffpunkt entscheiden darüber, ob ein Ball als Winner im Feld landet oder eventuell doch knapp ins Aus fliegt.
Wenn Du in einem Wettbewerb einem aggressiven Grundlinienspieler gegenüberstehst, musst Du Dich insbesondere vor seiner Vorhand in Acht nehmen. Die meisten dieser Tennis Spielertypen haben nämlich eine unglaublich gute Vorhand Technik. Welche es ihnen erlaubt den Gegner von Überall unter Druck zu setzen. Teilweise sogar so, dass der agressive Grundlinienspieler bei jeder Gelegenheit die Rückhand umläuft. Was den Kontrahenten zusätzlich unter Druck setzt.
Aus diesem Grund musst Du versuchen diesen Spielertypen aus seiner Komfortzone zu holen. Die sich unweigerlich an der Grundlinie befindet. In der Regel werden diese Tennisspieler immer wieder im Tennis Training versuchen ihre große Stärke zu fördern. Meiner Erfahrung nach, nimmt die Qualität der Schläge von aggressiven Grundlinienspielern im Feld bzw. am Netz ab. Dort kann die powervolle Vorhand nicht wie gewohnt gespielt werden. Du egalisierst damit die große Stärke und die Fehler steigen.
Der Serve & Volley Spieler steht gern am Netz
Ein völlig anderer Tennis Spielertyp ist der Serve & Volley Spieler. Zumindest im Vergleich zum aggressiven Grundlinienspieler. Diese Tennisspieler gehen bei jeder Gelegenheit nach vorn, um den Punkt mit einem Volley am Netz abzuschließen. Der eigene Aufschlag wird in der Regel sehr gut sein. Denn mit einem schlechten oder mittelmäßigen Aufschlag, steht der Gegenspieler nicht genug unter Druck, damit der Serve & Volley Spieler den Weg nach vorn suchen kann (ohne dafür bestraft zu werden).
Die Ballwechsel versuchen diese Tennis Spielertypen kurz zu halten. Das kann verschiedene Gründe haben. Zum Beispiel technische Defizite, Ungeduld oder weil der Volley einfach der stärkste Schlag im Reportoir des Spielers ist. Vor Allem im Amateurbereich kommen viele Spieler nicht damit klar. Vielleicht kennst Du es von Dir: Wenn ein Spieler am Netz auftaucht, versuchen wir häufig, nochmal mehr Tempo oder Winkel zu spielen. Allein die Tatsache dass er dort steht, macht etwas mit unserem Kopf. Letztlich steigt die Fehlerquote und wenn Dein Gegner auch noch gute Volleys spielt, dann hast Du ein hartes Match vor Dir!
Aber was kannst Du gegen einen solchen Tennis Spielertypen auf dem Feld machen?
In erster Linie brauchst Du eine gewisse Grundlänge in Deinen Schlägen. Gib dem Gegner nicht die Chance einen Angriffsball zu spielen. Oder zumindest nur die Möglichkeit schwierige Bälle nehmen zu müssen. Rechne vor Allem bei zu kurzen Bällen immer wieder mit einen heranstürmenden Gegenspieler. Wenn er es ans Netz geschafft hat, dann solltest Du ruhig bleiben. Möglichst Bälle spielen, die er unter Netzhöhe schlagen muss. Auf diese kann er kein Tempo spielen und Du kannst diese gegebenenfalls noch erlaufen. Trau Dich auch hin und wieder an einem Lob, um den Serve & Volley Spieler in Bewegung zu bringen.
Alle hassen den Mondballspieler
Einer der meistgehassten Tennis Spielertypen ist der Mondballspieler. Er ist ein unangenehmer Zeitgenosse, weil er den Ball stundenlang hoch und lang rein legen kann. Ihm ist es auch egal, ob er das 2 Stunden oder 5 Stunden tun muss. Die meisten Mondballspieler sind fit und läuferisch stark. Haben dafür keine Power-Schläge im Reportoire, mit denen der Gegner unter Druck gesetzt werden kann. Ich würde sie dennoch als sehr gute Defensivspieler bezeichnen. Weil sie stets in der Lage sind gefährliche Bälle mit einem sehr hohen Topspin zu neutralisieren.
Allerdings wirst Du den Mondballspieler weniger in der ATP Rangliste, eher im Amateurbereich antreffen. Ab einer gewissen Spielstärke, haben die meisten Spieler dann die technischen Mittel, um ihn zu bezwingen. Im Blog hatte ich Dir bereits einen ausführlichen Artikel bereitgestellt, in welchem ich Dir erkläre, wie Du den Mondballspieler schlagen kannst. Wobei das A und O gegen den Mondballspieler die Geduld ist. Du musst Dir jeden Punkt hart erarbeiten. Mit klugen Spielzügen den Gegner aus seiner Komfortzone bringen, um dann die Punkte zu erzwingen.
Lerne noch heute erfolgreiche Spielzüge gegen die verschiedenen Tennis Spielertypen!
Ich hatte meine Tennis Bibel des Amateursports bereits am Anfang des Artikels erwähnt! Auf über 600 Seiten erkläre ich Dir noch detaillierter, wie Du gegen bestimmte Spielertypen auf dem Platz agieren solltest. Ich zeige Dir nicht nur Taktiken & Strategien gegen die hier aufgezählten Tennis Spielertypen. Nein, ich gebe Dir etliche detaillierte Spielzüge nebst Erklärungen an die Hand. Mit deren Hilfe Du fast jeden Gegner in die Knie zwingen kannst. Sodass Du den Tennisplatz häufiger als Sieger verlassen wirst.
Aber das ist natürlich nicht Alles. Mein Tennis Taktik Buch vermittelt Dir allgemeine Regeln, mit denen Du SOFORT besseres Tennis spielen wirst. Ich zeige Dir worauf Du auf und abseits des Platzes achten musst. Außerdem gebe ich Dir verschiedene Trainingsformen und Trainingsübungen an die Hand, mit denen Du Dich über lange Zeit zu einem deutlich besseren Tennisspieler entwickeln wirst. Bist Du bereit für den nächsten Schritt in Deiner Tennis-Karriere?
Konterspieler lieben die Defensive
Als nächsten Tennis Spielertypen möchte ich den sogenannten Konterspieler thematisieren. Lange Zeit habe ich einen ähnlichen Stil auf dem Platz verfolgt. Auf der ATP Tour würde ich durchaus Daniil Medvedev als solchen bezeichnen. Denn dieser ist ein exzellenter Defensivspieler. Und das Defensivspiel ist die Kernkompetenz des Konterspielers. Er ist sehr fit, rennt stundenlang dem Ball hinterher. Wenn es sein muss auch 5 Meter hinter der Grundlinie. Einen Ball aufgeben kommt für ihn nicht in Frage.
Diese Kämpfermentalität gepaart mit einer extrem guten Antizipation, kann den einen oder anderen Gegner zur Verzweiflung bringen. Konterspieler versuchen immer noch einen Ball in adäquater Qualität ins Feld zu spielen. Damit der Kontrahent noch einen Ball schlagen muss, bei dem er gegebenenfalls einen Fehler begeht. Im Gegensatz zu einem reinen Defensivspieler, nutzt er jedoch die Gelegenheiten aus, die sich ihm bieten. Einen zu kurz geratenen Ball greift der Konterspieler konsequent an, um dann selbst die Kontrolle zu erlangen. Zum Beispiel mit einem gekonnten Ball Longline in die schwächere Seite des Gegners. Manchmal sogar in Kombination mit einem Netzangriff, um den Punkt mit einem Volley auszuspielen.
Um Dir den Konterspieler vom Hals zu halten, darfst Du ihm keine Angriffsfläche bieten. Wenn die Grundlänge in Deinen Bällen stimmt oder Du ihn unter Druck setzen kannst, hast Du gute Chance im Spiel. Außerdem wird der Konterspieler in defensiven Situationen vermehrt cross spielen. Sei Dir aber bewusst, dass bei dem kleinsten Fehler, der Konterspieler blitzschnell von Defensive auf Angriff umschalten kann. Das macht ihn so gefährlich. Seine Wohlfühlzone befindet sich dennoch eher weit hinter der Grundlinie. Du kannst ihn also auch zu Fehlern zwingen, wenn Du ihn von dort weg lockst. Zum Beispiel über Winkelspiel oder einen Schlag ins Halbfeld. Natürlich nur punktuell, es macht keinen Sinn Alles ins Halbfeld zu spielen. Dafür bestraft Dich jeder besserer Spieler auf Dauer.
Er beherrscht jeden Schlag: der Allrounder
Der härteste Gegenspieler unter den Tennis Spielertypen ist meiner Meinung nach der Allrounder. Denn im Gegensatz zu den vorher genannten Spielertypen hat er nicht so viele Schwächen. Im Grunde fühlt er sich überall auf dem Platz wohl. Er hat zwar keine Waffe, wie der aggressive Grundlinienspieler, mit der er Dich vom Platz schießen kann. Dennoch ist sein Verständnis vom Spiel sehr ausgeprägt. Der Allrounder wählt in fast jeder Situation – schon intuitiv – den besten Schlag aus. Letztlich beherrscht er auch die meisten Techniken in einer soliden Qualität und weiß wie er mit dem Tennisschläger umzugehen hat. Den Du übrigens bei Tennis Point kaufen kannst. Sodass er im richtigen Moment auf den richtigen Schlag zurückgreifen kann.
Für Dich als Gegenspieler macht es die Angelegenheit jedoch schwieriger. Du musst herausfinden, mit welcher Art Spiel er nicht so gut zurecht kommt. Wenn es hart auf hart kommt, musst Du Dich auf einen echten Fight einstellen, bei dem Du in jedem Ball Dein bestes Tennis auf den Court bringen musst. Vielleicht sind dann nicht die technischen Fertigkeiten entscheident, sondern eher die körperlichen, mentalen oder/und taktischen Fertigkeiten. Im Blog findest Du bereits einige Artikel zu diesen Themengebieten:
- Tennis Taktiken & Spielzüge
- Trainings- & Ernährungsplan: Durch Fitness zum Erfolg
- Taktik Tennis Trainingsübungen
- Sport bei Erkältung: Warum Du lieber darauf verzichtest
- Mentale Matchvorbereitung
Abschließende Gedanken zu den Tennis Spielertypen
Im Tennis gibt es nicht diesen EINEN Weg, welcher Dich am Ende zum Erfolg führen wird. Vielleicht ist gerade das so schön am Tennis Sport! Die verschiedenen Tennis Spielertypen haben Alle ihre Stärken und Schwächen. Genauso wie Du bestimmte Spielzüge bevorzugst und in unterschiedlicher Qualität in einem Match abrufen kannst. Wenn ein Spieler eine herausragende Vorhand spielt, warum sollte er diese dann nicht häufiger einsetzen, als seine deutlich schwächere Rückhand? Das wäre verschenktes Potenzial.
Aus diesem Grund solltest Du die Unterschiede der Spielertypen kennen. So kannst Du einen Gegenspieler oft besser einschätzen. Was Dir dabei helfen wird zu antizipieren, welcher Schlag in bestimmten Situationen am Wahrscheinlichsten ist. Anhand dessen kannst Du Deine taktische Vorgehensweise im Match planen. Um die Schwächen Deines Kontrahenten mit Deinen Stärken anzugreifen. Das passende Equipment kann diese Stärken noch unterstützen. Fehlt Dir jedoch das Grundwissen, wie sich bestimmte Spielertypen verhalten, fehlt Dir ein wichtiger Baustein. Daher kann ich nur Jedem empfehlen sich mit den Tennis Spielertypen auseinanderzusetzen. Oft reicht es auch schon zu wissen, welche Art Spieler Du selbst bist, um Dein nächstes Level zu erreichen!