Dein Tennis Spiel stagniert? Obwohl Du viel auf dem Platz machst und Dir Mühe gibst, um bessere Ergebnisse einzufahren! Aber irgendwie schaffst Du den Durchbruch nicht? Dann will ich Dir einige wichtige Tennis Tipps mit auf den Weg geben. Wobei es sich nicht lediglich um Tennis Tipps für Anfänger handelt! Erfahrene Spieler, ambitionierte Freizeitsportler und sogar Turnierspieler mittlerer Spielstärke werden die Informationen anwenden können. Versprochen!
Ich selbst habe eine ähnliche Phase in meiner Tennis Vita erlebt. In dieser Zeit habe ich enorm viel Tennis gespielt und fleißig trainiert. Doch die Ergebnisse waren nicht spürbar / sichtbar, wie ich es gern gehabt hätte. Ich hatte das Gefühl es geht nicht so recht vorran. Doch ich kann Dir aufgrund dieser Erfahrungen heute praxisnahe Tennis Tipps geben, mit denen Du Dich aus dem vermeintlichen „Loch“ herausziehst. In wenigen Wochen, wenn Du hart an Dir arbeitest. Wie das klappt, liest Du nachfolgend & ausführlich in diesem Blogbeitrag!
Wusstest Du, dass psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis weit verbreitet sind? Aber nicht nur bei den Tennis Profis, auch wir Tennisspieler im Breitensport kämpfen mit der mentalen Belastung im Match. Wenn nicht sogar mehr als die Profis, die es gewöhnt sind, vor Millionen von Zuschauern zu spielen. Da gehört Stress und mentale Stärke quasi zum Alltag dazu. Ganz im Gegensatz zu Freizeit- und Turnierspielern im unteren Leistungssegment. Dort wird die mentale Matchvorbereitung und Alles was dazu gehört gern als Esoterik abgestempelt. Häufig wirst Du sogar schon schräg angeschaut, wenn Du Dir einen Trainings- und Ernährungsplan zurechtlegst. Ganz zu schweigen, wenn Du dann auf einmal anfängst Dich vor Deinen Wettkämpfen warm zu machen.
Anders als bei den Spielern in der ATP Rangliste, haben Freizeitspieler wenig Zeit für ein effektives Tennis Training sowie Wettkämpfe. Sie sind im Job und mit der Familie sehr eingespannt. Darum haben die betroffenen (ambitionierten) Spieler eine gewisse Erwartungshaltung, wenn der Tennisplatz betreten wird. Sie wollen sich schließlich verbessern und positive Ergebnisse sehen. Je nach eigener Einstellung bzw. denen an sich selbst gestellten Ansprüchen, kann dies zu psychischem Stress führen. Ja sogar zu Wettkampfängsten, die den Spieler daran hindern, seine Bestleistung abzurufen. Vielleicht hast Du ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kennst einen Spieler, der in einem Match völlig anders als normal auftritt? Das kann dem Stress geschuldet sein, dem Druck, den er sich selbst im Hinblick auf seine Leistung macht. Niederlagen machen es den Betroffenen nicht leichter, obwohl diese ein wichtiger Bestandteil unserer Entwicklung sind.
In diesem Blogbeitrag will ich ein wenig auf die Sportpsychologie im Tennis eingehen. Ein Tabu-Thema im Amateurbereich? Ich zeige Dir, warum wir Amateurspieler uns selbst Stress machen und im Wettkampf häufig mit Ängsten konfrontiert werden. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du den Stress in einem Match erheblich reduzieren kannst. Dabei gehe ich auf diverse Techniken und Methoden ein, die in der Sportpsychologie zum Usus geworden sind. Denn Du musst keine Angst vor dem Wettkampf haben! Im Gegenteil sogar. Es ist an der Zeit Dich endlich von dem psychischen Stress im Tennis zu lösen und befreit in den Punktspielen / Turnieren aufzutrumpfen. Wenn Dich das Thema interessiert, lies jetzt unbedingt weiter. Ich garantiere Dir, dass Du viele nützliche Informationen und Übungen für Dein Tennis-Spiel mitnehmen wirst!
Neben diversen Spielzügen habe ich in meinem Tennis Taktik eBook die Schlagvorbereitung im Tennis bereits thematisiert. Welche von extrem vielen Spielern unterschätzt wird. Sie stehen schlampig, bewegen sich nicht oder sind viel zu spät am Ball. Was die Fehlerquote im Match naturgemäß nach oben schnellen lässt. Doch mit den richtigen Handgriffen kannst Du Fehler vermeiden. Einer dieser Handgriffe ist die richtige Vorbereitung auf einen anstehenden Schlag.
Wahrscheinlich ist Dir bereits bewusst, das Tennis Matches häufiger gewonnen werden, wenn weniger Fehler gemacht werden. Was häufig an Nuancen scheitert. Kleinigkeiten wie das Stellungsspiel oder wie Du den Tennis-Schläger im Treffpunkt schwingst. In meinen Augen ist die Schlagvorbereitung mindestens die halbe Miete, um erfolgreiche Matches zu absolvieren. Warum dem so ist, zeige ich Dir im nachfolgenden Blog-Artikel. Genauso wie eine optimale Schlagvorbereitung aussehen sollte.
Seit den ersten Tagen meiner Tennis-Karriere gab es noch keine Einheit, in welcher meine Trainer nicht irgendein Trainings-Equipment verwendet haben. Potenziell hilft uns dieses Equipment, das Tennis Training wesentlich effizienter zu gestalten. Oder hast Du bereits negative Erfahrungen mit gewissen Trainingsgegenstände gesammelt? Natürlich solltest Du Dir immer die Frage stellen, ob dieses Zubehör, welches Dir Shop XYZ empfiehlt, wirklich notwendig ist. Die Betreiber haben meistens finanzielle Gründe für diese Empfehlungen und nicht jedes Tool ist zwingend notwendig.
Genau aus diesem Grund möchte ich Dir in diesem Artikel zeigen, welche Tennis Ausrüstung in meinen Augen wirklich sinnvoll ist. Vor Allem möchte ich dabei auf mein eigenes Training schauen. Denn ich stehe als sehr ambitionierter Tennisspieler in der Woche zwischen 6 und 12 Stunden auf dem Tennisplatz, um an meiner Leistungsklasse zu arbeiten. Ich würde also schon behaupten ich habe über die Jahre ein Gespühr dafür entwickelt, welches Tennisequipment Dich in Deiner Entwicklung nach Vorn bringen kann. Beziehungsweise welche Ausrüstung eher dem Verkäufer als Einnahmequelle dient. Lass uns gemeinsam in die Welt des Tennis-Trainings bzw. -Zubehör eintauchen!
Wir Tennisspieler bringen mit einem guten Topspin immer Rafael Nadal in Verbindung. Kein Wunder wenn man bedenkt, mit welchem Drall der Spanier die Bälle beim Gegner einschlagen lässt und damit das gesamte Spiel dominiert. Aber wenn Du Dich mit Tennis ein wenig auskennst, wirst Du wissen, dass ihn (den Topspin) einst ein anderer Profi prägte. Björn Borg gewann zwischen 1979 und 1981 bei den French Open 41 Sätze in Folge! Statistiken, an welche selbst der Sandplatz-König Nadal nicht herankommt. Borg war in der Open Ära auch der jüngste Spieler, als er seinen 11. Grand-Slam-Sieg einfuhr. Damals war er 25 Jahre, sogar jünger als Federer, Nadal oder Djokovic. Passend dazu hatte er eine Grand-Slam-Siegesquote von 89,9 Prozent. Ein wichtiger Baustein an diesen beeindruckenden Ergebnissen war definitiv das Verwenden der Topspin-Technik!
Im heutigen Artikel will ich Dich mit auf den Sandplatz nehmen. Dir zeigen, was ein Topspin genau ist. Wie und wann Du ihn richtig einsetzt. Dabei werde ich nicht nur auf technische Dinge eingehen, sondern ebenfalls auf taktische Elemente. Welche ich übrigens noch viel intensiver in meinem 600-seitigem eBook erkläre, „der Tennis Bibel des Amateursports„. Außerdem zeige ich Dir die vielen Vorteile eines Topspins im modernen Tennis Sport. Warum dieser Schlag so effektiv ist, gleichzeitig jedoch enorm viel Aufwand bedeutet. Einen richtig guten Topspin lernst Du nämlich nicht von heute auf morgen! Du musst jede Menge Zeit und Arbeit investieren, um am Ende dafür belohnt zu werden. Vertrau mir, wenn ich Dir sage, es lohnt sich! Aber genug der großen Reden, lies jetzt weiter, um tiefer in die Topspin-Technik einzusteigen.
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an blutige Anfänger im Tennis Sport. Denen ich einen Tennis Anfängerleitfaden mit auf den Weg geben möchte. Damit Du die Tennis Grundlagen für Anfänger erlernen und auf Dein Spiel anwenden kannst. Was im ersten Moment leichter klingt als es ist. Denn Tennis ist ein sehr technischer Sport, der nicht nur spezielle Bewegungsabläufe von Dir verlangt. Sondern teilweise auch mehrere Bewegungen gleichzeitig, welche Du miteinander koordinieren musst.
Wenn Du also gerade erst mit dem Tennis spielen begonnen hast oder Dir vorgenommen hast in den nächsten Monaten intensiv einzusteigen, dann solltest Du Dir meinen Blog-Beitrag JETZT durchlesen. Darin möchte ich Dir einen Tennis Anfängerleitfaden präsentieren. In diesem wirst Du Tipps zur richtigen Auswahl des Tennisschlägers / der Ausrüstung für Anfänger nachlesen. Genauso wie Trainingsübungen und Strategien für Einsteiger. Sodass Du letztlich Schritt für Schritt in das Tennisspiel eingeführt wirst, und im weiteren Verlauf zu einem erfolgreichen Spieler werden kannst. Also: Let’s go!
Im Rahmen meines Sport Buches (eBook) hatte ich mich – am Rande – mit einem Trainings- und Ernährungsplan beschäftigt. Weil ich meine eigene Leistungsfähigkeit und Spielstärke steigern wollte. Obwohl mir bewusst war, für eine Karriere als Tennis Profi reicht es bei Weitem nicht. Daher auch der Name des eBooks: „Ich glaube ich werd‘ kein Tennis Profi mehr„. Gut spielen wollte ich dennoch, wozu in unserem Sport neben Technik eine herausragende Fitness unabdingbar ist.
Eventuell haben Dich selbst einschneidende Erlebnisse auf dem Tennisplatz geprägt? In denen der körperliche Zustand ein entscheidende Faktor war. Hinterher hast Du Dich dann gefragt, warum zur Hölle Du keinen Fitnessplan verfolgst? Oder anders ausgedrückt: Mit der notwendigen Ausdauer wäre das Match anders ausgegangen! Schließlich warst Du dem Kontrahenten technisch überlegen. Hast vielleicht – wie ich – viele Stunden mit der Slinger Bag Ballmaschine verbracht und hart an Dir gearbeitet.
War das völlig umsonst? Nein, das nicht. Effizientes Tennis Training ist enorm wichtig für Deine Technik. Technische Fertigkeiten geben Dir allerdings keine Garantie auf den Sieg. Im Tennis gibt es neben der Technik noch weitere gewinnbringende Faktoren. Zu denen Du intensiv beitragen kannst, wenn Du einen Fitnessplan nebst Ernährungsplan erstellst. Hierfür möchte ich Dir in diesem Artikel wichtige Tipps mit an die Hand geben. Damit Deinem Erfolg Nichts mehr im Wege steht!
Im sogenannten „weißen Sport“ kommt es nicht ausschließlich auf eine hervorragende Technik an. Taktische Elemente spielen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle, sodass Du Tennis Trainingsübungen dazu in Deinen Alltag unbedingt integrieren solltest. Meiner Erfahrung nach wird eine saubere Vorhand Technik fast überall akribisch geübt. Tennis Taktiken häufig vernachlässigt, vor Allem im Amateurbereich. Was ich sehr schade finde, denn Taktik kann im entscheidenden Moment beim Tennis den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Wenn Du Dich im Bereich Taktik & Strategie auf dem Tennisplatz verbessern willst, bist Du bei mir genau an der richtigen Adresse. Nicht nur wegen meines Taktik eBooks (siehe Button im Header-Bereich). Ich möchte Tennisspielern helfen, bessere Entscheidungen auf dem Court zu treffen. Darum werde ich Dir in diesem Artikel Taktik Tennis Übungen vorstellen. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um Anfänger Tennis Übungen! Auch fortgeschrittene Spieler werden auf ihre Kosten kommen. Versprochen! Wollen wir zusammen in einige Tennis Trainingsübungen zur Taktik einsteigen? Dann lies jetzt auf jeden Fall weiter!
Besonders im Winter geht es schnell, dass Du Dir eine Erkältung oder Grippe einfängst. Es reicht ja schon wenn Jemand auf der Geburtstagsfeier Deines Kumpels ein paar Restviren in sich trägt. Du gibst ihm die Hand und fasst Dir dann unbewusst ins Gesicht. Schwups hast Du Dich angesteckt, musst aber am Wochenende beim Punktspiel ran. Doch Sport bei Erkältung ist wirklich Nichts, was Du in Erwägung ziehen solltest!
Viele Sportler nehmen das auf die leichte Schulter. Spielen mit Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, ja teilweise sogar noch mit Fieber! Was ich persönlich unverantwortlich finde. Denn es kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, wenn Du krank Sport machst. Genau aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel etwas Aufklärungsarbeit leisten. Dir zeigen warum Du mit Schnupfen (o. Ä.) keinen Sport machen darfst!
Jeder Tennis Profi hat ein Reportoire an Spielzügen, auf welche er seine Tennis Taktiken aufbaut. Leider trifft das auf den Amateur-Bereich nur sehr selten zu. Dabei gibt es Tennis Spielzüge, welche Dich unmittelbar zu einem Siegertypen machen können! Egal ob Du gerade erst mit dem Tennis spielen angefangen hast, oder eventuell bereits zu den fortgeschritteneren Spielern zählst. Das spielt keine Rolle. Bereits die Erkenntnis, dass Du mit einer Spielstrategie besser fährst, wird Dich und Dein Spiel-Niveau auf ein anderes Level heben.
In diesem Artikel will ich aber nicht auf grundsätzliche Tennis Taktiken & Strategien eingehen. Das habe ich bereits mehrfach im Blog an anderer Stelle getan. Wie zum Beispiel in dem Beitrag über die Vorteile eines Matchplans oder wie Du mehr Matches gewinnen kannst. Vielmehr soll es in diesem Artikel um konkrete Tennis Spielzüge gehen, mit denen Du im Einzel bessere Ergebnisse erzielen wirst. Lass uns daher einen Blick auf das Angriffsspiel im Tennis werfen und Vorgehensweisen erarbeiten, mit denen Du Deinen Gegenspieler gezielt vor Herausforderungen stellst. Möchtest Du diese Spielzüge kennenlernen? Dann lies jetzt unbedingt weiter!