Zum Inhalt springen
Tennissaiten kaufen und vergleichen

Tennissaiten kaufen: So sparst Du richtig Geld?!

  • von
  • 6 Minuten Lesezeit

Insgesamt betrachtet ist Tennis spielen ein Hobby, dass mit hohen Kosten verbunden ist. Die Preise für Tennisschläger bewegen sich im 3-stelligen Bereich, Tennissaiten kaufen manche Spieler als 12-Meter-Set, andere wiederum als Spule mit 200 Metern. Preislich sind das zwischen 5 und 100 Euro pro Bespannungsvorgang, je nachdem welche Tennissaite Du auf Deinem Schläger bespannen lässt. Aus diesem Grund lohnt sich ein Tennissaiten Vergleich IMMER! Das habe ich im Rahmen meiner Saiten Reviews hier im Blog über die Jahre deutlich gemerkt.

Ausgangspunkt dafür war übrigens der Preis der Luxilon Alu Power, welche ich sehr lange Zeit auf meinem Wilson Blade V7 gespielt habe. Doch wenn Du eine Tennissaite kaufst und auf den Schläger bespannst, zahlst Du nochmal 10 – 20 Euro an den Bespanner. Es sei denn Du hast eine Bespannungsmaschine und das nötige Know-How. Gerade Vielspieler zahlen dann locker 600 Euro pro Jahr oder mehr! Genau darum scheint es mir eine gute Idee zu sein, nach Angeboten ausschau zu halten und die günstigsten Tennissaiten zu kaufen. Wobei Du natürlich auf keinen Fall an der Qualität einsparen solltest. Musst Du auch nicht, wie ich Dir in diesem Artikel zeigen will.

Mentale Matchvorbereitung im Auto

Mentale Matchvorbereitung: Die ideale Autofahrt zum Match

  • von
  • 7 Minuten Lesezeit

Ein Gastbeitrag von Marco Kühn. Mehr zu Marco findest Du in der Autorenbox am Ende des Artikels. Viel Spaß beim Lesen des Beitrages über die mentale Matchvorbereitung im Tennis.

Es ist mitten in der Nacht.

Der Wecker zeigt 3.23 Uhr an. In knapp vier Stunden musst du raus. Um 10.00 Uhr steht dein Match an. Du hast noch keine Sekunde richtig geschlafen.

Du wälzt dich von rechts nach links. Überlegst, wie dein Gegner wohl spielen wird. Was deine Mannschaftskollegen sagen, falls du verlierst. Du gehst durch, wie entscheidend dein Einzel für den Ausgang der gesamten Partie sein könnte.

Es ist knapp 4.00 Uhr, als du vor Erschöpfung einschläfst. Dir bleiben ein paar Stunden Schlaf. Ein Schlaf, nachdem du dich um 8.00 Uhr fühlst, als hättest du nicht geschlafen.

An dieser Stelle kann ich dich beruhigen. Der großartige Roger Federer erzählte in einem Interview, er habe vor seinem ersten Wimbledon-Finale eine ähnliche Nacht erlebt. Roger erzählte im weiteren Verlauf seiner Karriere oft davon, welch guter Schläfer er sei. Allerdings mehr tagsüber. Nicht unbedingt nachts, vor einem großen Match.

Du kannst dich also im Rahmen deiner Matchvorbereitung nicht auf deinen Schlaf verlassen. Worauf du aber zu 100% Einfluss hast, ist dein Gedankenmanagement auf dem Weg zu deinem Match. 

Ich schlage vor, wir kümmern uns jetzt um diesen Part deiner Matchvorbereitung. Wir schauen genau, wie du diese Zeit, die unscheinbar ist, effektiv für bessere Leistungen auf dem Court nutzen kannst.

Tennis Facebook Gruppe

Tennis Facebook Gruppe: Spieler helfen Spielern!

  • von
  • 6 Minuten Lesezeit

Wenn Du eine richtig coole Tennis Facebook Gruppe suchst, empfehle ich Dir einen Blick auf die von mir administrierte Gruppe. Tennis spielen – unsere Leidenschaft ist dabei natürlich Programm. Der Link zuvor führt Dich direkt zur Facebook Gruppe. Alternativ findest Du im Kopfbereich meines Blogs ein Facebook Symbol, auf das Du ebenfalls klicken kannst, um Mitglied der Gemeinschaft zu werden. Wir sind im Moment (Stand Artikel-Veröffentlichung) etwas mehr als 100 Mitglieder. Das klingt nicht viel, aber ich lege großen Wert auf die Community und wer dort eintreten darf.

Natürlich ist Jeder Tennis-Begeisterte in der Gruppe herzlich willkommen. Dennoch prüfe ich jeden Eintrittswunsch etwas genauer. In der Gemeinschaft sollen sich keine Hater, Spammer und Dergleichen austoben. Davon hat das Internet schon genügend zu bieten. Mein Wunsch war es einen Ort zu schaffen, an dem Spieler anderen Spielern helfen. Bisher hat das in meiner Tennis Facebook Gruppe ziemlich gut geklappt. Denn durch die verschiedenen Menschen mit anderem Hintergrund entsteht eine Art Schwarmwissen. Wovon Alle in dieser Tennis Gruppe profitieren! Bist Du dabei, oder soll ich Dir noch zeigen, warum es sich lohnt?

Hallentennis ist ein anderes Spiel

Wie Indoor- bzw. Hallentennis unser Spiel verändert!

  • von
  • 16 Minuten Lesezeit

Jedes Jahr im Herbst endet die Sommersaison und wir wechseln zum Indoor- bzw. Hallentennis. Ähnlich wie bei der Vorbereitung auf die Sommersaison. Viele Tennisspieler hassen den Wechsel, mögen die Halle nicht. Die andere Hälfte der Spieler freut sich auf die Tennishalle. Wenn Du so möchtest, gibt es also 2 Lager, die unterschiedlich mit der Situation umgehen. Der Wechsel an sich hat vor Allem witterungsbedingte Gründe. Die Tennisclubs wollen schließlich lange Spaß an ihren (Sand-) Plätzen haben. Würden wir im Winter munter weiterspielen, hätte das negative Auswirkungen auf deren Qualität. Und wer spielt schon gern bei -2 Grad im Winter im Freien? Von den Lichtverhältnissen ganz zu schweigen.

Aus diesem Grund wird ab September/Oktober in der Regel der Untergrund getauscht. Die aktiven Spieler trainieren dann in der Regel nicht mehr auf dem Sandplatz, sondern in einer Tennishalle. In Deutschland findest Du vorwiegend Teppichböden oder Granulat vor. In seltenen Fällen eine Traglufthalle, welche direkt über dem Sandplatz aufgebaut wird. Sie ist im Grunde also schon ein Sandplatz. Nur mit anderen Bedingungen, weil natürlich die Luft sowie das Licht anders ist. Zumindest bei Teppichböden oder Granulat verändert sich das komplette Spiel! Wenn Du auf Hallentennis umsteigst, solltest Du daher einige Dinge auf dem Platz beachten. Welche das konkret sind, will ich Dir heute in diesem Artikel näherbringen.

Daniil Medvedev und die Defensivarbeit

Medvedev in der Defensive: Was Du von ihm lernen kannst!

  • von
  • 8 Minuten Lesezeit

Bei den diesjährigen (2024) Australien Open habe ich mir das Spiel von Daniil Medvedev in der Defensive etwas genauer angesehen. Ich war etwas überrascht, wie wenig offensiv der russische Tennisspieler gegen den Portugiesen Nunu Borges in der 4. Runde agierte. Wobei man fairerweise sagen muss, dass Borges mit der Vorhand sehr aggressiv gespielt hat und Medvedev etwas angeschlagen wirkte. Im Grunde hat Borges stets die Rückhand angegriffen und Medvedev mit extremen Winkel aus dem Feld getrieben.

Das Verhalten von Daniil Medvedev muss man nicht mögen. Er spielt mit dem Gegner und den Zuschauern. Wahrscheinlich hast Du schon eine seiner Aktionen erlebt. Wie beim ATP Masters in Rom gegen Zverev, wo er beim Seitenwechsel den Netzpfosten umgeworfen hat. Und später eine fragwürdige Toiletten-Pause nahm. Das ist meiner Meinung nach nicht immer sehr fair. Dennoch ist er insgesamt einer der besten Defensivspieler der Welt.

Du kannst also definitiv Etwas aus dem Spiel Medvedev’s in der Defensive für Dich mitnehmen! Damit Dein eigenes Defensiv-Verhalten besser wird und Du den Drucksituationen auf dem Tennisplatz entfliehen kannst. In diesem Artikel will ich Dir genau zeigen, wie Medvedev hervorragend in defensiven Momenten vorgeht. Warum seine Spielweise Sinn ergibt und wie Du es ihm gleich tust!

Der Wilson Ultra 100 V4 Noir, ein neuer Dark Modus?

  • von
  • 6 Minuten Lesezeit

Verfolgst Du meinen Blog regelmäßig? Dann hast Du sicherlich meinen Umstieg auf den Wilson Ultra 100 V4 mitbekommen. Den ich mir nunmehr als Wilson Noir Serie zugelegt habe. Aber nicht nur der Ultra V4 oder mein vorheriger Wilson Blade ist als Noir verfügbar. Du kannst die beliebtesten Wilson Tennis Schläger als „Noir Version“ kaufen. So auch den Pro Staff und den Clash. Die Wilson Noir Schläger sehen allesamt sehr edel aus. Ähneln einem Dark Modus, wenn Du es mit einer App vergleichen möchtest.

Schlicht schwarz ohne viel Schnick-Schnack. Dennoch sehr chic anzusehen und überzeugend auf dem Court. Als ich mich für den Kauf des Wilson Ultra 100 Noir entschieden habe, begegnete mir das Modell mehrfach in den sozialen Medien. Überzeugte mich sofort, zog mich in seinen Bann. Darum will ich Dir die Wilson Noir Serie im nachfolgenden Artikel näher bringen. Du bekommst Bilder zu sehen, wenn Du Lust auf den schwarzen Modus hast. Der nicht nur Tennis Schläger beinhaltet, sondern noch viel mehr zu bieten hat.

den Tennisschläger bespannen lassen

Tennisschläger bespannen: hybrides Setup nutzen?

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Früher oder später belesen sich die meisten Spieler, wie sie ihren Tennisschläger bespannen sollten. Vor Allem ambitionierte Turnierspieler, welche versuchen mittels den Tennissaiten das letzte bisschen Qualität herauszuholen. So war es letztlich auch bei mir, was Du in meinem Tennis eBook nachlesen kannst. Ich glaube mit zunehmender Spielstärke ist das ein völlig normales Verhalten. Du baust schließlich zwangsläufig Wissen auf, zum Sport und den genutzten Materialien.

Auf dem Markt gibt es etliche Tennissaiten und Modelle von Rackets, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Mit einem passenden Setup des Schlägers kannst Du auf jeden Fall einige Prozente an Spielstärke gewinnen. Nur brauchst Du dafür ein an Deine Spielweise angepasstes Setup. Tennisschläger bespannen ist eine Wissenschaft. Ich spreche da aus Erfahrung! Die EINE Option gibt es nicht. Vielmehr führen viele Wege nach Rom oder in Dein Tennis-Herz.

Hast Du mal eine sogenannte „hybride Besaitung“ in Erwägung gezogen? Falls nicht, will ich Dir die Vor- und Nachteile dieser Tennis Besaitung näher bringen. Inklusive potenzieller Tennissaiten, welche Du miteinander kombinieren kannst. Denn einen Tennisschläger besaiten zu lassen, kann bereits mit einem Produkt eine echte Herausforderung sein. Wenn Du offen für eine Bespannung mit verschiedenen Saiten-Typen bist, solltest Du unbedingt weiterlesen. Bist Du es nicht, wirst Du dennoch viele Infos mitnehmen. Versprochen!

Freunde nach dem Tennis spielen

Als Tennis Beginner ist es nie zu spät anzufangen!

  • von
  • 16 Minuten Lesezeit

Viele Menschen scheuen im zunehmenden Alter mit dem Tennis zu beginnen. „Ich bin nicht gut„, „traue es mir nicht zu“ oder „ich treffe doch keinen Ball„. So (oder so ähnlich) sehen die Aussagen in der Regel aus. Ich will es nicht unbedingt Ausreden nennen, das wäre meiner Meinung nach zu negativ belastet. Doch ich finde es in der Tat sehr schade, dass potenzielle Spieler aus diesen Gründen nicht anfangen Tennis zu spielen. Denn es ist als Tennis Beginner nie zu spät, um dem tollsten Sport der Welt beizuwohnen. Du musst ja kein Tennis Profi werden!

Egal ob Du blutiger Anfänger bist oder vielleicht Quereinsteiger aus einer anderen Ballsportart. Jeder, wirklich JEDER, kann das Tennis spielen erlernen und Spaß auf dem Platz haben. Das Vereinsleben hat schließlich so viel mehr zu bieten als den Leistungsgedanken. Und selbst Späteinsteiger, die gern hochklassige spielen wollen, haben durchaus gute Chancen als Tennis Beginner. Mit der Zeit und viel Training kannst Du Dein Spiel-Niveau vom Anfänger zum Fortgeschrittenen steigern, Dich zu einem wichtigen Teil einer Mannschaft entwickeln. Und wenn es nur die Kumpels aus der Nachbarschaft sind.

Aus diesem Grund kann ich nur immer wieder sagen: Es ist niemals zu spät mit Tennis anzufangen. Unabhängig welche technischen oder körperlichen Voraussetzungen Du als Beginner mitbringst. Du kannst durch verschiedene Spielstile potenzielle Schwächen kaschieren, Dich sportlich aktivieren und soziale Kontakte knüpfen. Einen Großteil meines Freundeskreises habe ich über den Tennis Sport kennengelernt. Bis heute habe ich noch Kontakte zu Menschen aus meinen ehemaligen Vereinen. In diesem Artikel zeige ich Dir wie Du die Herausforderung des Sports meistern kannst. Außerdem noch, warum Du es tun solltest und gebe Dir wichtige Beginner Tipps & Tricks!

Sandplatz mit Netz

Hat der Linkshänder im Tennis Vorteile?

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Immer wieder stellt uns der Linkshänder im Tennis vor eine Herausforderung. Er ist irgendwie eine Besonderheit. Weil es nur sehr wenige Spieler gibt, die mit der linken Hand den Tennisschläger schwingen. Und genau das ist in vielen Fällen einfach das Problem. Wir sind es nicht gewohnt, gegen einen Linkshänder zu spielen. Versuchen uns dann auf Teufel komm raus seiner „anderen“ Spielweise anzupassen. Wobei wir dann in der Regel unsere Stärken aushebeln und gar nicht mehr das Tennis spielen, welches wir gewohnt sind. Aufgrund dessen, dass mir die Frage nach einer adäquaten Taktik gegen einen Linkshänder regelmäßig über den Weg läuft, wollte ich das Thema gern in einem eigenen Blogartikel behandeln.

In meinem Tennis Ratgeber (eBook), dass ich auch gern „die Tennis Bibel des Amateursports“ nenne, habe ich über den Linkshänder im Taktik-Teil bereits intensiv Informationen zur Verfügung gestellt. Damit es Dir leichter fällt Dein nächstes Match gegen den Linkshänder zu meistern. Natürlich gibt es im eBook noch viele weitere Tipps & Tricks, um ein besserer Spieler zu werden. Schließlich hat das eBook mittlerweile einige hundert Seiten. Leider haben es bisher nur die Wenigsten gekauft und verpassen so viele wichtige Dinge! Solltest Du noch nicht zu den Besitzern zählen (worauf wartest Du eigentlich?), will ich Dir auf meinem Blog zumindest einen kleinen Einblick in das Thema um den Linkshänder und dessen Vorteile auf dem Tennisplatz geben. Lass uns also zusammen schauen, warum die meisten Tennisspieler den Linkshänder so hassen?!?

nachhaltige Sportkleidung - BIO Kleidung möglich

Macht nachhaltige Sportkleidung uns umweltbewusst?

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Vor geraumer Zeit bin ich über einen Artikel zum Thema Nachhaltigkeit gestolpert. Inhaltlich wurde darin über nachhaltige Sportkleidung berichtet. Insbesondere welche Möglichkeiten der Markt für fairtrade Kleidung bietet. Denn eine umweltbewusste Einstellung der Menschen ist unabdingbar, wenn wir den nächsten Generationen einen bewohnbaren Planeten hinterlassen wollen. Hast Du schon Mal beim Kauf von Sport-Kleidung darüber nachgedacht, wie nachhaltig die ausgewählten Produkte sind?

Aktuell sind wir weit davon entfernt. Wohin ich auch schaue, geht es kaum um nachhaltige Kleidung. Vielmehr wollen die Unternehmen den Profit steigern. Möglichst viele Produkte verkaufen, um den Umsatz zu steigern. Letztlich ein Problem, dass wir bereits aus der Lebensmittelindustrie kennen. Es ist fünf vor Zwölf in Punkto Umweltbelastung. Wenn nicht sogar schon fünf nach Zwölf! Wenn wir nicht langsam umdenken und unser Verhalten überdenken, könnte der Planet bald darunter leiden.

Ich glaube Jeder von uns kann dazu beitragen, den Planeten zu retten. Nur müssen wir es JETZT anpacken! In diesem Punkt haben Organisationen wie die letzte Generation schon Recht. Wenngleich die Methoden die falschen sind. Meiner Meinung nach spielt nachhaltige Sportkleidung eine enorm wichtige Rolle. Denn fairtrade- & BIO-Kleidung ist umweltbewusste Mode. Aus diesem Grund will ich Dir in diesem Artikel zeigen wie Du und ich die Welt besser machen können. Zumindest ein bisschen! Hilfst Du mir dabei?