Zum Inhalt springen

Sandplatz

Alles um den Sandplatz.

Asics Tennis Schuhe und Wilson Schläger

Tennis Taktiken kennen und im Match nutzen?!

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Tennis ist im Grunde wie Schach. Gewisse Schläge sind statistisch gesehen sinnvoller als andere. Außerdem gilt es sich mit den richtigen Tennis Taktiken einen gewissen Vorteil im Match zu verschaffen. Leider haben bisher die wenigsten Spieler auf Amateurebene diesen gravierenden Vorteil erkannt. Weshalb ich immer wieder auf meinem Blog dafür versuche zu sensibilisieren, dass es durchaus Sinn ergibt sich im Tennis Training mit diversen taktischen Herangehensweisen zu beschäftigen.

Denn Du solltest die Tennis Taktiken natürlich vor dem Wettbewerb häufiger gespielt haben, um eine gewisse Routine zu entwickeln. Beginnst Du erst im Match mit der Anwendung, könnte es Dir eventuell etwas schwerer fallen. Das ist im Fussball ja nicht anders. Die großen Teams üben bestimmte taktische Spielzüge oder Standardsituationen bis zum Erbrechen, damit diese im Ernstfall wirklich wie im Schlaf sitzen. Mit den Tennis Taktiken ist das natürlich Nichts anderes. Je öfter Du Deine eigenen Tennis Spielzüge trainierst, desto besser wirst Du diese in einem Match nutzen können, um Deinen Gegner vor Herausforderungen zu stellen.

Solltest Du Dich noch nicht intensiv mit Tennis Taktiken beschäftigt haben, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen dies nachzuholen. Wie ich immer so schön sage: „Tennis ist nicht nur Technik. Stattdessen wird es auf verschiedenen Ebenen gewonnen!“ Das erkläre ich Dir auch auf den 750 Seiten meiner Tennis Taktik Bibel, einem Tennis Taktik Buch im eBook-Format. Wenn Du jetzt tiefer in das Thema einsteigen willst, zeige ich Dir in diesem Blog-Artikel gern einige Tennis Taktiken, mit denen Du Deine Gegner zur Weißglut bringen wirst. Lass uns also gern in die taktische Spielweise im Tennis Sport zusammen einsteigen.

die Tennis Bibel - Sofort und taktisch klug Tennis spielen lernen - klein

Rabatt sichern zur 12. Auflage der Tennis Taktik Bibel!

  • von
  • 8 Minuten Lesezeit
Das wird DEINE stärkste Saison 750-400

Wenn Du meinen Blog regelmäßig über die letzten Jahre gelesen hast, wirst Du es wissen: Ich habe im Jahr 2023 mit einem mehr oder minder persönlichen eBook begonnen. Damals ging es mich, mein Tennis und der Titel war noch „Ich glaube ich werd‘ kein Tennis Profi mehr„. Über die Jahre hat sich das eBook allerdings zu einem Tennis Taktik Buch entwickelt. In dem ich die Leser mit auf die taktische Reise im Tennis Sport nehme. Seit Auflage 5 trägt das Tennis Taktik eBook daher den Namen „die Tennis Bibel des Amateursports“ oder auch „die Tennis Taktik Bibel“ und umfasste bisher über 600 Seiten.

Anfang des Jahres 2025 habe ich die Tennis Bibel des Amateursports allerdings nochmal überarbeitet. Pünktlich vor Beginn der Sommer-Saison bekommst Du jetzt nochmal mehr und wesentlich besseren Input, um Dein Spiel auf das nächste Level zu bringen! Denn Auflage 12 der Tennis Taktik Bibel hat ab sofort über 750 Seiten voll mit Tennis Taktiken, Strategien, Spielzügen und praxisnahen Tipps für den Tennisplatz! Du findest in diesem großartigen Nachschlagewerk über Tennis Strategie aber genauso nützliche Tipps & Tricks die abseits des Platzes Anwendung finden. Zum Beispiel das mentale Training, die Psyche sowie Informationen über Fitness und Regeneration.

Um dem Tennis Taktik eBook noch mehr Tiefgang zu verleihen, habe ich mir externe Unterstützung ins Boot geholt. Der erfahrene Schweizer Tennis-Coach Timo Schwarzmeier hat sich bereiterklärt, sich die Tennis Taktik Bibel durchzulesen und seine Erfahrung aus über 20 Jahren des Coachings beizusteuern. Herausgekommen sind insgesamt 10 sehr ausführliche „Experten-Tipps„, welche meinem Tennis Taktik eBook den letzten Schliff geben. Und Dir auf dem Platz nochmal mehr Möglichkeiten eröffnen, um Deine Matches als Sieger zu verlassen.

Lass uns zum eigentlichen Thema dieses Artikels kommen. Zur Veröffentlichung von Auflage 12 des Tennis Taktik eBooks mit über 750 Seiten will ich meinen Lesern / Besuchern die Möglichkeit eröffnen etwas Geld zu sparen. Dazu gibt es eine Eröffnungsaktion mit 30% Rabatt für 20 Tennisspieler, die mit taktischen Elementen zu mehr Erfolg kommen wollen! Der großzügige Rabatt ist allerdings an zwei kleine Dinge geknüpft, welche ich Dir gern nachfolgend vorstellen möchte. Wenn Du Interesse an diesem Rabatt hast, dann solltest Du unbedingt weiterlesen. Sofern Du etwas später dran bist, dürfte der Artikel dennoch interessant sein, weil er Dir tiefere Einblicke in mein Tennis Taktik eBook liefert!

Komfort und Materialien im Inneren der Tennisschuhe

Sandplatz Tennisschuhe: wichtige Infos & Kauf-Tipps

  • von
  • 14 Minuten Lesezeit

Im Tennis Sport geht es im Wesentlichen um das Zusammenspiel von Technik, Taktik, mentaler Stärke und Fitness. Aber der Grundbaustein für all diese Faktoren ist die Fähigkeit des Spielers sich exzellent über das Feld zu bewegen. Wozu die passenden Sandplatz Tennisschuhe unabdingbar sind. Zumindest im Sommer, wo die rote Asche (fast) überall zu finden ist und die Ballwechsel länger & intensiver werden.

Im Winter hingegen kann sich, je nachdem auf welchem Belag Du spielst, das notwendige Schuhwerk verändern. Auf einem Teppichboden zum Beispiel wird von Dir in der Regel eine glatte, helle Sohle verlangt. Damit der Teppich keine Schäden nimmt oder verschmutzt wird. Auf einem Hartplatz machen sich wiederum Allcourt-Schuhe ganz hervorragend. Wenngleich Du beim Sandplatz Tennis entsprechende Sandplatzschuhe tragen solltest, gibt es zwischen Herstellern, Modellen und Materialien große Unterschiede.

In diesem Blogbeitrag möchte ich Dich mit in die Welt der Tennis Sandplatzschuhe nehmen. Dir aufzeigen, worauf Du bei einem Kauf von entsprechendem Schuhwerk achten solltest. Außerdem will ich Dir die Eigenschaften der verschiedenen Materialien erläutern und empfehlenswerte Modelle detailliert vorstellen. Hast Du Lust die Welt der Sandplatz Tennisschuhe mit mir zu erkunden? Dann klick jetzt auf weiterlesen!

Krawitz und Pütz am Rothenbaum ATP Turnier

BMW Open & Hamburg Open, Sandplatz Tennis pur!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Wer in Deutschland Sandplatz-Tennis auf höchstem Niveau erleben möchte, hat nicht ganz so viele Optionen. Viele der Prestige-Tennis-Turniere finden auf anderen Belägen statt, wie die ehemaligen Gerry Weber Open in Halle oder das alljährige Turnier in Stuttgart (beides Rasenturniere). Doch mit den BMW Open in München und den Hamburg Open, wird den Tennisfans der Sandplatz nicht nur näher gebracht. Der ATP Turnier-Status zieht auch regelmäßig die besten Tennisspieler Deutschlands sowie internationale Spitzensportler an. Hast Du Dir die beiden Sandplatz-Turniere bei den BMW Open bzw. Hamburg Open am Rothenbaum bereits selbst live angesehen?

Selbstverständlich kannst Du die BMW Open und die Hamburg Open nicht mit den Nitto ATP Finals in Turin vergleichen. Dennoch lohnt es sich die beiden Traditions-Tennis-Turniere in Deutschland einmal zu besuchen. Insbesondere weil der Sandplatz seinen besonderen Reiz hat! Anders als auf Hartplatz oder Rasen, kommen hier lange und intensive Ballwechsel zustande, die es in sich haben. Als Zuschauer macht es unheimlich viel Spaß den gelben Tennis Ball zu verfolgen. Währenddessen einen Wein oder ein Bier sowie ein paar Snacks zu genießen. Und je besser die Kategorie der Tickets für die BMW Open / Hamburg Open, desto näher bist Du am Spielgeschehen.

Heute möchte ich Dir in einem Blogbeitrag sowohl die BMW Open in München als auch das Turnier am Rothenbaum (die Hamburg Open) etwas detaillierter vorstellen. Eventuell findest Du die Turniere so interessant, dass Du Dir irgendwann ein Ticket für die Hamburg Open gönnst. Oder Du kaufst Dir eine Karte für die BMW Open in München? Je nachdem wo Du wohnst und wie Du eine eventuelle Anfahrt organisieren kannst. Denn ich glaube, dass Du in Deutschland keine besseren Tennisturniere zu Gesicht bekommen kannst. Diese Extraklasse von Tennisstars auf dem Sandplatz bieten Dir nur diese Events! Wenn ich Dein Interesse geweckt habe, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen.

Rafael Nadal Sandplatz König und French Open Rekordsieger

Rafael Nadal, der König des Sandplatzes

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Selbst in einer Ära, die von legendären Tennisgrößen geprägt ist, ragt ein Name auf dem roten Sandplatz heraus wie kein anderer – Rafael Nadal. Der unbestrittene „König des Sandplatzes“ den viele mit einem gelb/orangenem Babolat Schläger verbinden. Aufgrund einer eindrucksvollen Mischung aus unbändigem Ehrgeiz, beeindruckender Ausdauer und einem unvergleichlichen Kampfgeist, hat er nicht nur das Gesicht des Tennissports verändert. Sondern auch die Herzen von Millionen von Fans weltweit erobert, die ihn liebevoll nur „Rafa“ nennen. Rafael Nadal, geboren am 3. Juni 1986 in Manacor, Spanien, trat in die Fußstapfen seiner sportlichen Familie. Er begann seine Tennisreise im zarten Alter von nur vier Jahren. Insbesondere weil seine Familie schon früh sein Talent und die große Entschlossenheit erkannte. Doch niemand konnte vorhersehen, dass dieser junge Spanier eines Tages zu einer wahren Legende des Sandplatzes heranwachsen würde.

Seine Dominanz auf dem Sandplatz ist schon fast beängstigend. Einem Untergrund, der in der Tenniswelt als die ultimative Prüfung für jeden Spieler gilt. Denn der Sandplatz bedarf mehr Geduld und taktische Finesse als kein anderer Belag. Mit seinem charakteristischen Stierkopfband und einem unbändigen Willen zur Überwindung jeder Herausforderung, hat Nadal 14 French Open-Titel gewonnen. Was ihn zum Rekordhalter dieses prestigeträchtigen Grand-Slam-Turniers macht. In diesem Artikel möchte ich mit Dir zusammen einen genaueren Blick auf die erstaunliche Karriere von Rafael Nadal werfen. Dabei möchte ich Dir nicht nur seine Titelsammlung aufzeigen. Vielmehr will ich herausheben, dass Rafael Nadel – mehr als jeder anderer Profi Spieler – immer wieder über seine Grenzen gegangen ist. Also lass uns die Welt des „Königs des Sandplatzes“ entdecken indem Du jetzt weiterliest.

Riesiger Roland Garros Ball

Roland Garros – DAS Sandplatz Turnier der ATP Tour

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Jedes Jahr zu Beginn der Sandplatz Saison begeistert Roland Garros Millionen von Zuschauern. Vor Ort, aber auch vor dem Fernseher daheim. Wahrscheinlich bist Du – genauso wie ich – einer dieser Begeisterten. Hast das eine oder andere Match des Sandplatz-Königs Rafael Nadal gesehen, gegen Roger Federer oder vielleicht Novak Djokovic. Spiele die sehr taktisch aufgebaut waren, weil die rote Asche ein langsamer Belag ist. Damit ist es schwieriger einen Punkt für sich zu entscheiden, besonders bei einem Match unter Tennis Profis. Die allesamt fit sind und über eine gewisse Technik verfügen.

Roland Garros – auch French Open genannt – ist das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres. Es wird immer nach den Australien Open im Mai in der Hauptstadt Paris ausgetragen. Und zwar am südlichen Rand des Bois de Boulogne, im Stade Roland Garros. Benannt nach dem Luftfahrtpionier Roland Garros, welcher von 1888 bis 1918 gelebt hat. Die French Open werden bereits seit 1891 in Paris ausgetragen, sind das einzige Sand-Grand-Slam-Turnier im Kalenderjahr. Was aber auch seinen besonderen Reiz für die Zuschauer hat. Denn die Ballwechsel sind lang und spektakulärer.

In diesem Artikel möchte ich zusammen mit Dir in Welt des Sandplatz Turniers der Extraklasse eintauchen. Dir die French Open / Roland Garros und dessen Geschichte detaillierter vorstellen. Denn es gehört mit zu den traditionsreichsten Tennis Turnieren der Welt. Außerdem will ich Dir zeigen, welchen Zauber es auf alle Tennis-Begeisterte ausübt. Warum so viele Menschen zum Beginn des Sommers an den Fernseher gefesselt werden. Zudem will ich auf die früheren Gewinner und den Belag an sich eingehen. Dir zeigen, dass die French Open nicht nur ein „normales“ Turnier sind, sondern viel viel mehr. Bist Du bereit für dieses Abenteuer? Dann lies jetzt unbedingt weiter!

Der Asics Gel Challenger Sandplatz Schuh

Der Asics Gel Challenger, mein Sandplatz Schuh Favorit

  • von
  • 5 Minuten Lesezeit

Auf dem Tennisplatz ist es wichtig das richtige Schuhwerk zu tragen. Und über die Jahre hat sich der Asics Gel Challenger für mich als der Favorit unter den Sandplatz Schuhen entwickelt. Wenn der Schuh drückt, wie man umgangssprachlich so schön sagt, spielt es sich nicht so gut. Dann machst Du Dir Gedanken darüber. Was letztlich die Qualität Deines Tennis Spiels beeinflusst. Aus diesem Grund müssen Tennis Schuhe bequem sein!

In diesem Blog-Beitrag möchte ich Dir die Gel Challenger Reihe aus dem Hause Asics detaillierter vorstellen. Dabei gehe ich auf das Material, die Verarbeitung und meine Langzeit-Erfahrungen ein. Mittlerweile spiele ich die Schuhe nämlich schon etliche Jahre und kann viel darüber berichten. Habe zudem vorher andere Marken und Modelle versucht. So richtig überzeugt hat mich jedoch erst der Asics Gel Challenger Tennis Schuh!

Besondere Tennis Bälle

Professionelles Tennis: Warum schlechtes Verhalten keine Siege einfährt!

  • von
  • 5 Minuten Lesezeit

In einem älteren Artikel hatte ich Dir aufgezeigt, wie Du deutlich mehr Gegner schlagen kannst. Unprofessionelles Verhalten auf dem Tennisplatz gehört jedoch nicht dazu. Vielmehr trägt Schreien oder Fluchen eher dazu bei, Deinen Gegenspieler auf die Siegerstraße zu führen. Umso wichtiger ist es professionelles Tennis zu spielen!

In meinen Augen scheint es, als wenn sich immer mehr Tennis-Spieler nicht unter Kontrolle haben. Professionelles Tennis ist eine Rarität geworden. Dabei gewinnt schlechtes Verhalten auf dem Platz keine Matches. Im Gegenteil sogar, es kann dazu beitragen, dass Dein Gegner die Überhand gewinnt. Im heutigen Beitrag möchte ich Dir erklären, warum professionelles Verhalten auf dem Tennisplatz eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt. Welche das sind möchte ich Dir ebenfalls aufzeigen. Darum lies unbedingt weiter!

Tennis Bälle Angebote

Was Tun gegen Mondball Tennis / Mondbälle?!?

Mondbälle nerven Dich extrem? Wir alle kennen und hassen es: Mondball Tennis bzw. Spieler die Dich das ganze Match mit Mondbällen auf die Palme bringen. Ich möchte behaupten, wirklich Jeder von uns kennt einen dieser Spieler. Die einfach nur das Spiel der Anderen kaputt machen wollen, in dem sie die Tennis Bälle das ganze Match lang hoch und ohne Tempo schlagen. Und das Schlimme ist, es gelingt ihnen häufig! Weil wir „Normalos“ dagegen einfach kein Mittel finden und uns in eine Negativspirale hineinarbeiten. Aus der wir in der Regel im Verlaufe des Matches nicht mehr herauskommen.

Bitte versteh mich nicht falsch, es ist durchaus legitim Mondbälle in einem Tennis-Match zu spielen. Schließlich macht die Vielfalt den Sport so interessant. Ein Mondball-Gegner bringt zudem eine herausragende Leistung. Denn er muss läuferisch fit sein und seine Mondbälle in einer hohen Qualität bzw. Konstanz abliefern. Ansonsten wird er von den guten Spielern nämlich für diese Spielweise bestraft. Dieser Faktor wird besonders im Amateursport nicht berücksichtigt und gewürdigt. Über 3 Stunden lang konstanz hoch und lang an die Grundlinie zu spielen ist kein einfaches Unterfangen! Versuch Dich gern selbst einmal daran und Du wirst merken was ich meine.

Auf der anderen Seite sind Matches gegen Mondball-Spieler nicht schön anzusehen. Unabhängig welche Leistungsklasse die beiden Kontrahenten haben. Der Ball ist lange unterwegs, hat häufig kein Tempo und Du kannst darauf auch kein Druck erzeugen. Zumindest nicht ohne Deine Fehlerquote nach oben schnellen zu lassen. Außerdem ist es eine sehr große mentale Anstrengung auf Mondbälle das richtige Mittel zu finden. Im Amateurbereich wollen die meisten Tennis Spieler dann zu viel. Im Anschluss wird dann gemeckert „dass das kein Tennis“ ist. Damit Du als Sieger in solchen Spielen hervorgehst, zeige ich Dir heute wie Du effektiv gegen Mondbälle agierst.