Zum Inhalt springen

Zubehör

Tennis Zubehör

Kosten Tennisschläger bespannen

Tennisschläger Kosten: Preise für den Kauf & Bespannung?

  • von
  • 14 Minuten Lesezeit

Vor ein paar Tagen habe ich mich nach potenziellen Themen für einen Blogartikel umgesehen. Dabei fiel mir auf, dass ich bisher zu den allgemeinen Tennisschläger Kosten und die Kosten für das Bespannen eines Rackets nur wenig Infos geliefert habe. Eine intensive Recherche im Internet zeigte, meine Leser könnten sich durchaus für die Kosten einer Tennisschläger Besaitung interessieren. Zudem schienen die Tennisschläger (Anschaffungs-)Kosten ebenfalls ein gefragtes Thema zu sein. Aus diesem Grund entschied ich mich also einen ausführlichen Beitrag zu schreiben. In welchem ich Dir neben den Bespannungskosten, die möglichen Anschaffungs- und Unterhaltungs-Kosten für einen Schläger vorstelle.

Insbesondere wollte ich darauf eingehen, wie teuer so eine Bespannung allgemein ist bzw. sein sollte und in welchem Preisrahmen Du einen vernünftigen Tennis Schläger kaufen solltest. Außerdem konnte ich mir vorstellen, dass dem Hobby-Tennisspieler nicht sofort klar sein wird, wie häufig die Besaitung des Schlägers bzw. der Schläger selbst gewechselt wird. Auf Beides werde ich daher im Verlaufe des Artikels eingehen. Genauso wie auf die Frage, was Du tun kannst, wenn Du nicht so viel Geld zur Verfügung hast, Dir aber dennoch einen passenden Tennisschläger zulegen möchtest.

Natürlich ist Tennis kein günstiger Sport. Im Vergleich zum Fussball gibt es kaum Förderprogramme, mit denen Eltern finanziell unterstützt werden. Erst recht nicht Erwachsene in Eigenverantwortung. Dennoch kannst Du mit den richtigen Lösungen, den Preis für den Kauf und die Kosten für das Bespannen eines Schlägers deutlich reduzieren. Sodass letztlich Menschen ebenfalls in den Genuss des schönsten Sportes kommen, die finanziell nicht ganz so gut aufgestellt sind. All die zuvor aufgeworfenen Fragen möchte ich anliegend mit Dir versuchen zu klären. Wenn Dich das Thema interessiert, solltest Du auf jeden Fall weiterlesen.

Grasp Tennisschläger Griffband

Das Richtige Tennis Griffband finden ist gar nicht so leicht

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Ein gutes Tennis Griffband hat nicht nur die Funktion hübsch auszusehen. Vielmehr vereint es die Optik mit der Aufgabe, Dir Sicherheit und Halt in einem Match zu geben. Denn das Tennisschläger Griffband sorgt dafür, dass Dir Dein notwendiges Werkzeug nicht aus der Hand gleitet. Oder schlimmer noch – ausversehen – auf die andere Seite des Tennisplatzes fliegt. Zur Verdeutlichung warum das schlimm ist, ein kleiner Exkurs in die Tennis Regeln.

Wird ein Spieler beim Spielen eines Punktes durch eine absichtliche Handlung des Gegners/der Gegner behindert, gewinnt der Spieler den Punkt. Jedoch ist der Punkt zu widerholen, wenn ein Spieler beim Spielen eines Punktes durch eine entweder unabsichtliche Handlung des Gegners/der Gegner oder etwas außerhalb seiner Kontrolle Liegendes (mit Ausnahme der ständigen Einrichtungen) behindert wird.“ (Auszug aus dem DTB Verhaltenskodex auf den sich auch die offiziellen TNB Wettspielordnung bezieht. Übrigens nutzt auch der TNB das nuliga Tennis Portal.)

Nun lässt sich natürlich darüber diskutieren, ob ein fliegender Schläger grundsätzlich eine absichtliche Handlung ist. Dennoch dürfte es den Gegner auf jeden Fall im Ballwechsel behindern. Mal ab davon, dass es Deinen Kontrahenten auf jeden Fall gefährdet. Wenn er vom Schläger getroffen wird, sind schwere Verletzungen möglich! Nach dem oben aufgeführten Zitat könnte es also eine Wiederholung, eine Ermahnung oder einen Punktverlust nach sich ziehen. Kommt es häufiger vor, könnte der Gegner sogar darauf bestehen, dass Du nach § 5 Abs. 1 b) (c), (d) des Verhaltenskodex, das Spiel verlierst oder sogar disqualifiziert wirst. Alles nur wegen einem abgenutzten Tennis Griffband?

Ja! Deswegen würde ich Dir empfehlen, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Wechsel daher lieber regelmäßig die Tennis Griffbänder, um stets Kontrolle und Halt beim Spielen zu haben. Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass es nicht immer ganz einfach ist, das richtige Tennis Griffband zu finden. Manche sind viel zu teuer, andere halten gefühlt nur 1 Stunde und sind dann völlig hinüber. Außerdem gibt es so viele Hersteller, Produkte und Materialien in den Tennis Shops da draußen. Überall wird Dir versprochen, wie gut die Griffbänder sind und dass Du unbedingt dieses Eine kaufen solltest. Egal ob Du Dich nun bei Tennis-Point oder Amazon nach entsprechenden Griffbändern umschaust. Lass uns in diesem Artikel schauen, worauf Du beim Kauf eines geeigneten Tennis Griffbandes achten solltest!

Tennis-Point Final Deals zu den US Open

Tennis Warehouse Europe und Tennis-Point im Check-Up

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Zwei der größten Shops für Kleidung, Zubehör & Equipment im Internet sind Tennis-Point und Tennis Warehouse Europe. Beide Anbieter haben sich zumindest in den letzten Jahren auf dem deutschen Markt etablieren können. Wenn Du nach etwas Bestimmtem suchst, dass Du online kaufen möchtest, wirst Du immer wieder auf den Webseiten von Tennis Point und Tennis Warehouse Europe landen. Da führt im Grunde fast schon kein Weg daran vorbei. Natürlich gibt es noch kleinere Alternativen, wie zum Beispiel Tennis Direct, oder einige der von mir im Artikel über Tennis Shops genannten Anbieter. Doch häufig können die kleinen Unternehmen bei dem riesigen Angebot und den satten Rabatten auf Dauer nicht mithalten!

Doch das ist ein anderes Thema. Heute will ich Dir die beiden großen Player für Tennis Utensilien auf dem europäischen Markt genauer vorstellen. Dabei zeige ich Dir was Tennis-Point bzw. Tennis Warehouse Europe ausmacht. Was die beiden Online-Shops neben den ganzen Produkte, wie zum Beispiel Trainings-Equipment für den ambitionierten Tennisspieler, zu bieten haben. Außerdem will ich ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern. Schließlich schaue ich mich bereits über 15 Jahre nach Tennis Artikeln um. Kenne daher den Markt ziemlich gut und weiß, wann und wo Du ein Schnäppchen schießen kannst.

Insbesondere im Bezug auf Saiten! Denn in meinem Tennis Saiten Vergleich (Ratgeber) vergleiche ich die Hersteller und Produkte nicht nur in den Kategorien Power, Spin, Kontrolle, Haltbarkeit und Armschonung. Sondern schaue zeitgleich auch, welche Saiten kostengünstig sind. Oder zumindest ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis vorzuweisen haben. Zwangsläufig bin ich also im Rahmen meiner Saiten Reviews im Blog auf den Shops von Tennis-Point und Tennis Warehouse Europe unterwegs. Zu denen ich Dir nachfolgend viele nützliche Informationen und Tipps mit auf den Weg geben möchte. Für jeden Tennisspieler ein MUSS, den Artikel zu lesen. Also, let’s go!

Head RIP Control Saite

Head RIP Control im Saiten-Test angespielt!

  • von
  • 13 Minuten Lesezeit

Auf der Suche nach neuen Produkten im Rahmen meines Tennis Saiten Vergleichs bin ich über die Head RIP Control gestolpert. Eine Multifilament-Saite, welche laut Herstellerangaben auf Kontrolle ausglegt ist. Warum die Head RIP Control? Nun, ich muss zugeben, dass ich in den letzten Reviews relativ viele (Co-)Polyester-Besaitungen ausprobiert habe. Zum Beispiel die Kirschbaum Flash Shark oder die Luxilon 4G. Multifilament-, Naturmdarm- oder Nylonsaiten waren eher Mangelware. Aus diesem Grund wollte ich mir bei den nächsten Tests einige etwas „exotischere“ Produkte ansehen. Was diesen Test der Head RIP Control natürlich mehr als erklärt, oder?

Daneben wirst Du erkennen, wenn Du Dir meine Tennis Saiten Reviews genauer ansiehst, dass ich über viele Power- und Spin-Saiten berichtet habe. Kontrollsaiten sind zwar keine ganz große Seltenheit, aber in der Anzahl doch etwas geringer vorhanden. Für mich war eine auf Kontrolle ausgelegte Multifilament-Saite daher genau das Richtige. Denn sollte diese nicht so viel Kontrolle bieten, wie versprochen, könnte ich immerhin noch eine kleine Chance abgreifen, dass ich diese unter den armschonenden Tennissaiten platzieren kann. Denn dort sind bisher die wenigsten Reviews zu finden. Die meisten der dortigen Bewertungen sind von Lesern über das Kontaktformular eingesendet worden.

Um diesen Saiten Test der Head RIP Control vollumfänglich durchzuführen, musste ich mir natürlich ein entsprechendes 12-Meter-Set besorgen. Dieses bekommst Du bei Tennis-Point im Onlineshop für 10 Euro zu kaufen. Bei Amazon sind die 12-Meter-Sets nicht wesentlich günstiger und beginnen ebenfalls bei 10 Euro aufwärts. Du könntest allerdings über Amazon Prime etwas Geld sparen, dadurch dass Du keine Versandkosten zahlst. Hier reden wir aber über wenige Euro. Bei den 200-Meter-Spulen bist Du bei Amazon hingegen günstiger. Bei Tennis-Point kostet die Spule knapp über 115 Euro. Aber genug Gelaber um den Preis! Schauen wir uns an, wie sich die Head RIP Control im Praxis-Test geschlagen hat.

Head Lynx Tour mit Djokovic

Saiten Check: Wie schlägt sich die Head Lynx Tour im Test?

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Einer der Leser hatte die Head Lynx Tour in meinem großen Tennis Saiten Ratgeber extrem gut bewertet. Darum war die Tennissaite lange Zeit auf Platz 1 im Sandplatz Tennis Ranking! Später relativierte ein zweiter Leser die Bewertung ein wenig und die Head Lynx Tour wurde von der Kirschbaum Flash Shark abgelöst. Dennoch hat sie (die Head Lynx Tour) gute Bewertungen und ich wollte diesen auf den Grund gehen. Wenn mehrere Menschen unabhängig voneinander eine gute Meinung über ein Produkt haben, ist da meistens Etwas dran. Allerdings bin ich erst jetzt zu diesem Saiten Test gekommen, weil noch so viele andere Produkte anderer Hersteller auf meiner To-Do-Liste standen.

Bei der Head Lynx Tour handelt es sich – laut Angaben vom Hersteller – um eine monofilamente (Co-) Polyester Tennis Besaitung, welche auf SPIN & KONTROLLE ausgelegt ist. Das 6-eckige Profil soll Dich dabei unterstützen, genügend Spin in Deine Schläge übertragen zu können. Ähnlich wie Du es bei der MSV Focus HEX vorfindest. Welche ich zuvor in einem meiner Saiten Previews sehr gut bewertet hatte. Insbesondere wegen des günstigen Preises und den tollen Spin-Eigenschaften. Ich bin also sehr gespannt, wie sich die Head Lynx Tour im Vergleich schlagen wird.

Natürlich brauchte ich zunächst ein Test-Set, um die Lynx Tour auf meinem Wilson Ultra 100 V4 zu bespannen. Zusammen mit weiteren Produkte, die ich in Zukunft testen will, habe ich mir daher 12 Meter besorgt. Diese bekam ich für glatte 10 Euro bei Tennis Point zu kaufen. Wobei es preislich Unterschiede bei den Farben gibt. Ich hatte mich für schwarz entschieden, in „Nude“ kostet die Saite etwas unter 9 Euro bei Tennis-Point im Online-Shop. Bei Amazon kosteten die 12 Meter deutlich mehr, nämlich 15 Euro. Anschließend habe ich die Head Lynx Tour mit 24/24 Kilo selbst bespannt. Mein Saiten Test konnte starten. Und in diesem Blogbeitrag will ich Dir ausführlich aufzeigen, welche Vor- und Nachteile die Lynx Tour aus dem Hause Head zu bieten hat.

Völkl Cyclone Saiten-Test 1,20mm

Angespielt: Völkl Cyclone Saiten Review

  • von
  • 12 Minuten Lesezeit

Nachdem ich mich in den letzten Wochen vermehrt auf Kirschbaum Tennis Saiten konzentriert habe, war es jetzt Zeit mal wieder einen anderen Hersteller anzuspielen. Aus diesem Grund habe ich neben der Luxilon 4G noch ein weiteres, neues Test-Set aus meiner Schublade gekramt. Und die Auswahl für das Review fiel auf die Völkl Cyclone. Eine Saite die auf Haltbarkeit und Spin ausgerichtet ist. Zumindest wenn Du den Angaben des Herstellers Glauben schenkst. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mir die Völkl Cyclone bereits vor meinem Saiten-Test mehrfach über den Weg lief. Deshalb hatte ich das Test-Set gekauft und in meiner Schublade liegen.

Kaufen wollte ich mir das 12-Meter-Set der Völkl Cyclone Tennissaite im Shop von Tennis-Point. Dort war die Völkl Cyclone jedoch ausverkauft, sodass ich sie mir letztlich bei Amazon bestellt habe. Also entweder das ist Zufall gewesen, oder sie ist ziemlich beliebt unter den Tennis Point Kunden. Gekostet hat ein Test-Set bei beiden Anbietern knapp 10 Euro. Was im unteren bis mittleren Preissegment für eine (Co-)Polyester Saite liegt. Da gibt es sicherlich teurere Produkte, aber genauso Günstigere. Wie zum Beispiel die MSV Focus HEX. Doch was genau hat die Cyclone im Gegensatz zu anderen Herstellern und Saiten zu bieten?

Dieser Frage möchte ich im heutigen Blogartikel auf den Grund gehen. Ich habe mir dazu die Völkl Cyclone ganz frisch auf meinen Tennisschläger (selbst) bespannt. Im Nachgang bin ich dann mehrere Wochen mit dem bespannten Schläger auf dem Tennisplatz aktiv gewesen. Sowohl im Training, als auch bei echten Wettbewerben. Um die Saite in der Praxis zu erleben sowie Stärken und Schwächen zu identifizieren. Das Ergebnis will ich Dir im nachfolgenden Review detailliert vorstellen. Sodass Du letztlich einschätzen kannst, ob die Völkl Cyclone in 1,20mm die richtige Besaitung für Dich sein könnte. Darum lies jetzt weiter, wenn Du tiefer in die Welt der Cyclone und Saiten einsteigen möchtest.

Die Luxilon 4G auf einem Wilson Ultra

Die Luxilon 4G Tennissaite im Test

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Nachdem ich bereits die Luxilon Alu Power über Jahre gespielt und darüber berichtet habe, stand nun eine weitere Saite aus dem Hause auf meiner To-Do-Liste. Die Rede ist von der Luxilon 4G Saite, welche ich in diesem Saiten-Test genauer betrachten möchte. Luxilon selbst wirbt mit der 4G-Besaitung als Power-Saite, welche lange halten soll. Wofür sich (Co-) Polyester natürlich sehr gut eignet. Das Material ist kostengünstig und gleichzeitig haltbar. Darum sind die Polys im modernen Tennis nicht mehr wegzudenken.

In meinem Tennis Saiten Vergleich hier im Blog schafft der Test der Luxilon 4G noch mehr Breite und Objektivität. Mittlerweile existieren etwas mehr als 30 Bewertungen in diesem Ratgeber. Einige davon stammen selbstverständlich aus meiner Feder. Andere von den Lesern meines Blogs und natürlich will ich mit jedem Review weiter daran arbeiten, das Projekt ganz groß zu machen. Ich bin der festen Überzeugung, dass jede einzelne Beurteilung dazu beiträgt. Genau deswegen will ich mit dem Luxilon 4G Review einen weiteren Baustein setzen.

Um in den Testzeitraum zu starten, habe ich mir die Luxilon 4G Saite als Test-Set bestellt. Die Kosten für die 12 Meter lagen bei knapp 20 Euro. Du siehst also bereits hier, dass die 4G nicht gerade die preisgünstigste Tennis Besaitung ist. Allerdings sagt das noch nicht Viel aus, ohne die restlichen Rahmenbedingungen zu betrachten. Angetestet habe ich die Saite in 1,25mm Dicke. Wobei ich diese knapp 6 Wochen intensiv auf meinem Wilson Ultra 100 V4 mit 24/24 Kilo getestet habe. Das Ergebnis meines Reviews liest Du im nachfolgenden Beitrag. Let’s go!

Insta360 X3 Action-Kamera nebst Zubehör

Insta360 X3 / X4 Erfahrungen: Action-Kamera für Tennis Videos?

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Meine Tätigkeiten im Blog ergänze ich seit 2023 auch mit einem Instagram Profil, wo ich kurze Tennis Videos präsentiere. Lange Zeit habe ich für meine Aufnahmen auf dem Tennisplatz einfach das Smartphone verwendet. Mit dem ich jedoch schnell an die Grenzen gestoßen bin. Im Jahr 2024 habe ich mich daher entschieden, mir eine Action-Kamera zu kaufen. Nach reichlicher Recherche im Action-Kamera Jungle, habe ich mich für die Insta360 X3 bzw. später deren Nachfolgemodell, die Insta360 X4, entschieden.

Nachdem ich vor Allem die Insta 360 X3 Action-Kamera nun mehrere Monate getestet habe, möchte ich meine Erfahrungen mit ihr gern mit Dir teilen. Allerdings soll der Artikel nicht nur klären, ob die Action-Kamera Insta360 X3 / X4 eine gute Wahl für Tennis-Aufnahmen ist. Ich will Dir zeitgleich zeigen, welche Funktionen die Kamera zu bieten hat. Daneben gehe ich noch auf den Lieferumfang ein und selbstverständlich die Videobearbeitung an sich. Wenn Du also selbst überlegst Dein Tennis in irgendeiner Form aufzunehmen, solltest Du Dir diesen Artikel auf jeden Fall bis zum Schluss durchlesen.

Kirschbaum Flash Pink Black Shark Wilson Ultra

Saiten-Test: Die Kirschbaum Flash Shark angespielt

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Heute habe ich etwas ganz Besonderes für Dich: Meinen Saiten Test der Kirschbaum Flash Shark. Wenn Du meinen Blog regelmäßig verfolgst, hast Du vielleicht schon den Test der Kirschbaum Black Shark gesehen. Eine Tennissaite, welche durch ihr 8-kantiges Profil enorm viel Spin erzeugen kann, ohne dabei die Haltbarkeit und Power zu verlieren. Da ich nach dem Review der Black Shark mit Kirschbaum Tennis Saiten eine Partnerschaft eingegangen bin, habe ich nun einige Test-Sets vom Unternehmen gestellt bekommen. (Vielen Dank, Kirschbaum!)

Mit dieser Unterstützung kann ich meinen großen Tennis Saiten Vergleich & Ratgeber noch weiter vorantreiben. Die Anzahl an Reviews ist bereits sehr stark angestiegen und ich bin auf einem guten Weg. Doch die Hilfe des Traditions-Unternehmens ist natürlich sehr gut. Eine sehr interessante Zusammenstellung unter den Test-Saiten war die Kombination der Kirschbaum Black Shark mit einer Kirschbaum Flash. Während die Black Shark nämlich für extremen Spin sorgt, bringt die Flash unheimlich viel Power in Dein Spiel. Zusammen also eventuell eine perfekte Mischung?

Im Grunde haben mir beide genannten Strings in der Vergangenheit sehr gut gefallen, was Du meiner Tennissaiten Review Übersicht entnehmen kannst. Die Kirschbaum Black Shark ist sogar aktueller Test-Sieger in meinem Ratgeber. Nicht ohne Grund. Es führte für mich also kein Weg an einem Test der Kirschbaum Flash Shark vorbei. Eine Saite, die übrigens von einer Deutschen Tennisspielerin auf der WTA Tour gespielt wird. In diesem Artikel will ich Dir zeigen, wie sich die Kombination der beiden Kirschbaum Saiten im Praxistest geschlagen hat. Wenn Du wie ein Flitzebogen gespannt bist, musst Du jetzt unbedingt weiterlesen!

Die Kirschbaum Max Power Saite im Review

Mein Kirschbaum Max Power Saiten Review (1,25mm)

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Die letzten Wochen stehen ein wenig im Licht der Kirschbaum Tennis Saiten. Warum? Weil mir das Traditions-Unternehmen aus Deutschland (gegründet 1987) einige neue Test-Sets zur Verfügung gestellt hat. Wie zum Beispiel die Kirschbaum Max Power Saite. Welche ich im Rahmen meines Tennis Saiten Vergleichs genauer unter die Lupe nehmen möchte. Am Ende möchte ich für Tennisspieler eine Art Nachschlagewerk schaffen, das objektive Bewertungen von verschiedenen Saiten und Herstellern zur Verfügung stellt. Du findest diesen Ratgeber übrigens auch in der Navigation sehr prominent dargestellt, falls Du Dir selbst einen Überblick verschaffen willst.

Im Vergleich zur Kirschbaum Black Shark – der aktuell bestbewerteten Saite im Ratgeber – zielt die Max Power jedoch nicht auf Spieler ab, die mit jedem Schlag das Maximum an Spin generieren wollen. Sie ist vielmehr an Hobby- und Turnierspieler gerichtet, welche hohe Geschwindigkeiten spielen wollen. Ohne dabei den Touch mit dem Tennisschläger zu verlieren. Im Tennis Point Online Store werden die Eigenschaften der Kirschbaum Max Power mit folgendem Satz beschrieben: „Die extrem verkürzte Reaktionszeit ermöglicht dem Spieler extremes Powertennis bei sehr gutem Gefühl zum Ball.

Wie ich eingangs im Artikel schon erwähnt habe, hat mir Kirschbaum die Max Power als Test-Set zur Verfügung gestellt. Welche Du natürlich im Kirschbaum Saiten Shop käuflich erwerben kannst. Der Review bezieht sich auf die Variante in weiß mit einem Durchmesser von 1,25mm. In den letzten Wochen habe ich mir diese intensiv angeschaut, sie während des Trainings und in Wettkämpfen eingesetzt. Im nachfolgenden Tennis Saiten Review möchte ich Dir nun mein Ergebnis des ausführlichen Tests vorstellen. Ich erkläre Dir was ich an der Saite richtig gut fand, was mir persönlich weniger gefallen hat und wie ich die Kirschbaum Max Power insgesamt bewerte.