Zum Inhalt springen

Wettbewerbe

Hier erfährst Du mehr über die Wettbewerbe im Tennis.

Return Tennis Trainingsübungen sind so sinnvoll

Taktik Tennis Trainingsübungen für Anfänger & Fortgeschrittene

Im sogenannten „weißen Sport“ kommt es nicht ausschließlich auf eine hervorragende Technik an. Taktische Elemente spielen ebenfalls eine sehr wichtige Rolle, sodass Du Tennis Trainingsübungen dazu in Deinen Alltag unbedingt integrieren solltest. Meiner Erfahrung nach wird eine saubere Vorhand Technik fast überall akribisch geübt. Tennis Taktiken häufig vernachlässigt, vor Allem im Amateurbereich. Was ich sehr schade finde, denn Taktik kann im entscheidenden Moment beim Tennis den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Wenn Du Dich im Bereich Taktik & Strategie auf dem Tennisplatz verbessern willst, bist Du bei mir genau an der richtigen Adresse. Nicht nur wegen meines Taktik eBooks (siehe Button im Header-Bereich). Ich möchte Tennisspielern helfen, bessere Entscheidungen auf dem Court zu treffen. Darum werde ich Dir in diesem Artikel Taktik Tennis Übungen vorstellen. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um Anfänger Tennis Übungen! Auch fortgeschrittene Spieler werden auf ihre Kosten kommen. Versprochen! Wollen wir zusammen in einige Tennis Trainingsübungen zur Taktik einsteigen? Dann lies jetzt auf jeden Fall weiter!

Tennis Spielzug Taktik 2-1 Part1

Tennis Taktiken: Diese Spielzüge machen Dich zum Siegertypen!

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Jeder Tennis Profi hat ein Reportoire an Spielzügen, auf welche er seine Tennis Taktiken aufbaut. Leider trifft das auf den Amateur-Bereich nur sehr selten zu. Dabei gibt es Tennis Spielzüge, welche Dich unmittelbar zu einem Siegertypen machen können! Egal ob Du gerade erst mit dem Tennis spielen angefangen hast, oder eventuell schon zu den fortgeschritteneren Spielern zählst. Das spielt keine Rolle. Bereits die Erkenntnis, dass Du mit einer Tennis Taktik bzw. Spielstrategie besser fährst, wird Dich und Dein Spiel-Niveau auf ein anderes Level heben.

In diesem Artikel will ich aber nicht auf grundsätzliche Tennis Taktiken & Strategien eingehen. Das habe ich bereits mehrfach im Blog an anderer Stelle getan. Wie zum Beispiel in dem Beitrag über die Vorteile eines Matchplans oder wie Du mehr Matches gewinnen kannst. Vielmehr soll es in diesem Artikel um konkrete Tennis Spielzüge gehen, mit denen Du im Einzel bessere Ergebnisse erzielen wirst. Lass uns daher einen Blick auf das Angriffsspiel im Tennis werfen und Vorgehensweisen erarbeiten, mit denen Du Deinen Gegenspieler gezielt vor Herausforderungen stellst. Möchtest Du diese Tennis Taktik & Spielzüge kennenlernen? Dann lies jetzt unbedingt weiter!

Mentale Matchvorbereitung im Auto

Mentale Matchvorbereitung: Die ideale Autofahrt zum Match

  • von
  • 7 Minuten Lesezeit

Ein Gastbeitrag von Marco Kühn. Mehr zu Marco findest Du in der Autorenbox am Ende des Artikels. Viel Spaß beim Lesen des Beitrages über die mentale Matchvorbereitung im Tennis.

Es ist mitten in der Nacht.

Der Wecker zeigt 3.23 Uhr an. In knapp vier Stunden musst du raus. Um 10.00 Uhr steht dein Match an. Du hast noch keine Sekunde richtig geschlafen.

Du wälzt dich von rechts nach links. Überlegst, wie dein Gegner wohl spielen wird. Was deine Mannschaftskollegen sagen, falls du verlierst. Du gehst durch, wie entscheidend dein Einzel für den Ausgang der gesamten Partie sein könnte.

Es ist knapp 4.00 Uhr, als du vor Erschöpfung einschläfst. Dir bleiben ein paar Stunden Schlaf. Ein Schlaf, nachdem du dich um 8.00 Uhr fühlst, als hättest du nicht geschlafen.

An dieser Stelle kann ich dich beruhigen. Der großartige Roger Federer erzählte in einem Interview, er habe vor seinem ersten Wimbledon-Finale eine ähnliche Nacht erlebt. Roger erzählte im weiteren Verlauf seiner Karriere oft davon, welch guter Schläfer er sei. Allerdings mehr tagsüber. Nicht unbedingt nachts, vor einem großen Match.

Du kannst dich also im Rahmen deiner Matchvorbereitung nicht auf deinen Schlaf verlassen. Worauf du aber zu 100% Einfluss hast, ist dein Gedankenmanagement auf dem Weg zu deinem Match. 

Ich schlage vor, wir kümmern uns jetzt um diesen Part deiner Matchvorbereitung. Wir schauen genau, wie du diese Zeit, die unscheinbar ist, effektiv für bessere Leistungen auf dem Court nutzen kannst.

Daniil Medvedev und die Defensivarbeit

Medvedev in der Defensive: Was Du von ihm lernen kannst!

  • von
  • 8 Minuten Lesezeit

Bei den diesjährigen (2024) Australien Open habe ich mir das Spiel von Daniil Medvedev in der Defensive etwas genauer angesehen. Ich war etwas überrascht, wie wenig offensiv der russische Tennisspieler gegen den Portugiesen Nunu Borges in der 4. Runde agierte. Wobei man fairerweise sagen muss, dass Borges mit der Vorhand sehr aggressiv gespielt hat und Medvedev etwas angeschlagen wirkte. Im Grunde hat Borges stets die Rückhand angegriffen und Medvedev mit extremen Winkel aus dem Feld getrieben.

Das Verhalten von Daniil Medvedev muss man nicht mögen. Er spielt mit dem Gegner und den Zuschauern. Wahrscheinlich hast Du schon eine seiner Aktionen erlebt. Wie beim ATP Masters in Rom gegen Zverev, wo er beim Seitenwechsel den Netzpfosten umgeworfen hat. Und später eine fragwürdige Toiletten-Pause nahm. Das ist meiner Meinung nach nicht immer sehr fair. Dennoch ist er insgesamt einer der besten Defensivspieler der Welt.

Du kannst also definitiv Etwas aus dem Spiel Medvedev’s in der Defensive für Dich mitnehmen! Damit Dein eigenes Defensiv-Verhalten besser wird und Du den Drucksituationen auf dem Tennisplatz entfliehen kannst. In diesem Artikel will ich Dir genau zeigen, wie Medvedev hervorragend in defensiven Momenten vorgeht. Warum seine Spielweise Sinn ergibt und wie Du es ihm gleich tust!

Sandplatz mit Netz

Hat der Linkshänder im Tennis Vorteile?

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Immer wieder stellt uns der Linkshänder im Tennis vor eine Herausforderung. Er ist irgendwie eine Besonderheit. Weil es nur sehr wenige Spieler gibt, die mit der linken Hand den Tennisschläger schwingen. Und genau das ist in vielen Fällen einfach das Problem. Wir sind es nicht gewohnt, gegen einen Linkshänder zu spielen. Versuchen uns dann auf Teufel komm raus seiner „anderen“ Spielweise anzupassen. Wobei wir dann in der Regel unsere Stärken aushebeln und gar nicht mehr das Tennis spielen, welches wir gewohnt sind. Aufgrund dessen, dass mir die Frage nach einer adäquaten Taktik gegen einen Linkshänder regelmäßig über den Weg läuft, wollte ich das Thema gern in einem eigenen Blogartikel behandeln.

In meinem Tennis Ratgeber (eBook), dass ich auch gern „die Tennis Bibel des Amateursports“ nenne, habe ich über den Linkshänder im Taktik-Teil bereits intensiv Informationen zur Verfügung gestellt. Damit es Dir leichter fällt Dein nächstes Match gegen den Linkshänder zu meistern. Natürlich gibt es im eBook noch viele weitere Tipps & Tricks, um ein besserer Spieler zu werden. Schließlich hat das eBook mittlerweile einige hundert Seiten. Leider haben es bisher nur die Wenigsten gekauft und verpassen so viele wichtige Dinge! Solltest Du noch nicht zu den Besitzern zählen (worauf wartest Du eigentlich?), will ich Dir auf meinem Blog zumindest einen kleinen Einblick in das Thema um den Linkshänder und dessen Vorteile auf dem Tennisplatz geben. Lass uns also zusammen schauen, warum die meisten Tennisspieler den Linkshänder so hassen?!?

Besser Tennis spielen lernen - So klappt's wirklich

Besser Tennis spielen lernen, so klappt’s wirklich!

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Wer sich im sogenannten „weißen Sportsignifikant verbessern will, braucht in der Regel neben dem Willen noch viele Stunden auf dem Court. Denn beim Tennis spielen lernen ist Training unvermeidbar. Häufig dauert es sogar Jahre um die eigene Leistungsklasse signifikant zu steigern. Bis zu einem gewissen Leistungsniveau kommst Du – zumindest auf dem Papier – schnell vorran. Doch im fortgeschrittenem Bereich musst Du zwangsläufig nochmal mehr Zeit, Geld und Mühen investieren, um Dein Tennis Spiel verbessern zu können.

In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie Du wirklich signifikant besser Tennis spielen lernst. Denn Tennis lernt sich nicht von allein, vor Allem nicht über Nacht. Es ist kein Selbstläufer sich im Deutschen LK-System auf einen guten Platz vorzuschieben. Stattdessen solltest Du harte Arbeit einplanen. Wobei Du Dich mit dem Sport und Deiner Person beschäftigst.

Ja, genau, richtig gelesen! Mit dem Sport und Deiner Person. Klar ist Technik das A und O für den Erfolg. Doch Du lernst Tennis spielen auf mehreren (unterschiedlichen) Ebenen. Zumindest wenn Du es ernst meinst und Dich wirklich signifikant verbessern willst. Bist Du bereit dazu, hast Lust an Deiner Leistungsklasse zu drehen? Dann zeige ich Dir nachfolgend viele Tipps & Tricks. Lass uns gemeinsam Tennis lernen und sehen, welche Erfolge Du damit erreichen kannst.

Tennis Profi auf dem Hartplatz

Was Tennis Anfänger von guten Tennis Spielern unterscheidet

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Erfahrungsgemäß kommt immer wieder die Frage auf, was einen guten Tennis Spieler von einem Tennis Anfänger konkret unterscheidet. Insbesondere in den Trainingsgruppen der Vereine, wo der Trainer versucht Tennis Tipps für Anfänger zu geben. Ob nun direkt auf dem Tennisplatz oder beim geselligen Zusammensein im Anschluss. Die Meinungen zu den Begriffen gehen genauso weit auseinander, als wenn Du Jemanden danach fragst, wie die perfekte Sport Ernährung auszusehen hat.

Im Grunde ist es natürlich eine sehr subjektive Frage, wenn nicht sogar Spekulation. Weil jedes Vereinsmitglied eine andere Definition von „guten Tennis Spielern“ / „Tennis Anfängern“ hat. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden hier im Blog einen Artikel zu veröffentlichen, der einen Vergleich zwischen einem guten Tennis Spieler und einem Tennis Anfänger zieht.

Außerdem will ich wichtige Tipps für Tennis Anfänger einbauen, die Dich in Deiner Entwicklung nach vorne bringen. Bereits jetzt ein kurzer Hinweis: die genannten Faktoren sind Teil meiner persönlichen Meinung. Aufgrund des sehr komplexen Themas, muss diese Meinung nicht der Weißheit letzter Schluss sein! Vielmehr lässt die Argumentation sehr viel Raum für Diskussionen zu. Zu dieser Diskussion lade ich Dich herzlich ein. Ich freue mich also über Deine Meinung in den Kommentaren!

Sandplatz Arbeiten an den Linien

Tennis Matchplan: eine Taktik entwickeln & Deine Stärke ausspielen

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Mal Hand aufs Herz, hast Du einen konkreten Tennis Matchplan, mit welchem Du eine strategische Ausrichtung verfolgst? Wenn Deine Antwort NEIN lautet, musst Du Dir keine Sorge machen. Dann gehörst Du in Deutschland nämlich zur Mehrheit. Naja, eigentlich musst Du Dir schon gewissermaßen Gedanken machen.

Problematisch ist, dass Du ohne einen Matchplan im Tennis deutlich weniger Chancen hast. Ein Tennis Matchplan kann bei engen Spielen auf jeden Fall den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Einfach drauf los zu spielen wäre nicht nur planlos, sondern ziemlich naiv.

Und weil die Tennis Taktik so wichtig ist, will ich Dir heute zeigen, wie Du einen Matchplan ausarbeitest. Sodass Du Deine Stärken ausspielst und Deinen Gegner in die Knie zwingst. Wenn dies in Deinem Interesse ist (wer verliert schon gern?), solltest Du Dir meinen Artikel unbedingt bis zum Ende durchlesen!

Meine Leistungsklasse im Portrait

Ganz ehrlich, sche*** auf Deine Tennis Leistungsklasse!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Kennst Du auch diese Spieler, die sich so sehr auf ihre Tennis Leistungsklasse fixieren? Als wenn es nichts Anderes geben würde. Versteh mich bitte nicht falsch! Natürlich ist es lobenswert, wenn Jemand versucht auf sportlicher Ebene voran zu kommen. Nur bringt es Dich nicht weiter, wenn Du dabei krampfhaft auf Deine Leistungsklasse schielst. Im Gegenteil sogar, Du bist dann völlig verkrampft und wirst in wichtigen Matches nicht Dein volles Potenzial abrufen können. Zumindest ist das meine Erfahrung aus vielen Punktspielen / Turnieren in meiner bisherigen Tennis-Vita.

In einem separaten Beitrag hatte ich Dir ja bereits erläutert, warum das Tennis LK System nicht immer so aussagekräftig ist. Wer sich dann auch noch selbst den Druck macht, bestimmte Tennis Leistungsklassen zu erreichen oder zu schlagen, endet häufig in einem nervlichen Ausnahmezustand. Du treibst Dich selbst in eine Situation, wo Dich der Druck belastet. In einem Wettkampf ist dieser unnatürliche Druck jedoch nicht förderlich, um Bestleistungen abzurufen. Natürlich bestätigt die Ausnahme die Regel, einige Spieler mögen die Belastung vielleicht sogar. Die meisten jedoch werden unter dem Druck zusammenbrechen.

Dabei – seien wir doch mal ehrlich – ist Deine Leistungsklasse völlig irrelevant. Genauso wie, ob Du den Wilson Blade V8 spielst, oder einen anderen Schläger! Den es im Online-Store von Tennis Point zu kaufen gibt. Es gibt durchaus wichtigere Dinge im Tennis und Leben. Aus diesem Grund sage ich Dir, sche*** auf Deine Tennis Leistungsklasse. Habe Spaß auf dem Tennisplatz und genieße die Zeit, welche Du mit netten Menschen beim Sport verbringen kannst. Du hast die letzten 6 Matches verloren? Krone richten, weiter machen und im nächsten Match beste Leistungen abrufen. Der Sieg kommt schon irgendwann von Allein. Im heutigen Blogbeitrag zeige ich Dir auch warum und welche großen Vorteile das für Dich birgt.

Tennis Profi auf dem Hartplatz

Der Aufstieg des Thanasi Kokkinakis?

  • von
  • 5 Minuten Lesezeit

Im Urlaub hatte ich Anfang 2023 das Adelaide International 2 Turnier geschaut, bei dem Thanasi Kokkinakis live bei Eurosport übertragen wurde. Bereits beim Erstrunden-Match gegen seinen Landsmann Popyrin hatte mich der Australier, der eine Wildcard erhalten hatte, mit seinem Auftritt überzeugt.

Das Match gegen Popyrin gewann Thanasi Kokkinakis übrigens – nach extrem gutem Start – mit 6:0, 6:7 und 7:5 in einem echten Krimi. Der zweite Satz war sehr eng und Kokkinakis hatte mehrere Chancen, das Spiel bereits dort für sich zu entscheiden. Aber Popyrin zeigte Nerven und kämpfte sich zurück.

In der nächsten Runde wartete dann der an 1 gesetzte Andrey Rublev. Welchen Thanakis Kokkinakis relativ problemlos mit 6:4, 3:6 und 6:3 schlagen konnte. Nach diesem Spiel beschäftigte ich mich intensiver mit dem Australier, sodass ich ihm sogar einen Artikel widmen möchte.