Zum Inhalt springen

Tennisschläger der Profis: Was spielen Zverev, Wawrinka & Co.?

  • von
  • 13 Minuten Lesezeit

In Anlehnung an meinen Blogbeitrag über Yonex Tennisschläger, habe ich mir die Frage gestellt: Was könnte die Sandplatz Tennis Leserschaft noch in Sachen Rackets interessieren? Dabei kam mir die Idee, einen Artikel über Profi Tennisschläger zu schreiben. In diesem wollte ich Dir den Tennisschläger von Zverev, Wawrinka, Alcaraz und einigen anderen Tennis Profis vorstellen. Inklusive der dazu passenden Tennissaite und dem Setting, welches die jeweiligen Spielerinnen und Spieler nutzen. Sofern sich denn irgendwie im Netz dazu Informationen herausfinden lassen.

Bereits an dieser Stelle möchte ich Dich auf eine wichtige Sache hinweisen: Selbst wenn Du hier Infos unter anderem zu den Tennisschlägern von Zverev, Wawrinka, Alcaraz und Sinner findest, sollte Dir klar sein, dass Du diese nicht einfach 1:1 übernehmen solltest. Zumindest nicht als Breitensportler. Warum nicht? Weil die Profis ihr Leben lang etliche Stunden am Tag mit effektivem Tennis Training verbracht haben. Du wirst wahrscheinlich – genauso wie ich – eher auf 4 bis 12 Stunden pro Woche auf dem Tennisplatz kommen.

Jetzt meinen Tennis Newsletter abonnieren

Darum haben wir eine völlig andere Spielweise, benötigen definitiv KEINEN Profi Tennisschläger. Sondern ein Racket, welches Du auf Deine individuelle Spielweise anpassen solltest. Hierzu findest Du wichtige Tipps in meinem Beitrag über den Kauf des passenden Tennisschlägers. Wo ich Dir zeige, worauf Du beim Kauf achten solltest und wie Du Deinen Schläger im Anschluss für Dich optimierst. Doch diese Optimierung sieht anders aus, als bei Spielern wie Jannik Sinner oder Carlos Alcaraz. Ein Blick auf die verschiedenen Tennisschläger der Profis zeigt, wie unterschiedlich Deine Optionen sein können. Weshalb ich Dir nachfolgend das individuell ausgestaltete Equipment einiger professioneller Tennisspieler vorstelle.

Die Tennisschläger einiger Profis im Überblick

Alexander Zverevs Tennisschläger: der HEAD YouTek MP (2009)

Zverev in der Pause bei den Hamburg Open

Viele glauben aufgrund des Looks, dass Alexander Zverev einen Head Gravity Pro Schläger spielt. Das stimmt jedoch gar nicht. Vielmehr ist der Tennisschläger von Alexander Zverev ein HEAD YouTek MP aus dem Jahre 2009, der einfach bei der Lackierung an die Gravity-Reihe erinnert. Sonst hat er jedoch nicht sonderlich viel mit dem Gravity Pro Modell zu tun. Zu kaufen bekommst Du exakt diesen HEAD Tennisschläger allerdings in keinem Tennis-Shop. Da musst Du Dich wohl anderswo umsehen.

Aus dem Netz kannst Du viele Informationen über das verwendete Setting finden. Demnach soll der Tennisschläger von Zverev mit einer hybriden Kombination bespannt sein, welche aus der HEAD Hawk Touch 1,25mm (längs) und der Babolat VS Touch 1,30mm (quer) besteht. Während er vor geraumer Zeit noch mit 23 – 24 Kilo bespannt hat, ergriff Alexander Zverev – der bisher keinen Grand-Slam gewann – die letzten Jahre drastische Maßnahmen. Denn beim ATP Turnier in Rom im Jahr 2024 hat er die Bespannungshärte deutlich nach unten reguliert, spielte mit ca. 19 Kilo. Was er bei den Australien Open im Jahr 2025 nochmal um 2 Kilo reduzierte. 17 Kilo sind schon extrem wenig, dazu würde ich einem Breitensportler nicht raten!

Die Spezifikationen des HEAD YouTek MP (2009) Tennisschlägers von Zverev:

EigenschaftWert
Kopfgröße645 cm² / 100 in²
Gewicht (besaitet)343 g
Besaitungsmuster18 x 20
BesaitungHead Hawk Touch 1,25mm
Babolat VS Touch 1,30mm
Besaitungshärteca. 17 Kilo
Ähnlicher SchlägerHEAD Gravity Pro

Stan Wawrinkas Yonex Percept 97H Schläger

Stanislas Wawrinka beim Aufschlag

Vor geraumer Zeit spielte der Schweizer einen Yonex VCore Tour Pro mit recht individuellen Spezifikationen. Doch mittlerweile ist der Yonex Percept 97 auf den Markt gekommen. Ein Yonex Tennisschläger, der noch mehr Power als ein EZone mitbringt. Passt natürlich sehr gut zum Spielstil von Stan „The Man“ Wawrinka, der allerdings den Yonex Percept 97H nutzt, das schwerste Modell der Serie. Wenn Du einen Percept in der Hand hältst, wird Dich das auf jeden Fall sehr an einen Wilson Blade V9 erinnern. Und vom Spielstil ist das ebenfalls sehr ähnlich. Dieser Profi Tennisschläger bringt enorm viel Power und eignet sich hervorragend für ein aggressives Spiel. Deshalb ist er der perfekte Tennisschläger für Wawrinka.

Hinsichtlich der Besaitung des Wawrinka Tennisschlägers findest Du bei einer Recherche im Netz nicht viele Informationen. Die wenigen Fetzen deuten jedoch daraufhin, dass Stan Wawrinka seinen Yonex Percept 97H mit einem hybriden Setting bespannen lässt. In einigen Foren ist die Rede von einer Babolat RPM Blast Saite, welche längs mit 27 Kilo und quer mit 25 Kilo bespannt wird. Zumindest setzt er auf keine Saite aus dem Hause Yonex, ansonste würdest Du dies auf seinem Yonex-Profil auf der offiziellen Webseite nachlesen können.

Die Spezifikationen des Yonex Percept 97H Tennisschlägers von Wawrinka:

EigenschaftWert
Kopfgröße626 cm² / 97 in²
Gewicht (unbesaitet)330 g
Besaitungsmuster16 x 19
BesaitungBabolat RPM Blast
Besaitungshärte27 Kilo längs / 25 Kilo quer
Ähnlicher SchlägerWilson Blade V9

Der ehemalige Tennisschläger von Serena Williams

Serena Williams und der Wilson Blade 102 SW CV

Kommen wir nun zu einer Frau in dieser Liste der Profi Tennisschläger. Wobei Serena Williams wohl zu ihren aktiven Zeiten auch bei den Männern hätte mitspielen können. So viel Power hatte zumindest keine zweite Spielerin, selbst nicht eine Aryna Sabalenka. Während Williams im US Open Finale 2018 noch einen Wilson Blade V7 spielte (oder besser zerstörte), wechselte sie zunächst auf einen angepassten Wilson Blade SW104 CV Autograph. Im Jahr 2021 dann nochmal auf einen Wilson Blade 102 SW CV Autograph, der ihr mehr Kontrolle durch die kleinere Schlagfläche bringen sollte. Das war genau der richtige Tennisschläger für Serena Williams, weil der Blade für ein aggressives Spiel steht. Was die Amerikanerin schon immer gespielt hatte.

Auf dem Serena Williams Tennisschläger wurden – aufgrund der Verbundenheit zu Wilson – zwei eigene Saiten des Herstellers bespannt. Ihre hybride Besaitung bestand ähnlich wie bei Roger Federer aus einer Naturdarmsaite (längs), der Wilson Natural Gut. Längs hat Serena dazu eine Luxilon 4G Saite bespannt. Übrigens habe ich die Luxilon 4G Saite bereits im Blog getestet! Laut meine Recherche soll Serena Williams ihre Tennisschläger längs und quer jeweils mit 29,5 Kilo bespannt haben. Was schon ein sehr extremer Wert ist. Insbesondere wegen der verwendeten Naturdarmsaite.

Die Spezifikationen des Tennisschlägers von Serena Williams:

EigenschaftWert
Kopfgröße658 cm² / 102 in²
Gewicht (unbesaitet)306 g
Besaitungsmuster18 x 19
BesaitungWilson Natural Gut (quer)
Luxilon 4G (längs)
Besaitungshärte29,5 Kilo längs / 29,5 Kilo quer
Ähnlicher SchlägerYonex Percept 100D

Der Wilson Pro Staff RF97 Autograph von Roger Federer

Roger Federer bei einem tiefen Ball

Zwar ist die Tennis-Legende Roger Federer nicht mehr aktiv. Aber dennoch hat er eine ganze Ära des Tennis-Sports geprägt. Aus diesem Grund möchte ich den Tennisschläger von Roger Federer in diesem Artikel ebenfalls aufnehmen. Schließlich wurde der Wilson Pro Staff RF97 nach dem Maestro benannt. Und auch bei der Entwicklung des Wilson RF01 war der Schweizer nicht ganz unbeteiligt. Aber der RF01 steht auf einem anderen Blatt Papier. Den hat Federer zu seinen aktiven Tenniszeiten nämlich nicht selbst gespielt. Vielmehr war der Wilson Pro Staff RF97 Autograph seit 2014 der Federer Tennisschläger schlecht hin. Von dem eigentlich alle technisch versierten Spieler im Breitensport gesprochen haben. Für den Einzelhandel ist daraus dann der Wilson Pro Staff 97RF entstanden, den Federer mitentwickelte.

Bei der Besaitung seines Tennisschlägers hat Roger Federer kein Geheimnis gemacht. Tatsächlich wollte der Schweizer, dass seine Fans den Wilson Pro Staff RF97 genauso wie er spielen können. In einigen Interviews hat er daher gesagt, dass der Federer Tennisschläger hybrid bespannt wurde. Und zwar längs mit einer Wilson Natural Gut 16 bei 27 Kilo und quer mit einer Luxilon Alu Power Rough mit 25,5 Kilo. Je nach Wetter und Belag ist er eventuell bei beiden Saiten noch bis zu 1 Kilo nach unten gegangen.

ACHTUNG: Ich möchte mir an dieser Stelle nochmal den Hinweis erlauben, dass die meisten Breitensportler mit einem Roger Federer Tennisschläger (340g) Probleme provozieren könnten. Das ist wirklich KEIN Tennisschläger für Anfänger, sondern für Fortgeschrittene! Ansonsten drohen Handgelenk Schmerzen oder chronische Probleme. Das möchtest Du nicht!

Die Spezifikationen des Federer Tennisschlägers:

EigenschaftWert
Kopfgröße626 cm² / 97 in²
Gewicht (unbesaitet)340 g
Besaitungsmuster16 x 19
BesaitungWilson Natural Gut 16 (längs)
Luxilon Alu Power Rough 17 (quer)
Besaitungshärte27 Kilo längs / 25,5 Kilo quer
Ähnlicher SchlägerWilson RF01

Carlos Alcaraz und sein Babolat Pure Aero 98

Carlos Alcaraz mit seinem Tennisschläger

Bei Carlos Alcarazs Tennisschläger ist es tatsächlich etwas einfacher als bei einigen anderen Profi Spielern. Denn im Jahr 2024 hat er von seinem Babolat Pure Aero 98 genau die Version gespielt, welche Du im Handel kaufen konntest. Kein großes Schnickschnack oder Millimeter genaue Anpassungen des Rackets. Das macht den Spanier schon sehr sympathisch und zeigt, dass er wohl mit jedem, nicht nur mit Profi Tennisschlägern, Bestleistung abrufen könnte. Und es ja dann letztlich auf den großen Grand Slam Turnieren auch tut.

Im Jahr 2025 hat der Spanier dann aber doch noch leichte Veränderungen vorgenommen. Er hat das Gewicht, den Balancepunkt sowie das Schwunggewicht verändert. Mit den 310g ist der Alcaraz Tennisschläger wohl eines der leichtesten Rackets im Profi-Bereich. Was zeigt, wie viel Schwungkraft der Spanier hat, denn ich möchte behaupten die Geschosse bringen die wenigsten Spieler zurück. Bei der Besaitung ist er ebenfalls von der Babolat RPM Blast auf die Babolat RPM Team gewechselt. Das soll vor Allem an Armproblemen gelegen haben. Denn die Team ist etwas weicher, bietet aber ebenfalls viel Spin und Kontrolle. Die Babolat RPM Team (1,30mm) lässt er längs mit 25 Kilo und quer mit 23/24 Kilo bespannen.

Die Spezifikationen des Alcaraz Tennisschlägers:

EigenschaftWert
Kopfgröße630 cm² / 98 in²
Gewicht (unbesaitet)310 g
Besaitungsmuster16 x 19
BesaitungBabolat RPM Team (1,30mm)
Besaitungshärte25 Kilo längs / 23-24 Kilo quer
Ähnlicher SchlägerYonex EZone DR 98

Elena Rybakinas Tennisschläger: Yonex VCore SV 100

Yonex VCore Sand Beige am Netz stehend

Elena hat auf der WTA-Tour vor einigen Jahren für Furore gesorgt. Nachdem sie in den Jahren 2018/2019 unter der Flagge von Kasachstan erstmals bei den großen Turnieren mitspielte, gewann sie bereits 2022 ihren ersten großen Titel im prestigeträchtigen Turnier von Wimbledon. Weitere Erfolge folgten natürlich und aktuell gehört Elena Rybakina zu den besten WTA-Spielerinnen. Also ein Grund um Mal genauer hinzusehen, welchen Tennisschläger Elena Rybakina spielt. Oder?!?

Neben vielen großen Athleten wird Elena von Yonex ausgestattet. Tatsächlich scheint sie sogar den selben Schläger wie ich zu spielen: den Yonex VCore 100 Sand Beige. Aber der Schein trügt ein wenig, denn es handelt sich in Wahrheit um ein etwas älteres Modell. Den Yonex VCore SV 100 (2018), der lediglich in den Farben der neuen Reihe gehalten ist. Und den Du so gar nicht mehr im Handel zu kaufen bekommst. Rybakinas Tennisschläger wird laut meinen Recherchen mit einer Yonex Polytour Fire (1,25mm) bespannt und zwar mit 25 Kilo. Die Saite bringt mehr Power in Rybakinas Spiel und unterstützt ihr aggressives Spiel auf dem Platz.

Die Spezifikationen des Rybakina Tennisschlägers:

EigenschaftWert
Kopfgröße645 cm² / 100 in²
Gewicht (unbesaitet)300 g
Besaitungsmuster16 x 19
BesaitungYonex Polytour Fire (1,25mm)
Besaitungshärte25 Kilo
Ähnlicher SchlägerYonex VCore 100 Sand Beige

Monfils‘ Artengo TR 960 Control Tour

Artengo TR960 Tennisschläger von Gael Monfils

Schon immer ein etwas verrückter Typ war der Franzose Gael Monfils. Aber nicht im schlechten Sinne, sondern sehr positiv gemeint. Gael hat auf dem Tennisplatz immer für Stimmung gesorgt und den Zuschauern eine Show geboten. Dabei hat er jedoch nie unfaires oder unsportliches Verhalten an den Tag gelegt. Sondern einfach nur Spaß gemacht. Seit einigen Jahren arbeitet Gael mit Decathlon als Ausrüster zusammen. Heute möchte ich Dir den Monfils Tennisschläger detaillierter vorstellen. Wenn Du an Profi Equipment interessiert bist, auf jeden Fall ein Blick wert.

Auf der Tour gehört Gael definitiv zu den besonderen Spielern durch seinen etwas anderen Profi Tennisschläger der Marke Artengo. Das ist übrigens die Eigenmarke des französischen Sport-Discounters Decathlon. Der Artengo TR 960 Control Tour Schläger begleitet den Franzosen bereits seit 2022, wo die Partnerschaft verkündet worden ist. Decathlon rüstet Gael aber auch mit Tennis Kleidung aus. Auf seinem Tennisschläger soll Gael Monfils eine Luxilon Alu Power verwenden. Allerdings nutzt er diese in einer hybriden Zusammenstellung. Denn auf dem Monfils Tennisschläger wird die Längssaite mit 26 Kilo und die Quersaite mit 25 Kilo aufgebracht.

Die Spezifikationen des Monfils Tennisschlägers:

EigenschaftWert
Kopfgröße630 cm² / 98 in²
Gewicht (unbesaitet)300 g
Besaitungsmuster16 x 19
BesaitungLuxilon Alu Power (1,25mm)
Besaitungshärte26 Kilo (längs) / 25 Kilo (quer)
Ähnlicher SchlägerKuikma Control Pro 305

Dieses Modell spielt Jannik Sinner!

HEAD Hawk Touch Tennissaite
Anzeige

Schauen wir uns zuletzt noch den Tennisschläger von Jannik Sinner etwas genauer an. Der Italiener ist schließlich einer der besten Athleten der aktuellen Zeit. Spielt jedoch einen individuell angepassten Schläger, den Du so leicht gar nicht kaufen kannst. In der Werbung bewirbt der Italiener die Head Speed Reihe. Doch der Sinner Tennisschläger, ein Head TGT 301.4, basiert eigentlich auf einem Head Graphene Touch Speed MP aus dem Jahre 2016. Wenn Du also exakt dasselbe Setting spielen möchtest, solltest Du Dich nach dem Graphene Touch Speed MP umschauen.

Der Tennisschläger von Jannik Sinner wird dabei mit einer Head Hawk Touch Saite bespannt. In einem Interview hat der Italiener verraten, dass er mit rund 28 Kilo bespannen lässt. Andernfalls würden seine Grundschläge wohl weit ins Aus fliegen. Allerdings nutzt er die Head Hawk Touch sowohl längs als auch quer. Zudem mit derselben Bespannungshärte. Diese Saite wird ja auch von Alexander Zverev verwendet, also kann sie nicht ganz so verkehrt sein.

Die Spezifikationen des Tennisschlägers von Jannik Sinner:

EigenschaftWert
Kopfgröße645 cm² / 100 in²
Gewicht (besaitet)325 g
Besaitungsmuster16 x 19
BesaitungHead Hawk Touch 1,25mm
Besaitungshärte28 Kilo
Ähnlicher SchlägerWilson Blade 100 V9

Abschließende Worte zu den Profi Tennisschlägern

Auch wenn ich Dir das Equipment einiger bekannter Spieler vorgestellt habe, sind die Tennisschläger der Profis eine ganz andere Liga als bei uns Breitensportler. Die wenigsten der TOP-Spieler geben sich mit einer Standard-Ausfertigung zufrieden. Verständlicherweise muss man wohl sagen. Schließlich verdienen Spieler wie Alcaraz, Sinner, Zverev etc. damit Geld. Und auf diesem Niveau kann jede Kleinigkeit über Sieg und Niederlage entscheiden. Darum wird das Modell in Punkto Balance, Schwunggewicht und Besaitung bis auf’s letzte getunt bzw. an den jeweiligen Spielstil angepasst.

Das ist genau der Punkt, den viele Breitensportler gern vernachlässigen! Stattdessen wird der Zverev Tennisschläger 1:1 gekauft und verwendet. Oder der Tennisschläger von Wawrinka geholt. Aber diese Profi Tennisschläger haben Eigenschaften, mit denen die wenigsten Breitensportler umgehen können und sollten. Darum ist es wichtig, dass Du Dich vor einem Kauf mit der Auswahl des richtigen Tennisschlägers beschäftigt hast. Falls das bisher nicht der Fall ist, klick Dich mal in der Navigation auf die Rubrik Tennisschläger. Dort findest Du etliche hilfreiche Artikel zu diesem Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert