Zum Inhalt springen

Außerhalb des Platzes

Themen die sich zwar mit Tennis, aber abseits des Platzes beschäftigen.

Präzision kann aggressives Tennis sein

Wichtige Tennis Tipps für Jeden (nicht nur für Anfänger)!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Dein Tennis Spiel stagniert? Obwohl Du viel auf dem Platz machst und Dir Mühe gibst, um bessere Ergebnisse einzufahren! Aber irgendwie schaffst Du den Durchbruch nicht? Dann will ich Dir einige wichtige Tennis Tipps mit auf den Weg geben. Wobei es sich nicht lediglich um Tennis Tipps für Anfänger handelt! Erfahrene Spieler, ambitionierte Freizeitsportler und sogar Turnierspieler mittlerer Spielstärke werden die Informationen anwenden können. Versprochen!

Ich selbst habe eine ähnliche Phase in meiner Tennis Vita erlebt. In dieser Zeit habe ich enorm viel Tennis gespielt und fleißig trainiert. Doch die Ergebnisse waren nicht spürbar / sichtbar, wie ich es gern gehabt hätte. Ich hatte das Gefühl es geht nicht so recht vorran. Doch ich kann Dir aufgrund dieser Erfahrungen heute praxisnahe Tennis Tipps geben, mit denen Du Dich aus dem vermeintlichen „Loch“ herausziehst. In wenigen Wochen, wenn Du hart an Dir arbeitest. Wie das klappt, liest Du nachfolgend & ausführlich in diesem Blogbeitrag!

Psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis

Psychischer Stress im Tennis: So überwindest Du Wettkampfängste!

  • von
  • 15 Minuten Lesezeit

Wusstest Du, dass psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis weit verbreitet sind? Aber nicht nur bei den Tennis Profis, auch wir Tennisspieler im Breitensport kämpfen mit der mentalen Belastung im Match. Wenn nicht sogar mehr als die Profis, die es gewöhnt sind, vor Millionen von Zuschauern zu spielen. Da gehört Stress und mentale Stärke quasi zum Alltag dazu. Ganz im Gegensatz zu Freizeit- und Turnierspielern im unteren Leistungssegment. Dort wird die mentale Matchvorbereitung und Alles was dazu gehört gern als Esoterik abgestempelt. Häufig wirst Du sogar schon schräg angeschaut, wenn Du Dir einen Trainings- und Ernährungsplan zurechtlegst. Ganz zu schweigen, wenn Du dann auf einmal anfängst Dich vor Deinen Wettkämpfen warm zu machen.

Anders als bei den Spielern in der ATP Rangliste, haben Freizeitspieler wenig Zeit für ein effektives Tennis Training sowie Wettkämpfe. Sie sind im Job und mit der Familie sehr eingespannt. Darum haben die betroffenen (ambitionierten) Spieler eine gewisse Erwartungshaltung, wenn der Tennisplatz betreten wird. Sie wollen sich schließlich verbessern und positive Ergebnisse sehen. Je nach eigener Einstellung bzw. denen an sich selbst gestellten Ansprüchen, kann dies zu psychischem Stress führen. Ja sogar zu Wettkampfängsten, die den Spieler daran hindern, seine Bestleistung abzurufen. Vielleicht hast Du ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kennst einen Spieler, der in einem Match völlig anders als normal auftritt? Das kann dem Stress geschuldet sein, dem Druck, den er sich selbst im Hinblick auf seine Leistung macht. Niederlagen machen es den Betroffenen nicht leichter, obwohl diese ein wichtiger Bestandteil unserer Entwicklung sind.

In diesem Blogbeitrag will ich ein wenig auf die Sportpsychologie im Tennis eingehen. Ein Tabu-Thema im Amateurbereich? Ich zeige Dir, warum wir Amateurspieler uns selbst Stress machen und im Wettkampf häufig mit Ängsten konfrontiert werden. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du den Stress in einem Match erheblich reduzieren kannst. Dabei gehe ich auf diverse Techniken und Methoden ein, die in der Sportpsychologie zum Usus geworden sind. Denn Du musst keine Angst vor dem Wettkampf haben! Im Gegenteil sogar. Es ist an der Zeit Dich endlich von dem psychischen Stress im Tennis zu lösen und befreit in den Punktspielen / Turnieren aufzutrumpfen. Wenn Dich das Thema interessiert, lies jetzt unbedingt weiter. Ich garantiere Dir, dass Du viele nützliche Informationen und Übungen für Dein Tennis-Spiel mitnehmen wirst!

Insta360 X3 Action-Kamera nebst Zubehör

Insta360 X3 / X4 Erfahrungen: Action-Kamera für Tennis Videos?

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Meine Tätigkeiten im Blog ergänze ich seit 2023 auch mit einem Instagram Profil, wo ich kurze Tennis Videos präsentiere. Lange Zeit habe ich für meine Aufnahmen auf dem Tennisplatz einfach das Smartphone verwendet. Mit dem ich jedoch schnell an die Grenzen gestoßen bin. Im Jahr 2024 habe ich mich daher entschieden, mir eine Action-Kamera zu kaufen. Nach reichlicher Recherche im Action-Kamera Jungle, habe ich mich für die Insta360 X3 bzw. später deren Nachfolgemodell, die Insta360 X4, entschieden.

Nachdem ich vor Allem die Insta 360 X3 Action-Kamera nun mehrere Monate getestet habe, möchte ich meine Erfahrungen mit ihr gern mit Dir teilen. Allerdings soll der Artikel nicht nur klären, ob die Action-Kamera Insta360 X3 / X4 eine gute Wahl für Tennis-Aufnahmen ist. Ich will Dir zeitgleich zeigen, welche Funktionen die Kamera zu bieten hat. Daneben gehe ich noch auf den Lieferumfang ein und selbstverständlich die Videobearbeitung an sich. Wenn Du also selbst überlegst Dein Tennis in irgendeiner Form aufzunehmen, solltest Du Dir diesen Artikel auf jeden Fall bis zum Schluss durchlesen.

Im Internet Tennis Tickets kaufen

Wo Du Tennis Tickets kaufen kannst (für Großevents in Europa)

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Wenn Du Dich für Events in Deutschland oder im europäischen Ausland interessierst, ist es auf den ersten Blick gar nicht so einfach entsprechende Tennis Tickets zu kaufen. Zum Beispiel Tickets für Roland Garros / die French Open, den Laver Cup oder die Terra Wortmann Open (früher Gerry Weber Open). Zumal nicht jeder Tennisfan die Reise bis zu den US Open oder die Australien Open auf sich nehmen möchte. Schließlich kostet dort schon die Flugreise und das passende Hotel ein Vermögen. Ganz zu schweigen von der Dauer dieser Reise. Ein Kurzaufenthalt, bei dem Du einfach ein Hotel über die Webseite von Booking.com buchst, dürfte daher eher nicht in Frage kommen.

Ich selbst habe mich schon etliche Male mit dem Kauf von Tickets für die French Open beschäftigt. Weil ich mir das prestigeträchtige Tennis Turnier im Nachbarland Frankreich gern ansehen wollte. Daneben gibt es allerdings noch weitere europäische Großevents im Tennis, die sehr sehenswert sind. Aus diesem Grund wollte ich meine Leser im Blog, neben den alltäglichen Tipps zum Tennis Training oder den besten Rabatten im Tennis Point Shop, aufzeigen, wie und wo Tennis Tickets gekauft werden können. Sofern Du Dich also zum Beispiel für Roland Garros Tickets oder Eintrittskarten für den Laver Cup interessierst, musst Du jetzt unbedingt weiterlesen!

Mein neuer Trainings- und Ernährungsplan

Trainings- und Ernährungsplan: Durch Fitness zum Erfolg!

Im Rahmen meines Sport Buches (eBook) hatte ich mich – am Rande – mit einem Trainings- und Ernährungsplan beschäftigt. Weil ich meine eigene Leistungsfähigkeit und Spielstärke steigern wollte. Obwohl mir bewusst war, für eine Karriere als Tennis Profi reicht es bei Weitem nicht. Daher auch der Name des eBooks: „Ich glaube ich werd‘ kein Tennis Profi mehr„. Gut spielen wollte ich dennoch, wozu in unserem Sport neben Technik eine herausragende Fitness unabdingbar ist.

Eventuell haben Dich selbst einschneidende Erlebnisse auf dem Tennisplatz geprägt? In denen der körperliche Zustand ein entscheidende Faktor war. Hinterher hast Du Dich dann gefragt, warum zur Hölle Du keinen Fitnessplan verfolgst? Oder anders ausgedrückt: Mit der notwendigen Ausdauer wäre das Match anders ausgegangen! Schließlich warst Du dem Kontrahenten technisch überlegen. Hast vielleicht – wie ich – viele Stunden mit der Slinger Bag Ballmaschine verbracht und hart an Dir gearbeitet.

War das völlig umsonst? Nein, das nicht. Effizientes Tennis Training ist enorm wichtig für Deine Technik. Technische Fertigkeiten geben Dir allerdings keine Garantie auf den Sieg. Im Tennis gibt es neben der Technik noch weitere gewinnbringende Faktoren. Zu denen Du intensiv beitragen kannst, wenn Du einen Fitnessplan nebst Ernährungsplan erstellst. Hierfür möchte ich Dir in diesem Artikel wichtige Tipps mit an die Hand geben. Damit Deinem Erfolg Nichts mehr im Wege steht!

Tennisvereine bei Google Maps Suchen

So findest Du den richtigen Tennisverein für Dich!

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Der passende Tennisverein für Dich liegt nicht immer auf der Hand. Denn es gibt etliche Faktoren, welche bestimmen ob ein Verein zu Dir passt oder eher nicht. Tennisvereine in Deiner Nähe sind also nicht zwangsläufig immer die beste Wahl. In den letzten Jahren habe ich das am eigenen Leib erfahren. Aufgrund beruflicher Veränderungen musste ich mehrmals Ausschau nach einem Tennisverein halten, bei welchem ich Punktspiele bestreiten sowie mein tägliches Tennis Training absolvieren kann.

In diesem Artikel möchte ich Dich Teil an meinen Erfahrungen haben lassen. Insbesondere auch auf das nuliga Tennis Portal eingehen. Dir zeigen, warum es nicht ganz so einfach ist, den maßgeschneiderten Tennis Verein ausfindig zu machen. Ich gebe Dir hilfreiche Tipps und Tricks, mit denen Du auf jeden Fall den Tennisverein für Deine Bedürfnisse finden wirst. Bist Du bereit dafür? Dann lass uns zusammen schauen, wie Du den perfekten Tennis Verein aufspürst. Let’s go!

Sport bei Erkältung ist keine gute Idee

Sport bei Erkältung: Warum Du lieber darauf verzichtest!

  • von
  • 6 Minuten Lesezeit

Besonders im Winter geht es schnell, dass Du Dir eine Erkältung oder Grippe einfängst. Es reicht ja schon wenn Jemand auf der Geburtstagsfeier Deines Kumpels ein paar Restviren in sich trägt. Du gibst ihm die Hand und fasst Dir dann unbewusst ins Gesicht. Schwups hast Du Dich angesteckt, musst aber am Wochenende beim Punktspiel ran. Doch Sport bei Erkältung ist wirklich Nichts, was Du in Erwägung ziehen solltest!

Viele Sportler nehmen das auf die leichte Schulter. Spielen mit Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, ja teilweise sogar noch mit Fieber! Was ich persönlich unverantwortlich finde. Denn es kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, wenn Du krank Sport machst. Genau aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel etwas Aufklärungsarbeit leisten. Dir zeigen warum Du mit Schnupfen (o. Ä.) keinen Sport machen darfst!

Mentale Matchvorbereitung im Auto

Mentale Matchvorbereitung: Die ideale Autofahrt zum Match

  • von
  • 7 Minuten Lesezeit

Ein Gastbeitrag von Marco Kühn. Mehr zu Marco findest Du in der Autorenbox am Ende des Artikels. Viel Spaß beim Lesen des Beitrages über die mentale Matchvorbereitung im Tennis.

Es ist mitten in der Nacht.

Der Wecker zeigt 3.23 Uhr an. In knapp vier Stunden musst du raus. Um 10.00 Uhr steht dein Match an. Du hast noch keine Sekunde richtig geschlafen.

Du wälzt dich von rechts nach links. Überlegst, wie dein Gegner wohl spielen wird. Was deine Mannschaftskollegen sagen, falls du verlierst. Du gehst durch, wie entscheidend dein Einzel für den Ausgang der gesamten Partie sein könnte.

Es ist knapp 4.00 Uhr, als du vor Erschöpfung einschläfst. Dir bleiben ein paar Stunden Schlaf. Ein Schlaf, nachdem du dich um 8.00 Uhr fühlst, als hättest du nicht geschlafen.

An dieser Stelle kann ich dich beruhigen. Der großartige Roger Federer erzählte in einem Interview, er habe vor seinem ersten Wimbledon-Finale eine ähnliche Nacht erlebt. Roger erzählte im weiteren Verlauf seiner Karriere oft davon, welch guter Schläfer er sei. Allerdings mehr tagsüber. Nicht unbedingt nachts, vor einem großen Match.

Du kannst dich also im Rahmen deiner Matchvorbereitung nicht auf deinen Schlaf verlassen. Worauf du aber zu 100% Einfluss hast, ist dein Gedankenmanagement auf dem Weg zu deinem Match. 

Ich schlage vor, wir kümmern uns jetzt um diesen Part deiner Matchvorbereitung. Wir schauen genau, wie du diese Zeit, die unscheinbar ist, effektiv für bessere Leistungen auf dem Court nutzen kannst.

Tennis Facebook Gruppe

Tennis Facebook Gruppe: Spieler helfen Spielern!

  • von
  • 6 Minuten Lesezeit

Wenn Du eine richtig coole Tennis Facebook Gruppe suchst, empfehle ich Dir einen Blick auf die von mir administrierte Gruppe. Tennis spielen – unsere Leidenschaft ist dabei natürlich Programm. Der Link zuvor führt Dich direkt zur Facebook Gruppe. Alternativ findest Du im Kopfbereich meines Blogs ein Facebook Symbol, auf das Du ebenfalls klicken kannst, um Mitglied der Gemeinschaft zu werden. Wir sind im Moment (Stand Artikel-Veröffentlichung) etwas mehr als 100 Mitglieder. Das klingt nicht viel, aber ich lege großen Wert auf die Community und wer dort eintreten darf.

Natürlich ist Jeder Tennis-Begeisterte in der Gruppe herzlich willkommen. Dennoch prüfe ich jeden Eintrittswunsch etwas genauer. In der Gemeinschaft sollen sich keine Hater, Spammer und Dergleichen austoben. Davon hat das Internet schon genügend zu bieten. Mein Wunsch war es einen Ort zu schaffen, an dem Spieler anderen Spielern helfen. Bisher hat das in meiner Tennis Facebook Gruppe ziemlich gut geklappt. Denn durch die verschiedenen Menschen mit anderem Hintergrund entsteht eine Art Schwarmwissen. Wovon Alle in dieser Tennis Gruppe profitieren! Bist Du dabei, oder soll ich Dir noch zeigen, warum es sich lohnt?

Freunde nach dem Tennis spielen

Als Tennis Beginner ist es nie zu spät anzufangen!

  • von
  • 16 Minuten Lesezeit

Viele Menschen scheuen im zunehmenden Alter mit dem Tennis zu beginnen. „Ich bin nicht gut„, „traue es mir nicht zu“ oder „ich treffe doch keinen Ball„. So (oder so ähnlich) sehen die Aussagen in der Regel aus. Ich will es nicht unbedingt Ausreden nennen, das wäre meiner Meinung nach zu negativ belastet. Doch ich finde es in der Tat sehr schade, dass potenzielle Spieler aus diesen Gründen nicht anfangen Tennis zu spielen. Denn es ist als Tennis Beginner nie zu spät, um dem tollsten Sport der Welt beizuwohnen. Du musst ja kein Tennis Profi werden!

Egal ob Du blutiger Anfänger bist oder vielleicht Quereinsteiger aus einer anderen Ballsportart. Jeder, wirklich JEDER, kann das Tennis spielen erlernen und Spaß auf dem Platz haben. Das Vereinsleben hat schließlich so viel mehr zu bieten als den Leistungsgedanken. Und selbst Späteinsteiger, die gern hochklassige spielen wollen, haben durchaus gute Chancen als Tennis Beginner. Mit der Zeit und viel Training kannst Du Dein Spiel-Niveau vom Anfänger zum Fortgeschrittenen steigern, Dich zu einem wichtigen Teil einer Mannschaft entwickeln. Und wenn es nur die Kumpels aus der Nachbarschaft sind.

Aus diesem Grund kann ich nur immer wieder sagen: Es ist niemals zu spät mit Tennis anzufangen. Unabhängig welche technischen oder körperlichen Voraussetzungen Du als Beginner mitbringst. Du kannst durch verschiedene Spielstile potenzielle Schwächen kaschieren, Dich sportlich aktivieren und soziale Kontakte knüpfen. Einen Großteil meines Freundeskreises habe ich über den Tennis Sport kennengelernt. Bis heute habe ich noch Kontakte zu Menschen aus meinen ehemaligen Vereinen. In diesem Artikel zeige ich Dir wie Du die Herausforderung des Sports meistern kannst. Außerdem noch, warum Du es tun solltest und gebe Dir wichtige Beginner Tipps & Tricks!