Zum Inhalt springen

Wettbewerbe

Hier erfährst Du mehr über die Wettbewerbe im Tennis.

Kirschbaum Flash mit Black Shark Profil im Training

Zeitlose Tennis Tipps & Strategien, die Erfolge garantieren!

  • von
  • 17 Minuten Lesezeit

Tennis scheint auf den ersten Blick ein sehr simpler Sport zu sein. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, es gibt kaum Sportarten mit höherer Komplexität. Das wird jeder Spieler bestätigen, welcher bereits einige Jahre an Erfahrung mitbringt. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich unbedingt einen Artikel über Tennis Tipps & Strategien veröffentlichen muss! Allerdings nicht einfach nur irgendwelche Tipps & Strategien. Sondern solche, welche zeitlos sind. Sprich vor vielen Jahren schon Spieler zum Erfolg führten und Dich ebenfalls in den nächsten Jahren GARANTIERT als Sieger hervorbringen.

Warum sind Tennis Strategien so wichtig? Ganz einfach: Wenn Du gerade mit dem Tennis spielen begonnen hast, gewinnt meistens der Spieler, welcher weniger Fehler auf dem Platz begeht. Mit steigender Spielstärke / Leistungsklasse reicht es jedoch nicht mehr, den Ball einfach nur 3 oder 4 Mal im Feld unterzubringen. Das kann dann wirklich jeder Spieler mit Bravur. Insofern brauchst Du Mittel, Wege und vor Allem Strategien, mit denen Du Deinen Gegenspieler zu Fehler zwingen kannst. Und genau an diesem Punkt kommt mein Artikel über Tennis Tipps & Strategien ins Spiel.

In den nächsten Minuten nehme ich Dich mit in die Welt der Taktik. Aber ich will Dir nicht noch einmal intensiv gängige Tennis Taktiken und Spielzüge erläutern, welche Dich mehr Matches gewinnen lassen. Das kannst Du in den soeben verlinkten Beiträgen nachlesen. Heute will ich Dir Methoden und Wege vorstellen, die im Internet und bei Trainern häufig vernachlässigt werden. Doch diese Tennis Tipps & Strategien können Dich und Dein Spiel auf ein neues Level bringen. Wenn Du besser werden willst, solltest Du den Artikel also aufmerksam bis zum Ende lesen!

Tennisspieler auf einem Hartplatz

Tennis Spielertypen: Wieso Du ihre Stärken & Schwächen kennen solltest!

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Du wirst es mir nicht glauben, ABER Du solltest UNBEDINGT die Stärken & Schwächen der verschiedenen Tennis Spielertypen kennen. In meinem Tennis Taktik Buchder Tennis Bibel des Amateursports – habe ich die Spielertypen im Tennis ebenfalls intensiv vorgestellt. Weil ich der Meinung bin, dass Du mit dem Wissen deutlich bessere Entscheidungen auf dem Tennisplatz treffen wirst! Klügere Entscheidungen bedeuten wiederum, dass Du mehr Matches gewinnen wirst. Und das wollen wir Tennisspieler doch, oder nicht? Gutes Tennis spielen und am Ende den Platz als Sieger verlassen.

Aus den genannten Gründen möchte ich Dir in diesem Artikel die verschiedenen Tennis Spielertypen vorstellen. Zumindest die Gängigsten von ihnen. Denn natürlich sind wir Tennisspieler in einigen Punkten individuell und verhalten uns nicht immer strikt nach einem Muster. Eigene Vorlieben, unsere Stärken und Schwächen sowie die Spielweise des Gegners, spielen dabei eine essenzielle Rolle. Dennoch hat es viele Vorteile wenn Du weißt, wie bestimmte Spielertypen ticken. So kannst Du Dir einen Matchplan zurechtlegen und ihre Schwächen gezielt für Dich ausnutzen.

nuLiga Tennis Staffel Tabelle

Das nuliga Tennis Portal und die (Landes-) verbände

  • von
  • 7 Minuten Lesezeit

Als ich damals in meinen ersten Verein eingetreten bin, kannte ich das nuliga Tennis Portal ehrlicherweise gar nicht. So wird es wohl einigen Tennisspielern gehen, insbesondere wenn denen die eigene Leistungsklasse nicht so wichtig ist. Aus diesem Grund möchte ich heute das Produkt „nuliga Tennis“ genauer vorstellen und Dich ermuntern, Dich damit intensiver zu beschäftigen. Denn nuliga findest Du bei jedem Tennisverband im Einsatz, um die Punktspiele zu regulieren.

Aber nuliga ist natürlich noch viel mehr. Verbände aus anderen Sportarten setzen nämlich ebenfalls auf das System. Das uns Spieler sowie Vereine an einem Ort zusammenführt. Genauso wie die Turnierveranstalter und den Verband, die bei nuLiga ebenfalls integriert werden. Na gut, das stimmt nur halb. Denn wer auf dem nuliga Tennis Portal surft, wird schnell feststellen, dass es viele Verweise auf mybigpoint Tennis gibt. Wo letztlich die Spielerprofile inklusive IDs federführend betreut werden.

Im heutigen Artikel will ich Dir nuliga als Ganzes, genauso wie das nuliga Tennis Portal vorstellen. Dabei spielen die bereitgestellten Informationen eine Rolle. Außerdem zeige ich Dir die Funktionen und gehe ebenfalls auf das nuliga Tennis in Niedersachsen ein. Welches für mich als Spieler am relevantesten ist. Weil ich im Tennisverband von Niedersachsen spiele und daher zum TNB nuliga gehöre. Wobei es zwischen den Tennisverbänden zumindest in der Optik kaum Unterschiede gibt. Dazu aber später noch mehr. Hast Du Lust, die Welt von nuliga und Tennis gemeinsam mit mir zu erkunden? Dann lies JETZT unbedingt weiter!!

Tennis Kosten im Portrait

Tennis Kosten: Was kostet Tennis spielen wirklich?

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Wolltest Du schon immer wissen, was kostet Tennis spielen? Im Gegensatz zum Fussball hat Tennis den Ruf, es seie eher eine teure Sportart. Eines steht fest: die Tennis Kosten variieren. Je nachdem, in welchem Verein Du spielst. Ob Du Dir Unterstützung von einem Trainer beim Tennis Training holst. Und ob Du als Turnierspieler viel unterwegs bist. Gerade die Turniere können ein teures Vergnügen sein. Ich habe mit Reisen, Unterkunft und Antrittsgeldern in einem Jahr sogar mal einen vierstelligen Betrag ausgegeben. Aber da war ich dann auch fast jedes Wochenende unterwegs, das muss ich eingestehen. Für den normalen Tennisspieler wird das sicher anders aussehen.

Aus den genannten Gründen kann ich Dir nicht pauschal mit auf den Weg geben, Tennis spielen kostet Dich Summe X pro Jahr. Es gibt viele Faktoren, welche die Höhe der Kosten beeinflussen. Zum Beispiel das Training, der Trainer selbst und natürlich das Material mit welchem Du spielst. Sogar die Art wie Du spielst, kann sich auf die Kosten beim Tennis auswirken. Einige der Faktoren will ich Dir mit diesem Beitrag ausführlicher vorstellen. Sodass Du am Ende des Artikels einschätzen kannst, was Dich Tennis spielen in Etwa kosten könnte. Lass uns in die Welt der Preise beim Tennis einsteigen, natürlich nur wenn Du Interesse hast.

Präzision kann aggressives Tennis sein

Wichtige Tennis Tipps für Jeden (nicht nur für Anfänger)!

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Dein Tennis Spiel stagniert? Obwohl Du viel auf dem Platz machst und Dir Mühe gibst, um bessere Ergebnisse einzufahren! Aber irgendwie schaffst Du den Durchbruch nicht? Dann will ich Dir einige wichtige Tennis Tipps mit auf den Weg geben. Wobei es sich nicht lediglich um Tennis Tipps für Anfänger handelt! Erfahrene Spieler, ambitionierte Freizeitsportler und sogar Turnierspieler mittlerer Spielstärke werden die Informationen anwenden können. Versprochen!

Ich selbst habe eine ähnliche Phase in meiner Tennis Vita erlebt. In dieser Zeit habe ich enorm viel Tennis gespielt und fleißig trainiert. Doch die Ergebnisse waren nicht spürbar / sichtbar, wie ich es gern gehabt hätte. Ich hatte das Gefühl es geht nicht so recht vorran. Doch ich kann Dir aufgrund dieser Erfahrungen heute praxisnahe Tennis Tipps geben, mit denen Du Dich aus dem vermeintlichen „Loch“ herausziehst. In wenigen Wochen, wenn Du hart an Dir arbeitest. Wie das klappt, liest Du nachfolgend & ausführlich in diesem Blogbeitrag!

Psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis

Psychischer Stress im Tennis: So überwindest Du Wettkampfängste!

  • von
  • 15 Minuten Lesezeit

Wusstest Du, dass psychischer Stress und Wettkampfängste im Tennis weit verbreitet sind? Aber nicht nur bei den Tennis Profis, auch wir Tennisspieler im Breitensport kämpfen mit der mentalen Belastung im Match. Wenn nicht sogar mehr als die Profis, die es gewöhnt sind, vor Millionen von Zuschauern zu spielen. Da gehört Stress und mentale Stärke quasi zum Alltag dazu. Ganz im Gegensatz zu Freizeit- und Turnierspielern im unteren Leistungssegment. Dort wird die mentale Matchvorbereitung und Alles was dazu gehört gern als Esoterik abgestempelt. Häufig wirst Du sogar schon schräg angeschaut, wenn Du Dir einen Trainings- und Ernährungsplan zurechtlegst. Ganz zu schweigen, wenn Du dann auf einmal anfängst Dich vor Deinen Wettkämpfen warm zu machen.

Anders als bei den Spielern in der ATP Rangliste, haben Freizeitspieler wenig Zeit für ein effektives Tennis Training sowie Wettkämpfe. Sie sind im Job und mit der Familie sehr eingespannt. Darum haben die betroffenen (ambitionierten) Spieler eine gewisse Erwartungshaltung, wenn der Tennisplatz betreten wird. Sie wollen sich schließlich verbessern und positive Ergebnisse sehen. Je nach eigener Einstellung bzw. denen an sich selbst gestellten Ansprüchen, kann dies zu psychischem Stress führen. Ja sogar zu Wettkampfängsten, die den Spieler daran hindern, seine Bestleistung abzurufen. Vielleicht hast Du ähnliche Erfahrungen gesammelt oder kennst einen Spieler, der in einem Match völlig anders als normal auftritt? Das kann dem Stress geschuldet sein, dem Druck, den er sich selbst im Hinblick auf seine Leistung macht. Niederlagen machen es den Betroffenen nicht leichter, obwohl diese ein wichtiger Bestandteil unserer Entwicklung sind.

In diesem Blogbeitrag will ich ein wenig auf die Sportpsychologie im Tennis eingehen. Ein Tabu-Thema im Amateurbereich? Ich zeige Dir, warum wir Amateurspieler uns selbst Stress machen und im Wettkampf häufig mit Ängsten konfrontiert werden. Außerdem erkläre ich Dir, wie Du den Stress in einem Match erheblich reduzieren kannst. Dabei gehe ich auf diverse Techniken und Methoden ein, die in der Sportpsychologie zum Usus geworden sind. Denn Du musst keine Angst vor dem Wettkampf haben! Im Gegenteil sogar. Es ist an der Zeit Dich endlich von dem psychischen Stress im Tennis zu lösen und befreit in den Punktspielen / Turnieren aufzutrumpfen. Wenn Dich das Thema interessiert, lies jetzt unbedingt weiter. Ich garantiere Dir, dass Du viele nützliche Informationen und Übungen für Dein Tennis-Spiel mitnehmen wirst!

Rafael Nadal Sandplatz König und French Open Rekordsieger

Rafael Nadal, der König des Sandplatzes

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Selbst in einer Ära, die von legendären Tennisgrößen geprägt ist, ragt ein Name auf dem roten Sandplatz heraus wie kein anderer – Rafael Nadal. Der unbestrittene „König des Sandplatzes“ den viele mit einem gelb/orangenem Babolat Schläger verbinden. Aufgrund einer eindrucksvollen Mischung aus unbändigem Ehrgeiz, beeindruckender Ausdauer und einem unvergleichlichen Kampfgeist, hat er nicht nur das Gesicht des Tennissports verändert. Sondern auch die Herzen von Millionen von Fans weltweit erobert, die ihn liebevoll nur „Rafa“ nennen. Rafael Nadal, geboren am 3. Juni 1986 in Manacor, Spanien, trat in die Fußstapfen seiner sportlichen Familie. Er begann seine Tennisreise im zarten Alter von nur vier Jahren. Insbesondere weil seine Familie schon früh sein Talent und die große Entschlossenheit erkannte. Doch niemand konnte vorhersehen, dass dieser junge Spanier eines Tages zu einer wahren Legende des Sandplatzes heranwachsen würde.

Seine Dominanz auf dem Sandplatz ist schon fast beängstigend. Einem Untergrund, der in der Tenniswelt als die ultimative Prüfung für jeden Spieler gilt. Denn der Sandplatz bedarf mehr Geduld und taktische Finesse als kein anderer Belag. Mit seinem charakteristischen Stierkopfband und einem unbändigen Willen zur Überwindung jeder Herausforderung, hat Nadal 14 French Open-Titel gewonnen. Was ihn zum Rekordhalter dieses prestigeträchtigen Grand-Slam-Turniers macht. In diesem Artikel möchte ich mit Dir zusammen einen genaueren Blick auf die erstaunliche Karriere von Rafael Nadal werfen. Dabei möchte ich Dir nicht nur seine Titelsammlung aufzeigen. Vielmehr will ich herausheben, dass Rafael Nadel – mehr als jeder anderer Profi Spieler – immer wieder über seine Grenzen gegangen ist. Also lass uns die Welt des „Königs des Sandplatzes“ entdecken indem Du jetzt weiterliest.

Im Internet Tennis Tickets kaufen

Wo Du Tennis Tickets kaufen kannst (für Großevents in Europa)

  • von
  • 9 Minuten Lesezeit

Wenn Du Dich für Events in Deutschland oder im europäischen Ausland interessierst, ist es auf den ersten Blick gar nicht so einfach entsprechende Tennis Tickets zu kaufen. Zum Beispiel Tickets für Roland Garros / die French Open, den Laver Cup oder die Terra Wortmann Open (früher Gerry Weber Open). Zumal nicht jeder Tennisfan die Reise bis zu den US Open oder die Australien Open auf sich nehmen möchte. Schließlich kostet dort schon die Flugreise und das passende Hotel ein Vermögen. Ganz zu schweigen von der Dauer dieser Reise. Ein Kurzaufenthalt, bei dem Du einfach ein Hotel über die Webseite von Booking.com buchst, dürfte daher eher nicht in Frage kommen.

Ich selbst habe mich schon etliche Male mit dem Kauf von Tickets für die French Open beschäftigt. Weil ich mir das prestigeträchtige Tennis Turnier im Nachbarland Frankreich gern ansehen wollte. Daneben gibt es allerdings noch weitere europäische Großevents im Tennis, die sehr sehenswert sind. Aus diesem Grund wollte ich meine Leser im Blog, neben den alltäglichen Tipps zum Tennis Training oder den besten Rabatten im Tennis Point Shop, aufzeigen, wie und wo Tennis Tickets gekauft werden können. Sofern Du Dich also zum Beispiel für Roland Garros Tickets oder Eintrittskarten für den Laver Cup interessierst, musst Du jetzt unbedingt weiterlesen!

Aggressives Tennis spielen

Aggressives Tennis im Amateursport ist nicht nur Tempo!

  • von
  • 13 Minuten Lesezeit

Tennis ist ein Sport, der von den Profis geprägt wird, unter anderem durch sehr aggressives Tennis. Wer kennt die Ballwechsel von Rafa Nadal und Djokovic aus dem Fernseher nicht? Insbesondere Rafael Nadal der Sandplatz-König und seine unglaublich explosiven Vorhände, die den Gegner weit hinter die Grundlinie treiben. In vielen Fällen wollen Amateur- oder Turnierspieler diese Spielweise ebenfalls an den Tag legen. Mit mäßigem Erfolg. Doch warum ist dem eigentlich so? Wieso gelingt es dem „normalen“ Tennisspieler nicht, seinen Gegner mit aggressivem Tennis unter Druck zu setzen?

Eine Frage die sich so einfach gar nicht beantworten lässt. Dennoch möchte ich es in diesem Beitrag im Sandplatz Tennis Blog versuchen. Weil ich glaube, dass aggressives Tennis immer wieder falsch verstanden wird. Zeitgleich kommst Du ab einem gewissen Spielniveau jedoch nicht drum herum, den Gegner unter Druck setzen zu können. Aus diesem Grund scheint es mir wichtig zu sein, die Tennisspieler da draußen mit in diese Welt zu nehmen. Ich zeige Dir nachfolgend, worauf es bei einem aggressivem Spiel meiner Meinung nach ankommt. Hast Du Lust dieses kontroverse Thema mit mir zusammen zu thematisieren? Dann lies jetzt unbedingt weiter!

Riesiger Roland Garros Ball

Roland Garros – DAS Sandplatz Turnier der ATP Tour

  • von
  • 10 Minuten Lesezeit

Jedes Jahr zu Beginn der Sandplatz Saison begeistert Roland Garros Millionen von Zuschauern. Vor Ort, aber auch vor dem Fernseher daheim. Wahrscheinlich bist Du – genauso wie ich – einer dieser Begeisterten. Hast das eine oder andere Match des Sandplatz-Königs Rafael Nadal gesehen, gegen Roger Federer oder vielleicht Novak Djokovic. Spiele die sehr taktisch aufgebaut waren, weil die rote Asche ein langsamer Belag ist. Damit ist es schwieriger einen Punkt für sich zu entscheiden, besonders bei einem Match unter Tennis Profis. Die allesamt fit sind und über eine gewisse Technik verfügen.

Roland Garros – auch French Open genannt – ist das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres. Es wird immer nach den Australien Open im Mai in der Hauptstadt Paris ausgetragen. Und zwar am südlichen Rand des Bois de Boulogne, im Stade Roland Garros. Benannt nach dem Luftfahrtpionier Roland Garros, welcher von 1888 bis 1918 gelebt hat. Die French Open werden bereits seit 1891 in Paris ausgetragen, sind das einzige Sand-Grand-Slam-Turnier im Kalenderjahr. Was aber auch seinen besonderen Reiz für die Zuschauer hat. Denn die Ballwechsel sind lang und spektakulärer.

In diesem Artikel möchte ich zusammen mit Dir in Welt des Sandplatz Turniers der Extraklasse eintauchen. Dir die French Open / Roland Garros und dessen Geschichte detaillierter vorstellen. Denn es gehört mit zu den traditionsreichsten Tennis Turnieren der Welt. Außerdem will ich Dir zeigen, welchen Zauber es auf alle Tennis-Begeisterte ausübt. Warum so viele Menschen zum Beginn des Sommers an den Fernseher gefesselt werden. Zudem will ich auf die früheren Gewinner und den Belag an sich eingehen. Dir zeigen, dass die French Open nicht nur ein „normales“ Turnier sind, sondern viel viel mehr. Bist Du bereit für dieses Abenteuer? Dann lies jetzt unbedingt weiter!