Tennis scheint auf den ersten Blick ein sehr simpler Sport zu sein. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, es gibt kaum Sportarten mit höherer Komplexität. Das wird jeder Spieler bestätigen, welcher bereits einige Jahre an Erfahrung mitbringt. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich unbedingt einen Artikel über Tennis Tipps & Strategien veröffentlichen muss! Allerdings nicht einfach nur irgendwelche Tipps & Strategien. Sondern solche, welche zeitlos sind. Sprich vor vielen Jahren schon Spieler zum Erfolg führten und Dich ebenfalls in den nächsten Jahren GARANTIERT als Sieger hervorbringen.
Warum sind Tennis Strategien so wichtig? Ganz einfach: Wenn Du gerade mit dem Tennis spielen begonnen hast, gewinnt meistens der Spieler, welcher weniger Fehler auf dem Platz begeht. Mit steigender Spielstärke / Leistungsklasse reicht es jedoch nicht mehr, den Ball einfach nur 3 oder 4 Mal im Feld unterzubringen. Das kann dann wirklich jeder Spieler mit Bravur. Insofern brauchst Du Mittel, Wege und vor Allem Strategien, mit denen Du Deinen Gegenspieler zu Fehler zwingen kannst. Und genau an diesem Punkt kommt mein Artikel über Tennis Tipps & Strategien ins Spiel.
In den nächsten Minuten nehme ich Dich mit in die Welt der Taktik. Aber ich will Dir nicht noch einmal intensiv gängige Tennis Taktiken und Spielzüge erläutern, welche Dich mehr Matches gewinnen lassen. Das kannst Du in den soeben verlinkten Beiträgen nachlesen. Heute will ich Dir Methoden und Wege vorstellen, die im Internet und bei Trainern häufig vernachlässigt werden. Doch diese Tennis Tipps & Strategien können Dich und Dein Spiel auf ein neues Level bringen. Wenn Du besser werden willst, solltest Du den Artikel also aufmerksam bis zum Ende lesen!
Hinweise zu meinen Tennis Tipps & Strategien
Bevor ich auf die einzelnen Tennis Tipps & Strategien zu sprechen komme, möchte ich noch kurz einige Hinweise geben. Die genannten Tipps und Strategien sind nicht nach Wichtigkeit sortiert. Soll heißen: der erste Tipp kann wichtiger als der Letzte sein. Warum? Weil ich diesen Artikel natürlich mit der Zeit aktualisieren und erweitern werde. Das spart mir die Zeit ständig die Anordnung über den Haufen zu werfen.
Außerdem möchte ich Dir bei den Tennis Strategien meine ganz persönlichen Erfahrungen mit auf den Weg geben. Andere Spieler mögen einige der Tipps eventuell anders bewerten. Darum werde ich Dir die Tennis Tipps mit einer ausführlichen Erläuterung vorstellen. Damit Du selbst darüber nachdenken kannst, ob die genannte Taktik für Dich ein Vorteil ist. Es gibt nicht DIE EINE STRATEGIE, manchmal führen im Tennis mehrere Wege nach Rom. 😉
Zeitlose Taktische Tennis Tipps
Spiele IMMER mit voller Intensität
Ja, diese Tennis Strategie ist wirklich ernst gemeint! Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Intensität ein extrem wichtiger Faktor ist. Hast Du schon mal einen der Tennis Profis gesehen, welche(r) wie ein Schluck Wasser auf dem Court steht, den Ball aus dem stehen Schlägt ohne sich zu bewegen? Ich jedenfalls nicht! Die Intensität macht den Unterschied zwischen Hobby- und ambitionierten Tennisspieler / Turnierspieler aus. Während die Hobbyspieler eher „rumdaddeln„, wollen die ambitionierten Spieler etwas im Tennis-Sport erreichen. Gehörst Du zu diesen Spielern? Dann ist es an der Zeit etwas für Deine Erfolge zu tun!
Volle Intensität bedeutet für Dich aber natürlich nicht wie ein Berserker auf die Tennis Bälle zu prügeln. Zum einen erhöht das die Fehlerquote. Du willst aber nicht fehlerbehafteter spielen, sondern intensiver. Im Tennis ist die Schlagvorbereitung das A und O. Bereite Dich also früh auf den Schlag vor. Nutze im Treffpunkt des Kontrahenten den sogenannten Splittstep, um Dir die Möglichkeit offen zu halten, Dich hinterher in alle Richtungen auf dem Tennisplatz zu bewegen. Anschließend kannst Du mit einem frühen Treffpunkt den vollen Schwung im Schlag nutzen, um den Gegner vor Herausforderungen zu stellen.
Aber nicht ab und zu, sondern bei jedem Schlag. Sofern es Dir möglich ist. Denn wenn Dein Gegner eine gute Grundlänge oder schneller spielt, könnte es schwieriger werden. Dann hilft Dir ein tiefer Stand (stabile Haltung) die Bälle zu kontrollieren. Wobei das immer eine gute Tennis Stratgie ist! Hast Du dann immernoch Schwierigkeiten, solltest Du darüber nachdenken Deine Schwungbewegung zu verkürzen. Was zum Beispiel im Hallentennis zum Usus gehört. Zur Intensität gehört jedoch auch die Beinarbeit und der Schlag selbst. Mach schnelle und kleine Schritte, bewege Dich wie ein Roger Federer über das Feld. Gib dem Ball beim Schlag ordentlich Topspin mit auf dem Weg. Das garantiert Dir eine gewisse Grundlänge und Du kannst schneller spielen, ohne dabei die Fehlerquote zu erzielen.
Analysiere Deinen Gegner von Anfang an
Immer wieder sehe ich – gerade im Amateurtennis – Spieler, welche sich überhaupt keine Gedanken über den Gegner machen. Teilweise merken diese Spieler erst nach dem Match, dass der Gegenüber Linkshänder war. (Übrigens haben Linkshänder im Tennis tatsächlich einen kleinen Vorteil.) Spielen ihm dann immer schön in die Vorhand und wundern sich warum er dann den Ball immer schön die Linie entlang einschlagen lässt. Aber das ist nur einer der häufigsten Fehler, welche Dir nicht passieren, wenn Du Deinen Gegner von Anfang an entsprechend analysierst.
Für mich gehört die Gegneranalyse zu den wichtigsten Tennis Tipps & Strategien. Bereits vor dem Betreten des Platzes werden Dir oftmals Informationen geliefert. Weil die Mitspieler Dir erzählen, dass er keine Volleys kann oder Du siehst, wie er eine Bandage am Rücken trägt. Solche Faktoren musst Du bemerken und im Kopf abspeichern. Weiterhin kannst Du die Einspielzeit nutzen, um Dir Deinen Kontrahenten genau anzuschauen. Variiere bei den Bällen mit Tempo, Spin, Höhe und Winkel. Versuch herauszufinden, welche Schläge bei ihm Unbehagen auslösen. Hol Dir wichtige Infos:
- Wo ist seine Komfortzone?
- Ist die Vorhand oder Rückhand besser?
- Mag er Topspin, gerade Schläge oder Slice?
- Kann er sich in langen Ballwechseln behaupten?
- Welche Art von Spielertyp ist er?
Mit diesen Informationen kannst Du dann anfangen eine Matchtaktik zu entwicklen, worauf ich im nächsten Punkt nochmal genauer eingehen will.
Entwickle einen Matchplan & passe Deine Tennis Strategie an
Tennis ist ein Sport der Veränderungen. Beide Spieler werden Phasen haben, in denen sie mal besser und mal schlechter spielen. Was ein wenig der mentalen Verfassung sowie der Konzentrationsfähigkeit geschuldet ist. Außerdem versuchen sich die Kontrahenten natürlich dorthin zu spielen, wo es am meisten wehtut. Dabei entwickelt jede Seite ein Gespür dafür, was der andere Spieler nicht mag bzw. nicht kann. Ein sogenannter Matchplan kann Dir dabei helfen, diese Schwächen gezielt zu attackieren. Im Blog habe ich Dir bereits erläutert, wie Du einen solchen Tennis Matchplan entwickelst.
Nun ist es aber so, dass so ein Tennis Match auch mal bis zu 3 oder 4 Stunden andauern kann. Sogar im Hobbybereich. In dieser Zeit kann auf dem Tennisplatz viel passieren. Die Kontrahenten lernen sich besser kennen. Du merkst dann vielleicht, dass der Gegner mehr Probleme mit dem Topspin auf der Rückhand hat, als mit einem tiefen Slice. Allerdings bemerkst nicht nur Du diese Veränderungen. Dein Gegner ist ja nicht blöd! Spielst Du ihm ständig einen hohen Topspin auf die Rückhand (den er nicht mag), wird er sich im Verlaufe des Matches überlegen, wie er das verhindern kann.
Auf diese Art und Weise werden sich bei guten Spielern in regelmäßigen Abständen Änderungen in der Tennis Strategie ergeben. Leider hören viele Tennisspieler an diesem Punkt auf, sich über ihre Taktik Gedanken zu machen. Grundsätzlich gehen sie das Match mit einem Matchplan an. Das ist schon der Schritt in die richtige Richtung. Nur spielen sie ihren Stiefel dann bis zum Schluss herunter. Ich glaube ich muss Dir nicht erklären, dass dies keine gute Idee ist. Darum ist meiner Meinung nach der Faktor Anpassung der eigenen Taktik ein wichtiger Tennis Tipp, den Du in Deinen zukünftigen Matches berücksichtigen solltest.
Arbeite an einer möglichst hohen Konstanz
Gängige Tennis Tipps & Strategien im Internet beziehen sich manchmal zu sehr auf die Technik. Versteh mich bitte nicht falsch. Es ist nicht schlecht an der eigenen Tennis Vorhand Technik zu arbeiten, um die Qualität der Grundschläge zu verbessern. Schließlich kannst Du damit letztlich mehr Tempo, bessere Winkel und noch mehr Drall spielen. Was den Gegner wiederum vor gewisse Herausforderungen stellt. Meiner Erfahrung nach übertreiben es die Spieler dann jedoch! Wollen zu viel, prügeln auf die Bälle drauf ohne Sinn und Verstand. Das Ende vom Lied sind viele Fehler, der Ball segelt seitlich ins Aus, ins Netz oder gegen den Zaun.
Ich möchte Dir daher den Tipp mit auf den Weg geben, dass Du Deine Tennis Strategie auf Konstanz aufbaust. Spiele die Vorhand immer noch einmal mit entsprechender Länge auf die andere Platzhälfte, ohne das Netz zu treffen oder den Ball seitlich ins Aus zu platzieren. Um dieses Ziel zu erreichen solltest Du auf Präzision statt auf Tempo setzen. Du musst die Geschwindigkeit finden, mit welcher Du den Ball im Schlaf 50 Mal im Feld unterbringen kannst. Im Tennis Training kannst Du dann später daran arbeiten, Schritt für Schritt (langsam & kontinuierlich) das Tempo zu erhöhen. Vergiss aber nicht: wer weniger Fehler macht, gewinnt in der Regel das Match. Nicht nur bei den Profis! Arbeite daher unbedingt an der Konstanz und Du wirst deutlich bessere Ergebnisse in den Wettbewerben erzielen.
Kauf Dir die Tennis Bibel des Amateursports!
Wusstest Du, dass ich ein eBook geschrieben habe? Welches Dir ebenfalls eine Hand voll Tennis Tipps & Strategien liefert? Nein, Aussage zurückgezogen. Es sind nicht nur eine Hand voll Tipps, sondern satte 600 Seiten mit Taktiken, Spielzügen und Tricks, welche Du sofort auf dem Tennisplatz anwenden kannst. Natürlich findest Du viele der zuvor genannten Punkte (sowie die noch Folgenden) dort mit mehr Tiefgang. Schritt für Schritt erkläre ich Dir in der Tennis Bibel des Amateursports, wie Du wirklich Tennis Matches gewinnst! Schließlich spiele ich nun schon seit über 15 Jahren selbst Tennis, habe sehr viele Trainer gehabt und etliche Methoden selbst ausprobiert.
Mir hat am Anfang meiner Tennis-Karriere vieles an Know-How gefehlt. Weil es mir schlichtweg Niemand so richtig erklärt hat. Dabei sind manche Dinge so simpel und leicht anzuwenden. Du wirst Du Ergebnisse binnen weniger Wochen in den Punktspielen bemerken. Darum habe ich mich im Jahr 2023 dazu entschieden mein Wissen auf Papier zu bringen. In der mittlerweile 10. Auflage der Tennis Bibel des Amateursports kannst Du Dir meine Tipps, Strategien und Spielzüge als PDF sichern. Die PDF-Datei ist auf dem Handy, Tablet, Smartphone und anderen gängigen elektronischen Geräten anzeigbar. Wenn Du Papier mehr magst, kauf dir das Tennis Taktik Buch und druck es Dir aus. Wobei ich der Umwelt zuliebe davon abraten würde!
Mentale Tennis Tipps & Strategien für mehr Erfolge
Zeig Deinem Gegner keine Emotionen
Du wirst diesen Tennis Tipp vielleicht etwas banal finden. Doch Emotionen begleiten uns IMMER in einem Tennis Match. Du freust Dich über einen sehr gut gelungenen Winner. Schreist anschließend „Vamos„. Oder Dein Gegner nervt Dich, weil er zum wiederholten Male beim Aufschlag, den 3. Ball erst aus der Ecke holt, obwohl er doch zwei Bälle in der Tasche hat. Vielleicht gibt Dein Gegner auch beim Satzball gegen Dich einen klaren Linienball von Dir aus, was Dich zornig macht und eine heiße Diskussion über die Tennis Regeln entfachen lässt. Genau diese Emotionen können ein Grund sein, Dich in eine Negativspirale fallen zu lassen.
Dich selbst oder den Gegenspieler zu beschimpfen ist nicht nur unsportlich, sondern auch noch höchstgradig unnötig. Diskussionen sowie Wut, Angst, Zorn etc. machen die Entscheidung oder den Ballwechsel nicht ungeschehen. Aus diesem Grund ist es taktisch äußerst klug, Emotionen jeglicher Art im Keim zu ersticken. Bleibe daher in allen Lagen ruhig und besonnen. Unter den Tennis Strategien natürlich kein Neuland, das hat bereits Brad Gilbert in „Winning Ugly“ geschrieben. Eines von vielen Tennis Büchern, welche ich Dir sehr empfehlen kann.
Wenn Du auf dem Court keine Emotionen zeigst, lässt Du Dir nicht in die Karten schauen. Dein Kontrahent kann Dich nicht lesen und Deine Reaktionen können ihn nicht ermutigen. Ich selbst freue mich zum Beispiel immer wieder, wenn sich Jemand selbst beschimpft. Dann weißt Du, Deine Spielweise ist richtig und Du musst nur so weitermachen. In den meisten Fällen besiegt der Gegenüber sich dann selbst, weil er aus dieser negativen Stimmung einfach nicht mehr heraus kommt. Welche sich langfristig auf den Körper und den Platz überträgt.
Glaube an Dich und den Sieg, habe positive Gedanken
Das schlimmste in einem Tennis Match ist fehlendes Selbstbewusstsein und der Glaube daran, ein Spiel zu gewinnen. Denkst Du bereits vor dem Match, dass Du sowieso verlierst, kannst Du Dir sparen überhaupt anzutreten. Negative Gedanken brennen sich nämlich in Dein Gehirn ein und verändern die Art und Weise, wie Du Tennis spielst. Nicht nur in Punkto Tennis Taktik. Vielmehr geht es soweit, dass Du Angst vor Schlägen hast und dann auf einmal technische Prozesse nicht mehr richtig ausführst. Ich glaube daher, dass mentale Faktoren bei den Tennis Tipps & Strategien für viele Hobbyspieler extrem unterbewertet sind.
Warum die mentale Stärke und mentale Übungen aber so müde belächelt werden, kann ich Dir wirklich nicht sagen. Etliche Studien wurden durchgeführt, welche die positiven Effekte von einem gezielten Mental-Training untermauern. Natürlich darfst Du Dich nicht nur auf die mentalen Übungen allein verlassen. Es braucht immer dazu passende körperliche Trainingsmethoden. Aber Alles in Allem kannst Du Dir merken, dass die mentale Verfassung eines Spielers mindestens genauso wichtig wie Fitness oder Technik ist. Nicht umsonst haben sich die Trainingsmethoden in den letzten Jahrzehnten total verändert.
Weitere Tennis Taktiken & Wege zum Gewinnen
Überlege Dir vor jedem Ballwechsel einen Spielzug
Wahrscheinlich kennst Du diese Situation: Du stehst sehr gut im Feld und Dein Gegner spielt einen qualitativ minderwertigen Schlag. Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten, um mit der Spiel-Situation umzugehen. Du kannst einen Winner kurz cross spielen. Ebenfalls möglich wäre ein Angriffsball auf die Rückhand mit anschließendem Netzangriff. Oder Du spielst einen Stopp, den der Gegner nur sehr unwahrscheinlich erreicht. Doch was passiert? Du schlägst den Ball drei Meter ins Aus und ärgerst Dich anschließend über die vergeudete Chance zum Break. Womöglich gewinnt der Gegner sein Aufschlagspiel und breakt Dich danach zum Satzgewinn. Ärgerlich, oder nicht?
Ich glaube viele Spieler verschlagen diesen Ball, weil Sie keinen konkreten Spielzug im Kopf haben. Stattdessen wird einfach drauf los gespielt, der Spieler lässt den Ballwechsel „auf sich zukommen„. Natürlich gibt es viele andere Situation in denen das genauso zutrifft. Tennis ist nunmal ein Spiel bei dem es neben wenig Fehlern auf schnelle Reaktionen ankommt. In einem Ballwechsel kurzfristig irgendwelche Entscheidungen zu treffen, überfordert viele Spieler einfach. Darum kann ich Dir im Rahmen meiner Tennis Tipps & Strategien nur mit auf den Weg geben, dass Du Dir VOR DEM BALLWECHSEL einen Spielzug überlegst.
Du musst nicht bis zum 10. Schlag Alles durchplanen. Aber bei Deinem Aufschlag solltest Du wissen, dass der Return (bei hoher Qualität) sehr wahrscheinlich in die Mitte oder cross gespielt wird. Du kannst Dich also im Feld entsprechend platzieren und vorbereiten, um dann einen Ball in eine gewünschte Richtung zu spielen. Das kann je nach Gegner bzw. Stärken / Schwächen der Spieler unterschiedlich aussehen. Hier spielen Standard-Spielzüge ebenfalls eine große Rolle. Wenn der Gegner weit aus dem Feld getrieben war macht ein anschließender Ball in die freie Seite enorm viel Sinn.
Wichtig ist einfach, dass Du im Kopf vorher weißt, was Du tun willst. Dann musst Du im Ballwechsel keine Überlegungen anstellen. Du sparst wichtige Zeit, welche Du für andere Sachen nutzen kannst. Was wiederum die Qualität Deiner Schläge erhöht. Außerdem kannst Du dann im Training einstudierte Spielzüge abrufen. Mit diesem Automatismus triffst Du in der Regel in engen Situationen die richtige Entscheidung. Wo wir dann auch gleich beim nächsten Punkt wären.
Nutze Deine Stärken & einstudierte Spielzüge in engen Situationen
Insbesondere wenn es in einem Match eng ist, solltest Du Abstand von wilden Spielweisen nehmen. Das beste Beispiel ist ein Tie-Break oder gar der Match-Tiebreak, wo jeder verdammte Punkt entscheidend sein kann. In diesen Momenten darfst Du auf keinen Fall irgendwelchen Versuche unternehmen, einen Ball zu spielen, den Du nicht kannst oder der sehr risikobehaftet ist. Baller nicht mit 120 Prozent auf den Filzball. Stattdessen platziere und sei schlau. Lass Stopps sein oder Zauberschläge (Tweener etc.). Spiel 80 – 90 % Tempo und vor allem spiel die Kugel ins Feld.
In diesen Situationen gilt es Deine Tennis Strategie so aufzubauen, dass Du möglichst viele Ballwechsel für Dich entscheidest. Also nutze vermehrt Deine Stärken in den Ballwechseln, unabhängig der Spielweise und Schwächen des Gegners. Deine Rückhand ist deutlich konstanter als die Vorhand? Dann wechsel die Richtung und versuch es über eine Rückhand Rallye. Du kannst keinen Stopp oder Lob? Lass es sein, bleib in der Rallye und wenn der Gegner nach vorn kommt passier ihn seitlich. Dein erster Aufschlag kommt nicht mehr ins Feld? Reduziere das Tempo und spiel den Ball rein!
Einstudierte Spielzüge oder Standard-Spielzüge helfen Dir Sicherheit zu bekommen. Alles was Du zum Erbrechen im Training geübt hast, das machst Du bitte JETZT ausschließlich. Damit Du nicht nachdenken musst. Sondern einfach nur das eintönige Band immer wieder abspielst. Mit den Spielzügen reduzierst Du Deine Fehlerquote, weil Dein Kopf weiß: ach ja klar, Slice-Aufschlag nach außen, Rückhand Topspin in die andere Seite. Kein Problem, mach ich mit verbundenen Augen Nachts 3 Uhr, wenn der Trainer mich weckt.
Abschließende Gedanken zu meinen Tennis Tipps & Strategien
Ich hoffe doch sehr, dass Dir mein Blogbeitrag zum Thema Tennis Tipps & Strategien eine Hilfe gewesen ist, um zu verstehen, dass dieser Sport komplex und einfach zugleich ist. Mit den einfachsten Dingen kannst Du manchmal wesentlich mehr bewirken, als Du vielleicht erwartet hast. In der tollsten Sportart der Welt geht es darum, die eigenen Fehler zu minimieren und dabei den Druck auf den Gegner so hoch wie möglich zu halten. Hohe Intensität, Selbstbewusstsein, einstudierte Spielzüge und sogar diverse Tennis Taktiken können zum Erfolg einen Beitrag leisten.
ABER…… Tennis besteht nicht nur aus Technik. Nur weil Du im Training den Ball sauber und toll triffst, wirst Du damit noch lange keine Tennis Pokale nach Hause bringen. Im Gegenteil sogar, ab einer gewissen Spielstärke kann jeder Spieler den Ball 5 Mal hintereinander in hoher Qualität ins Feld spielen. Ohne dabei das Netz zu treffen oder den Schlag 3 Meter im Aus zu platzieren. Dann musst Du Dir schon mehr Gedanken darüber machen, mit welchen Mitteln Du Deinen Gegner bezwingen könntest. Darum sind die von mir genannten, zeitlosen Tennis Tipps & Strategien so wichtig. Falls Dir weitere Methoden einfallen, die ich nicht berücksichtigt habe, dann lass mir einen Kommentar hier!