Erhalte Tipps, Tricks, Taktiken und mehr! » in meinem 750-seitigem eBook!
Bereits vor den Weihnachtsfeiertagen 2024 hatte ich mir vorgenommen wieder etwas mehr für meinen Tennis Saiten Ratgeber zu machen. Da ich in den letzten Monaten etwas weniger Zeit dafür hatte. Zum Zeitpunkt meines Entschlusses war noch nicht klar, dass ich konkret die Kirschbaum Touch Dura 1,25mm testen würde. Für meine Reviews versuchte ich einige Kirschbaum Tennis Saiten zum testen zu erhalten. Insbesondere wollte ich eine Nylonsaite und nochmal etwas in Richtung Multi-Saiten ausprobieren. Dazu schrieb ich meinen Kontakt dort an und bat um Hilfestellung zur Auswahl. Kirschbaum hat mir dann drei Test-Sets empfohlen und geschickt. Neben der „Kirschbaum Touch Dura 1,25mm“ noch die Kirschbaum Gut Feeling sowie die Kirschbaum Touch Multifibre. Die beiden anderen Saiten werde ich Dir in später noch folgenden Reviews ebenfalls ausführlich vorstellen.
Die Kirschbaum Touch Dura soll laut dem Unternehmen eine Polyamid-Synthetic-Saite mit angenehmem Spielgefühl sein. Gleichzeitig aber für Kontrolle sorgen und lange haltbar sein. Laut Empfehlung von Kirschbaum ist die Touch Dura auch super als Hybrid-Quersaite geeignet. Sie ergänzt sich nämlich bestens mit Anderen Längssaiten. Preislich bewegt sich das Set im mittleren Bereich, kostet Dich im offiziellen Kirschbaum Saiten Shop für 12-Meter knappe 15 Euro im Einkauf. Das ist sicher keine der günstigsten Besaitungen, allerdings gibt es auch deutlich teurere Tennissaiten auf dem Markt.
Ich habe mir die Kirschbaum Touch Dura 1,25mm genauer angesehen, diese über Wochen für Dich auf den Prüfstand gestellt. Meine Erfahrungen, Lob und Kritik zur Kirschbaum Besaitung möchte ich Dir in diesem Artikel mit auf den Weg geben. Wie Du sicherlich wissen wirst, spielt sich jede Tennis Besaitung anders. Darum ist es wichtig sich vor dem Kauf einer Tennissaite über die Beschaffenheit zu informieren. Dafür soll mein Saiten Ratgeber eine erste Anlaufstelle für die Tennisspieler da draußen darstellen. Lies jetzt unbedingt weiter, wenn Du erfahren möchtest, ob die Kirschbaum Touch Dura in 1,25mm eine Saite ist, welche sich auf Deinem Tennisschläger lohnt. Oder Du Dich besser nochmal in meinen Tennis Saiten Reviews im Blog umschaust.
Die Kirschbaum Touch Dura in 1,25mm im Überblick
Die Kirschbaum Touch Dura in 1,25mm ist eine Polyamid-Synthetic-Saite mit einem Faserkern. Dieser Kern wird von einer PU-Ummantelung geschützt und soll für eine längere Haltbarkeit sorgen. Verschiedene Quellen sehen in der Kirschbaum Touch Dura einen Mix zwischen Polyester und Nylon. Wegen der darmähnlichen Zusammensetzung werden vor Allem Kontrolle und Armschonung unterstützt. Neben der 1,25mm dicken Variante gibt es noch die Möglichkeit die Tennissaite in 1,30mm zu kaufen. Wodurch Du etwas weniger Power in Deine Schläge bekommst, dafür aber mehr Armschonung und noch längere Haltbarkeit erreichst. Im Grunde ist die Auswahl der Dicke also eine individuelle Entscheidung.

Mit dem Auspacken aus der Verpackung stellte ich direkt fest, dass die Kirschbaum Touch Dura sehr biegsam und geschmeidig war. Sie lag gut in der Hand und fühlte sich sehr hochwertig an. Aufgefallen ist mir auch der starke Geruch aus der Packung, den ich bisher so noch nie bei einer Tennissaite wahrgenommen habe. Beim Besaiten mit der Bespannungsmaschine konnte ich die Saite grundsätzlich sehr gut verarbeiten. Durch das glatte Profil musste ich nur hier und dort schauen, dass die Kirschbaum Touch Dura mir nicht aus meinen Gamma Doppelhaltezangen rutscht. Aber mit der Zeit hatte ich den Dreh schnell raus.
Bespannt habe ich, wie bei der von mir auf meinem Wilson Ultra 100 V4 regulär gespielten Kirschbaum Flash Shark, mit 24/24 Kilogramm. Denn ich mag eine etwas härtere Bespannung, um mehr Kontrolle über die Schläger zu haben. Außerdem bieten mir die 24 Kilo einen guten Kompromiss, um noch genügend Power in den Grundschlägen zu haben, aber gleichzeitig tollen Touch für Stopps und Volleys. Denn ich mag es mittlerweile bei guten Grundschlägen ans Netz aufzurücken, um den Gegner zusätzlich unter Druck zu setzen.
Kirschbaum Touch Dura
Anzeige
Auf dem Court mit der Kirschbaum Touch Dura in 1,25mm

Auf dem Bild siehst Du die Kirschbaum Touch Dura auf einem meiner Testschläger, während des Bespannungsvorganges. Die weiße Farbe erinnerte mich ein wenig an die MSV Focus HEX, die ich vor meinem Umstieg auf die Flash Shark von Kirschbaum in 1,18mm gespielt habe. Farblich passt sie sehr gut zu meinem Wilson Ultra 100 V4, der mit seinem blau-lila-Ton in der Sonne funkelt. Nach der Bespannung fühlte sich das Gesamtbild der Saite sehr gut an. Der Schläger hatte eine gewisse Spannungsintensität und die einzelnen Saiten ließen sich nicht gleich ohne weiteres hin- und herschieben.
Mit diesem Schläger bin ich also zum nächsten Tennis Training auf den Platz gegangen und war sehr gespannt, wie sich die Kirschbaum Touch Dura in 1,25mm in Action spielen wird. Der Look hat mir auf jeden Fall gefallen. Zusammen mit einem weißen Tennisschläger Griffband und dem Blau / Lila des Ultras, ein echter Hingucker. Im Kleinfeld angekommen machte die Touch Dura ihrem Namen schon alle Ehre. Denn ich fühlte jeden Ball förmlich auf dem Schläger und konnte ihn sehr gezielt platzieren. Nur wenige Volleys hatte ich verrissen oder gar ins Netz gespielt. Obwohl Volleys jetzt nicht gerade meine Parade-Disziplin sind.
An der Grundlinie angekommen schlugen wir dann einige Bälle mit der Vorhand sowie der Rückhand. Auf Länge und auch mit etwas mehr Tempo. Das ist der Vorteil, dass ich beim Training mit den Herren spiele. Die wilde Jugend schlägt doch nochmal etwas härter und schneller, als Du es eventuell von den Herren 40 / Herren 50 gewohnt bist. Auch an der Grundlinie gefiel mir sofort die Kontrolle über meine Schläge. Egal ob ich den Ball mit Spin schlug, oder einen schnellen bzw. flachen Ball.
Aufgrund der Beschaffenheit der Kirschbaum Touch Dura, kam natürlich nicht so ein extremer Topspin heraus, wie ich ihn von meiner regulären Saite gewohnt war. Denn durch das eckige Profil meiner Lieblingssaite wird der Topspin nochmal deutlich unterstützt. Das ist hier einfach nicht der Fall. Natürlich war noch genügend Spin vorhanden, um meine Schläge sicher im Feld unterzubringen. Mehr aber nicht. In Sachen Power war mir bereits beim Bespannen klar, dass ich nicht dasselbe Niveau erreichen würde, wie mit der Flash Shark. Aber die Touch Dura kam auf eine solide Grundgeschwindigkeit. Was für eine armschonende und auf Haltbarkeit ausgelegte Tennissaite durchaus überdurchschnittlich ist. Der erste Eindruck war daher gut, aber eben auch nicht überragend.
Wie sieht’s mit Winkel und Volleys aus?
Als nächstes habe ich mir meinen Tennisschläger mit der Kirschbaum Touch Dura 1,25mm geschnappt, als ich zum Training mit den Herren 40/50 gefahren bin. Mit den Vereinsmitgliedern aus den beiden Mannschaften haben wir im Winter ein Abo. In diesem spielen wir erst 1 Stunde Einzel auf 2 Plätzen, anschließend 1 weitere Stunde Doppel auf einem Platz. Der perfekte Moment, um mit meinem Saiten Test weiter in die Tiefe zu gehen. Denn schließlich wollte ich mir das Verhalten der Saite in allen Lagen auf dem Tennisplatz anschauen. Sowohl im Einzel-Wettbewerb als auch in einem Doppel.
An dem Tag spielte ich im Einzel gegen einen unserer besten 50er. Der mit viel Druck spielt und hauptsächlich seine Vorhand einsetzt. Weil diese einfach eine Waffe ist. Wer jetzt denkt, ich müsste diesen nur ein paar Mal von links nach rechts schicken, irrt. Er ist für sein Alter sehr fit und da reicht es nicht den Ball einfach nur reinzuspielen. Perfekt, um eine neue Saite – wie die Kirschbaum Touch Dura – auf ihre Beschaffenheit zu testen. Ehrlich gesagt war ich selbst sehr überrascht von der Performance. Denn meine Schläge von der Grundlinie hatten wirklich eine tolle Länge und ich konnte mir meinen Gegner damit vom Leib halten. Mein Matchplan in dem Satz (zu mehr reichte es zeitlich nicht), war es mit Länge in den Ballwechseln zu bleiben und bei Gelegenheit seine Rückhand anzugreifen, die deutlich schwächer war.
Übrigens brauchst Du gegen Gegner, die Dich dermaßen unter Druck setzen, immer eine geeignete Strategie. Ansonsten wird es extrem schwer den Platz als Sieger zu verlassen! An dieser Stelle möchte ich Dir daher mein Tennis Taktik Buch empfehlen, „die Tennis Bibel des Amateursports„. (eBook kaufen) Darin erkläre ich Dir auf über 600 Seiten, mit welchen Spielzügen Du den Platz als Sieger verlassen kannst. Wenn Du diese in Deinen Trainingsalltag integrierst und hart an Deinem Spiel arbeitest. Natürlich gebe ich Dir auch allgemeine Tipps & Tricks sowie Trainingsmethoden an die Hand. Klick Dich am besten Mal rein.
Aber nun auch direkt zurück zum Saitentest der Kirschbaum Touch Dura. Wie bereits zwei Absätze zuvor geschrieben, hatte ich eine gute Grundlänge in meinen Schlägen. Das brachte mich oft in die Gelegenheit mit Winkel in die Rückhand zu spielen oder diese gar mit der Vorhand für einen Inside-Out zu umlaufen. Was wirklich gut klappte. Dank der hohen Kontrolle der Touch Dura aus dem Hause Kirschbaum. Durch die generierten Winkel hatte ich oft die Möglichkeit, den Ballwechsel selbst zu bestimmen und meinen Gegner ins Laufen zu bringen. Sobald er zu kurz wurde, bin ich dann ans Netz gelaufen und habe den Punkt als Volley abgeschlossen. Auch hierbei hat mich die Besaitung gut unterstützt. Was das spätere Doppel ebenfalls bestätigt hat, meine Volleys waren sehr gut und brachten uns viele Punkte ein.
Aufschläge und Tempo-Rallys mit der Touch Dura
Bei den Aufschlägen konnte ich durch die hohe Kontrolle sehr gezielt aufschlagen. Es fehlte manchmal das letzte Bisschen an Power, doch durch die Präzision konnte ich das oft gut kaschieren. Von der Einstandsseite mit Slice nach außen endete der Ballwechsel bei perfektem Timing in der Regel in einem Punkt für mich. Weil ich seinen Return nur noch in die freie Rückhandseite spielen musste. War der Slice allerdings nicht gut genug platziert, hat er mir diesen auch hin und wieder longline mit Tempo ins Eck geschossen. Bei diesen Bällen hatte ich dann kaum Chancen, den Schläger an den Ball zu bekommen.
Mein favorisierter Kick-Aufschlag war ebenfalls nicht ganz so effektiv. Die Kirschbaum Touch Dura übergibt den Drall nämlich nicht so gut an den Tennis Ball, wie meine reguläre Besaitung. Dafür war der gerade Aufschlag etwas besser. Was sich jedoch aufgrund der fehlenden Power der Saite etwas ausgeglichen hat. Der Slice hat mir wirklich Spaß gemacht. Er drehte sich wirklich sehr gut nach außen weg und bereitete meinem Spielpartner einige Probleme. Sodass ich mit einer Eröffnung über einen Slice-Aufschlag fast immer den Ballwechsel kontrollieren konnte.

Gleiches (Power-)Problem hatte ich im Übrigen auch bei Rallys, die über das Tempo bestimmt wurden. Wie ich Dir am Anfang erklärt hatte, war mein Gegner ein sehr druckvoller Spieler, der fast sein komplettes Spiel über die Vorhand dominieren kann. Ich konnte das hohe Tempo oft nicht so gut mitgehen. Und trotz der soliden Grundlänge hat er es dann oft geschafft mich aus dem Feld zu treiben. Irgendwann wurde ich dann zu kurz und er konnte sich im Grunde die Ecke aussuchen. Ein Grund daran war vor Allem, dass es mir an Sicherheit aufgrund des Topspins fehlte.
Denn in den Grundlinien-Duellen gibt mir die Kirschbaum Flash Shark oft auch in der Defensive viel Spin, den ich mittlerweile fast schon unterbewusst spiele. Dabei kann ich dann auch unter Druck etwas mehr Tempo mitgeben, ohne ihn unkontrolliert ins Aus zu schlagen. Das fehlte bei der Kirschbaum Touch Dura ein wenig. Nach einigen Spielen im Satz habe ich nochmal den Schläger gewechselt, um den direkten Vergleich zu haben. Das Spiel veränderte sich danach komplett. Ich hatte mehr Spin, mehr Tempo und dennoch eine gute Grundlänge.
Meine Bewertung der Kirschbaum Touch Dura
Mir gefiel der Saiten Test mit der Kirschbaum Touch Dura wirklich sehr gut. Die Polyamid-Besaitung hat sehr viel Spaß gemacht. Obwohl mir von Kirschbaum gesagt wurde, dass es wahrscheinlich keine ernsthafte Wettbewerbs-Besaitung für mich werden wird. Und da hat Kirschbaum tatsächlich Recht behalten. Die Kombination aus fehlendem Spin und etwas weniger Power macht für mich und meine Spielweise einen riesigen Unterschied aus.
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich glaube für Spieler, die großen Wert auf Haltbarkeit, Kontrolle und Armschonung legen, aber gleichzeitig noch genügend Power wollen, kann die Touch Dura eine solide Tennissaite sein. Aber absolute Power bekommst Du hier nicht. Wobei Du etwas in der Bespannungshärte nach unten gehen könntest. Doch dann läufst Du natürlich Gefahr, die hohe Kontrolle zu verlieren, die mitunter einer der Haupteigenschaften ist. Aus diesem Grund sieht meine Gesamtbewertung wie folgt aus:Power Spin Kontrolle Haltbarkeit Armschonung ★★★★ ★★★ ★★★★★ ★★★★★ ★★★★
DEINE Meinung ist nun gefragt!
Hast Du die Kirschbaum Touch Dura schon selbst ausprobiert? Du bist der gleichen Meinung oder ganz anderer Auffassung als ich in diesem Saiten Test? Dann her mit DEINER Bewertung. Denn mein Tennis Saiten Ratgeber lebt von der Community. Welche ich mit Absicht in die Bewertungen der Tennissaiten einbeziehe. Nur so kann am Ende ein neutrales, authentisches Gesamtbild entstehen. Wie Du der Community helfen kannst? Ganz einfach: Klick auf den nachfolgenden Button und sende mir Deine Bewertung zur Kirschbaum Touch Dura. Falls Du die Saite nicht kennst, kannst Du gern auch jede andere Tennissaite bewerten, die Du schon gespielt hast. (Egal ob Du diese gut oder schlecht fandest!)
Mein Fazit über die Kirschbaum Touch Dura

Du suchst nach einer Tennissaite, mit welcher Deine Power oder Dein Spin noch mehr zur Geltung kommen? Tja, dann muss ich Dich leider enttäuschen. In diesem Fall dürfte die Kirschbaum Touch Dura (Comfort) nicht die richtige Besaitung für Dich sein. Dann solltest Du nochmal in meinen Tennis Saiten Ratgeber nachschauen. Wenn Du jedoch nach hoher Kontrolle, Haltbarkeit und Armschonung suchst, solltest Du die Touch Dura selbst ausprobieren. In (fast) jeder Lage auf dem Platz macht diese Polyamid-Saite eine gute Figur.
Wer jedoch ein auf Spin und Kraft ausgelegtes Spiel an den Tag legt, hat mit der Kirschbaum Touch Dura nicht so richtig Spaß. Das Profil der Besaitung sorgt zwar für ein wenig Spin, doch die Saite fördert diesen nicht noch mehr. Daher wirst Du weniger Topspin erzeugen und keinen extremen Kick-Aufschlag spielen. Nicht wie bei mir auf Instagram, wo ich – gerade auf dem Sandplatz – fast ausschließlich mit dem Kick arbeite. Sofern Dir Kontrolle und gute Volleys jedoch wichtiger sind, dann könnte die Touch Dura von Kirschbaum eine gute Wahl sein. Welche Du direkt im Kirschbaum Shop kaufen kannst, im Amazon Online Shop sowie beim Marktführer Tennis Point, wird die Saite allerdings nicht im Sortiment geführt.