Zum Inhalt springen

Tennissaiten von Kirschbaum

Kirschbaum Touch Multifibre Test-Saite

Kirschbaum Touch Multifibre: Comfort & Kontrolle vereint?

  • von
  • 11 Minuten Lesezeit

Zuletzt hatte ich mich im Blog mit einer sehr ähnlichen Tennis Besaitung beschäftigt, der Touch Dura. Im Gegensatz zur Dura, handelt es sich bei der Kirschbaum Touch Multifibre um eine Polyamid-Saite mit mehreren Fasern, die von einer Ummantelung zusammengehalten werden. Auf diese Art und Weise soll die Touch Multifibre den Comfort sowie die Armschonung unterstützen. Da ich sonst fast nur Polyester Besaitungen im Tennis Saiten Ratgeber aufgeführt habe, eine gelungene Abwechslung im Rahmen meiner Reviews / Saiten Tests.

Aus der Verpackung entnommen erinnerte mich die Kirschbaum Touch Multifibre von der Optik und Haptik an eine andere Saite, die ich im Jahr 2024 genauer angeschaut hatte: die Luxilon 4G. Die Saite aus dem Hause Wilson war auch gelb, leicht durchsichtig und sehr glatt auf der Oberfläche. Obwohl es sich nicht um eine Multifilament-Saite handelte. Der einzige Nachteil war damals die Haltbarkeit. Von den Spieleigenschaften hat mir die Luxilon 4G gut gefallen und mich ein wenig in meine alten Luxilon Alu Power Zeiten zurückversetzt. Leider ebenfalls bei der kaum vorhandenen Armschonung! Vielleicht kann das die Touch Multifibre ja anders?

In diesem Artikel möchte ich Dir meinen intensiven Eindruck von der Kirschbaum Touch Multifibre näher bringen, den ich über den Testzeitraum von etwa 6 Wochen gewonnen habe. Nachdem mich bereits die Kirschbaum Touch Dura positiv überraschte, bin ich wirklich gespannt, wie sich die Multi-Variante davon im Praxis-Test schlagen wird. Preislich bewegt sich das 12-Meter-Set übrigens im mittleren Bereich, kostet Dich im offiziellen Kirschbaum Saiten Shop knappe 15 Euro. Wenn Du wissen möchtest, ob sich die Investition des Geldes lohnt, lies den Review-Artikel unbedingt bis zum Ende weiter.