Zum Inhalt springen

Alexander Zverev

French Open - Alexander Sascha Zverev

Alexander Zverev und der Kampf um den 1. Grand-Slam

  • von
  • 19 Minuten Lesezeit

Auch wenn Alexander Zverev das Jahr 2024 als bester deutscher Tennisspieler auf einem guten 2. Platz der ATP Rangliste beendet hat, bleibt eins offen. Der erste Sieg bei einem der großen Grand-Slam-Turniere. Wahrscheinlich war er vor seiner schweren Verletzung im Halbfinale von Roland Garros sehr nah dran, als er das Match gegen Rafael Nadal quasi dominierte. Doch dann hörten Millionen Zuschauer im Stadion und vor dem Fernseher einen lauten Schrei. Die meisten von Ihnen wussten wahrscheinlich schon in diesem Moment, oder spätestens als Alexander Zverev vor Schmerzen auf dem Court in Tränen ausbrach, dass das Match gegen den Spanier beendet war.

Ich möchte den Fokus in diesem Beitrag allerdings nicht zu sehr auf seine Karriere an sich richten. Natürlich wirst Du die eine oder andere Passage zur Entwicklung von Alexander Zverev und seinen Erfolgen wiederfinden. Aber im Grunde möchte ich eigentlich analysieren, warum der Deutsche es bis zur Veröffentlichung dieses Artikels nicht geschafft hat, eines der größten Turniere zu gewinnen. Genügend Chancen hatte Alexander Zverev definitiv! Das wirst Du wissen, wenn Du das internationale Tennisgeschehen ein wenig verfolgst.

Lass uns also gemeinsam genauer hinschauen, warum er vor dem oben genannten Spiel bei Roland Garros gegen Rafael Nadal seine Chancen nicht genutzt hat. Beziehungsweise auch danach nicht. Woran hapert es wirklich bei Alexander Zverev bei den großen Tennis Turnieren? Denn Olympia konnte er ja schließlich schon gewinnen! Einer seiner größten Erfolge bisher. Und Olympia gewinnst Du ja nun auch nicht einfach mal so, oder? Lies jetzt unbedingt weiter, wenn Dich eine ausführliche Analyse des Spiels des Deutschen Alexander Zverev interessiert. Aber auch als „normaler“ Tennisfan solltest Du den Artikel gelesen haben…