8+ Dinge die ein moderner Tennis Trainer mitbringen sollte!
Vor nicht allzu langer Zeit war ich zu Gast im Podcast vom schweizer Tennis Trainer Timo Schwarzmeier. Einem Kollegen, der im Bereich „Tennis Podcast“ sehr aktiv ist und sich im deutschsprachigen Raum bereits einen Namen gemacht hat. In diesem Podcast haben wir über den Amateursport, meine Tennis Taktik Bibel des Amateursports mit über 750 Seiten und viele andere Themen gesprochen. Falls Du die Folge nicht kennst, kannst Du Dir diese gern bei Spotify anhören. Am Rande der Folge haben wir uns über den modernen Tennis Trainer unterhalten. Was sie/ihn ausmacht und welche Fertigkeiten sie/er mitbringen sollte. Natürlich hätten wir über den Tennis Trainer 2.0 eine ganz eigene Podcast-Folge aufnehmen können. Doch das war gar nicht unser Hauptaugenmerk.
Trotzdem wurde ich später auf meine Aussage im Podcast über meinen Sandplatz Tennis Instagram Kanal angesprochen. Denn scheinbar hatte ich einen Trainer Kollegen „etwas beiläufig unterstellt„. Was natürlich nicht meine Absicht war und zudem ließ meine Aussage viel Interpretationsspielraum zu. Am besten Du hörst selbst mal in den Podcast hinein und bildest Dir eine eigene Meinung? (Lass sie mir gern in den Kommentaren hier!) Stattdessen war es eher eine Art Spekulation meinerseits, aufbauend auf meinen bisherigen Erfahrungen als Spieler im Tennis Training. Natürlich lässt sich das NIEMALS 1:1 auf sämtliche Tennis Trainer Kollegen in Deutschland übertragen! Das wollte ich im Tennis Podcast mit Timo auch gar nicht tun. Vielmehr war es eine Momentaufnahme und Du kannst in Deinem Tennis Verein ganz andere Erfahrungen gesammelt haben. Wenngleich ich schon von vielen anderen Spielern Ähnliches gehört oder im Internet gelesen habe (zum Beispiel im Blog von Marco, dem Tennis-Insider).
Leider meinte der oben genannte Trainer dann, mich in seinem eigenen Podcast denunzieren zu müssen. Wo er meine Worte und Aussagen völlig aus dem Zusammenhang riss. Mir das Wort im Mund umdrehte und schon ein wenig „unter der Gürtellinie“ seine persönliche Meinung vertrat. Ausgangspunkt war meine Ablehnung in seinem Podcast mitzuwirken. Weil Podcasts eigentlich nicht mein Ding sind. Die Folge mit Timo war eine Ausnahme, weil wir uns ganz gut kennen und die selbe Meinung vertreten. Im Übrigen hatte ich gesehen, dass der „aufgebrachte Tennis Trainer“ schon zuvor bei einem anderen Kollegen ähnlich agierte, der nicht seiner Meinung war. Ein Grund mehr besser nicht in der Folge beizuwohnen.
Bereits vor diesem Vorfall, hatte mir das Thema Tennis Trainer 2.0 keine Ruhe gelassen. Und offensichtlich hat meine Aktivität größere Wellen geschlagen, wenn bestimmte Personen sich so verhalten. Ob das seriös und erstrebenswert ist, lasse ich mal dahingestellt. In Bezug auf meinen Blog wollte ich jedoch den modernen Tennis Trainer und den Wandel der heutigen Trainingsinhalte intensiver für meine Leser – objektiv – thematisieren. Sodass ich Dir nachfolgend meine persönliche Meinung zum Tennis Trainer 2.0 und seinen notwendigen Fertigkeiten näher bringe. Außerdem habe ich mir Meinungen anderer Trainer eingeholt, um einen anderen Blickwinkel zu gewährleisten. Denn manchmal muss man halt auch über den Tellerrand hinaus schauen, oder etwa nicht?