Zum Inhalt springen

Tennis Verletzungen

Schmerzfrei Tennis spielen - Artikelbild

Schluss mit Schmerzen: Tennis Verletzungen verstehen und vorbeugen!

  • von
  • 14 Minuten Lesezeit

Tennis ist ein sehr anspruchsvoller Sport, der Deinen Körper teilweise extrem fordert. Nicht umsonst beklagen sich so viele Tennisspieler über Gelenkschmerzen. Dabei spielt es erst einmal eine untergeordnete Rolle, ob wir hier über Schmerzen im Ellenbogen, Schmerzen im Arm, Schmerzen in der Schulter oder anderswo reden. Das große Problem sind jedoch nicht nur die Verletzungen beim Sport an sich. Vielmehr ist es die Art und Weise, wie die Betroffenen damit umgehen. Tennisspieler nehmen Sportverletzungen viel zu häufig einfach hin. Kaufen sich schnell eine Bandage oder schmieren sich etwas Voltaren Schmerzgel auf den Bereich. Wahrscheinlich ist das in anderen Sportarten im Breitensport nicht anders. Nach den Ursachen der Tennis Verletzungen wird in den seltensten Fällen gefragt, nicht einmal von Therapeuten und Orthopäden. Was ist eigentlich die Ursache der Gelenkschmerzen? Woher kommen die plötzlichen Schmerzen im Schultergelenk beim Kick-Aufschlag oder das Stechen im Knie? Nur wenn Du die Ursache der Gelenkschmerzen kennst, kannst Du Behandlungsoptionen abwägen.

Wer sich jedoch vor jedem Tennis-Turnier oder Punktspiel eine Ibuprofen Tablette einwerfen muss, um schmerzfrei Tennis spielen zu können, sollte sich ernsthafte Gedanken machen! Nicht nur über sein Verhalten, sondern auch darüber, ob es wirklich Sinn macht seine Karriere unter diesen Umständen fortzusetzen. Denn irgendwann können selbst kleine Tennis Verletzungen chronisch werden. (Weil unbehandelte Schmerzen chronisch werden!) Und wenn Dein Alltag zur Qual wird oder Du Deinem Beruf nicht mehr nachgehen kannst, hat das natürlich eine ganz andere Wirkung. Zumal die Verschlimmerungen oft schleichend sind, wir gewöhnen uns Schritt für Schritt daran. Im Breitensport werden Muskel- und Gelenkschmerzen jeglicher Art häufig als Lappalie dargestellt.

Die Realität sieht jedoch bei den Betroffenen anders aus. Nicht selten hören wir dann von Vereinsmitgliedern, die mit Mitte 50 nicht mehr spielen können. Häufig eine Ursache des falschen Umganges mit Schmerzen nach dem Sport. Weil mir an den Tennisspielern da draußen etwas liegt und ich für einen schmerzfreien, sportlichen Ausgleich im Leben werben möchte, will ich Dir in diesem Artikel zeigen, dass Verletzungs-Prävention auch für Hobbyspieler machbar ist. Es dreht sich also um die eigentlichen Ursachen, verschiedene Perspektiven und Therapieansätze und wie Dir eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann. Ich hoffe also – wenn Du derartige Probleme / Tennis Verletzungen hast – dass Du Dir den Artikel bis zum Ende durchlesen wirst. Erst recht, wenn Du noch keine Beschwerden hast und vorbeugen möchtest! Es wird sich definitiv für Dich lohnen. Das verspreche ich Dir!